Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Wickerode, P. v. [Pataky-1898]

Wickerode, P. v., Biographie s. Pauline Rennecke . ‒ Die Schulgenossen od. verschiedene Vaterunser. 8. (173) Karlsruhe 1888, Gebrüder Pollmann. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. v. Wickerode. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 431.

Hilscher, Frau P. [Pataky-1898]

Hilscher, Frau P., Werke s. Paula Herbst .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau P. Hilscher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 356.

Malybrok-Stieler, O. [Pataky-1898]

Malybrok-Stieler, O., Biographie und Werke s. Ottilie Kleinschrod . ‒ Amassin u. Nicoletta, Azis u. Azisa. 2 erotische Dichtgn. in epischer Form, nach Zeyer. Berlin 1898, C. Regenhardt. U. d. Presse. ‒ Lyrische Gedichte und Übertragungen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Malybrok-Stieler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 11.

Zell, B. W. [Pataky-1898]

... gährender Zeit. Zwei märk. Geschichten. 8. (279) Leipzig 1888, P. Röder. 2.–; geb. 3.– ‒ Das Buch zum Vorlesen. Sechs heitere Rom. von L. Schücking, O. Girndt, H. Stökl, B. W. Z. u. M. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin B. W. Zell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 460-461.

Lauckner, Clara [Pataky-1898]

Lauckner, Clara, s. Clara Sudermann . ‒ Ein Preisausschreiben. Künstler-Novelletten von H. Lorm (preisgekrönt), P. Block, O. Baisch, E. Remin, C. E. Edler, H. R. Schäfer, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Lauckner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 480.

Peters, Frl. Anna [Pataky-1898]

□Peters, Frl. Anna, Stuttgart, Augustenstrasse. u. T. Werner. Christliches Vergissmeinnicht f. alle Tage des Jahres. Mit Blumenbildern v. A. P. 32. (366) Ravensburg 1894, O. Maier. geb. m. Goldschn. n 2.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Peters. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 125.

Maggy [Pataky-1898]

Maggy, Die kleine, u. ihre Kinder. Erzählg. für jung u. alt von der Verfasserin von »Jessikas erstes Gebet«. Frei nach dem Engl. ... ... . K.-G. 4. Aufl. 16. (128 m. H.) Basel 1878, P. Kober. n –.70

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maggy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 6.

Ottilie [Pataky-1898]

Ottilie, (Frau Ottilie Friedemann). ‒ Ein Diplomat. Rom. 8. (372) Leipzig 1853, O. Wigand. 4.50 ‒ Waldblumen. Erzählgn. f. Kinder. 16. (316 m. 8 L.) Wien 1862, Lechner. 3.– ‒ Was die ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ottilie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 109.

Holm, A. [Pataky-1898]

Holm, A. Die Heldin der Saison. 8. (212) Köln 1888, J. P. Bachem. n 1.– u. F. Schanz. Puppenspiel. Ein Buch für kleine Mädchen. Mit Bildern von A. H. u. Versen v. F. S. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Holm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 373.

Brand, H. [Pataky-1898]

Brand, H. (Frau Johanna Elisabeth Wigand). Aus der Geschichte e ... ... . 1., 2. u. 4.–6. Bd. 8. Berlin, Stuttgart. P. Neff. Verl. à 5.–, geb. à n 6.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Brand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 93.

Nilas, E. [Pataky-1898]

Nilas, E. Biographie s. Gabriele Schulz . ‒ Geläutert. Erzählg. 8. (136) Berlin 1892, O. Janke. 1.– ‒ Dasselbe. Wohlfeile Ausgabe. –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Nilas. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 91.

Dolf, Ina [Pataky-1898]

Dolf, Ina. Das Bild der Mutter. Schicksale e. jungen Mädchens. Erzählg. 2. Aufl. 12. (264) (1890) 1895, Leipzig, O. Spamer. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina Dolf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 163.

Domo, Eli [Pataky-1898]

Domo, Eli. Pralinéanfertigung am Familientische. 8. (31 m. 8 Taf. u. Textabbildgn.) Neubrandenburg 1892, O. Nahmmacher. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eli Domo. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 164.

Mengs, Gg. [Pataky-1898]

Mengs, Gg., Biographie s. Gertrud Büstorff . ‒ Frost ... ... à n –.75 ‒ Junge Leiden. Rom. 8. (279) Berlin 1892, O. Janke. n 4.–; wohlfeile Ausg. n 2.– ‒ Vollendung ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gg. Mengs. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 33.

Bach, Cuno [Pataky-1898]

Bach, Cuno, s. Cunigunde Ittenbach . ‒ Das Geheimnis von King's Norton. Nov. Köln. J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Ein stolzes Herz. Rom. Ebda. geb. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Cuno Bach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Mai, Clara [Pataky-1898]

Mai, Clara. Alroy. Rom. von B. d'Israeli. Übersetzg. 8. (280) Frankfurt a. O. 1852, Koscky & Co. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Mai. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 7.

Herbert, M. [Pataky-1898]

... 12. (197) Köln 1897, J. P. Bachem. n 2.50; geb. n 3.50 ‒ Aphorismen. ... ... ; ‒ Gemischte Gesellschaft. Nov. 8. (299) Köln 1888, J. P. Bachem. n 4.–; geb. m. Goldschn. nn 5.25 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Herbert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 339-340.

Juncker, E. [Pataky-1898]

... ‒ Lebensrätsel. Rom. 3. Aufl. 8. (280) Berlin 1896, O. Janke. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Schleier ... ... 16.– ‒ Unter Kosaken. Erzählg. 8. (319) Berlin 1896, O Janke. n 6.– ‒ Werner Eltze. Rom. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Juncker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 402.

Gärtner, C. [Pataky-1898]

Gärtner, C. Der Polterabend. Neue Hochzeitsgedichte v. A. Göschke, ... ... C. G. u. A. Wie heilt man Liebesweh? Ein heilloses Theaterstück v. O. Steiner. 8. (80) Berlin 1892, C. Georgi. 1.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Gärtner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 244.

Kochrezepte [Pataky-1898]

Kochrezepte, 882 geprüfte, oder Anweisg. zur Bereitg. schmackhafter Suppen, ... ... , guter Backwerke, Pasteten, Torten, Getränke etc. Herausg. v. Mar. Henr. O., geb. Sch....r. 2 Aufl. 12. (296) Köln 1843, Du ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Kochrezepte. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 442.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon