Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Leonrod, Freifrau Olga von [Pataky-1898]

... L. 8. (408) Köln 1871, J. P. Bachem. 3.50 ‒ Die heilige Katharina von Siena in ihrem ... ... u. doch wahr. Histor. Rom. von Georgiana Fullerton. Genehmigte Übers, von O. von L. 6. Aufl. 8. (492) Köln 1895, J. P. Bachem. 4.–; geb. n 5.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freifrau Olga von Leonrod. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 494.

Manteuffel, Ursula Zöge v. [Pataky-1898]

Manteuffel, Ursula Zöge v. Am langen See. Eine Familiengeschichte. 3 Bde. 8. (819) Berlin 1898, O. Janke. 12.– Ergänzg. zu U. Z. v. Manteuffel . Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ursula Zöge v. Manteuffel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 528.

Manteuffel, Ursula Zöge von [Pataky-1898]

□Manteuffel, Ursula Zöge von, ist Mitarbeiterin der »Deutschen Roman-Zeitung ... ... Fels. Familienrom. 2 Tle. in 1 Bd. 8. (462) Berlin 1897, O. Janke. 7.– ‒ Das Majorat. Rom. 2. Aufl. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ursula Zöge von Manteuffel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 13.

Schlesinger-Stephani, Marie [Pataky-1898]

... . ‒ Elementar-Theorie der Musik (als Vorschule zu P. Rudigiers Harmonik f. Zitherspieler) mit 9 Aufgaben ... ... Rücksichtnahme auf den Selbstunterricht. 2. Aufl. 8. (40) Trier 1891, P. Ed. Hoenes. 1.20 ‒ Verschiedene Kompositionen. Kopenhagen (W. Hansen), Trier (P. Ed. Hoenes) u. Berlin (C. Simon).

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Schlesinger-Stephani. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 247.

Schmidt-Cartlow, Frl. Martha [Pataky-1898]

*Schmidt-Cartlow, Frl. Martha, Berlin, Maassenstrasse 36, wurde geboren zu Frankfurt a. O., am 18. April 1865 als das erste Kind ihrer Eltern. Als ein Jahr später am Sarge ihrer Mutter ein Schwesterchen getauft und ihr Vater durch die Pflicht als preussischer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Martha Schmidt-Cartlow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 251-252.

Beaulieu, Gertraut Châles de [Pataky-1898]

*Beaulieu, Gertraut Châles de, Ps. G. v. Beaulieu, ... ... eines Geheimen Oberjustizrats zu Berlin, geboren am 17. März 1846 zu Frankfurt a. O. Sie verbrachte lange Zeit auf Reisen und besuchte u.a. Italien, Griechenland, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gertraut Châles de Beaulieu. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 44.

Reventlow, Frau Gräfin F. zu [Pataky-1898]

□Reventlow, Frau Gräfin F. zu, München, Georgenstrasse 29 I . u. O. E. Thossan. Klosterjungen. Humoresken. Leipzig 1897, H. G. Wigand. 1,50; geb. 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gräfin F. zu Reventlow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 187.

Witzleben, Frl. Margarete von [Pataky-1898]

□Witzleben, Frl. Margarete von, Ps. Renate Lindner, Braunschweig, ... ... biographische Mitteilung. ‒ Leitfaden der Haushaltungslehre in Frage u. Antwort. Leipzig 1898, O. de Liagre. –.40 Werke s. auch Renate Lindner .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Margarete von Witzleben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 447.

Schlatter-Schlatter, Frau Dora [Pataky-1898]

... Jahren. 12. (134) Basel 1889, P. Kober. –.80; geb. 1.60 ‒ Auf Umwegen zum Ziel ... ... ‒ Morgenwolken. Drei Geschichten für Kinder. 16. (32) Basel 1895, P. Kober. n –.20 ‒ Tropfen. Geschichten für grosse u. kleine ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dora Schlatter-Schlatter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 243.

Weissbarth, Johanna Wilhelmine [Pataky-1898]

*Weissbarth, Johanna Wilhelmine, geborne Mollenhauer-Koerber, Ps. Johanna Wilhelmi, Kreischerville S. J., N. Y., wurde 1857 in Schwedt a. O. geboren, verzog später nach Stettin und kam im Jahre 1872 mit ihren Eltern ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Wilhelmine Weissbarth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 420.

Arnim-Fredenwalde, Frl. Eva v. [Pataky-1898]

Arnim -Fredenwalde, Frl. Eva v., Ps. Eva A. v. Arnim, Berlin W., Genthinerstr. 13 p., geboren am 17. September 1863 in Gross-Fredenwalde, schreibt Novellen und Romane. Biographie s. Arnim-Fredenwalde. Werke s. Eva A. v. Arnim ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eva v. Arnim-Fredenwalde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca [Pataky-1898]

*Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca, geb. Freiin von Reisnitz, ... ... wurde am 15. Juni 1849 auf dem Gute ihres Vaters, Kielbaschin, Kreis Rosenberg, O.-Schl., geboren. Ihre vortreffliche Erziehung erhielt sie teils im Elternhause, teils in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gräfin Valesca Bethusy-Huc. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64-65.

Jaeger, Frau Ober-Stabsarzt, Anna [Pataky-1898]

□Jaeger, Frau Ober-Stabsarzt, Anna, Königsberg i. Pr. ... ... u. Leben. 2. Aufl. 12. (206 m. Illustr. Ravensburg 1895, O. Maier. kart. n 2.50; kplt. m. Wage etc. in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ober-Stabsarzt, Anna Jaeger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 395.

Bieber-Böhm, Frau Rechtsanwalt Hanna [Pataky-1898]

*Bieber-Böhm, Frau Rechtsanwalt Hanna, Berlin C, Kaiser Wilhelmstrasse 39, geboren am 6. Februar 1851 als älteste Tochter des Rittergutsbesitzers O. Böhm in Glaubitten, Ost-Preussen, ist bekannt durch ihre unermüdliche Thätigkeit ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Rechtsanwalt Hanna Bieber-Böhm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 66-67.

Keyserling-Rautenburg, Gräfin Cecilie [Pataky-1898]

□Keyserling-Rautenburg, Gräfin Cecilie, geb. Anrep-Elmpt, Rautenburg bei Lappienen O. Pr., ist am 22. Juni 1847 zu Schwitten in Kurland geboren und genoss im elterlichen Hause eine vorzügliche Erziehung. Sie vermählte sich mit dem Grafen Keyserling und lebt auf ihrem Schlosse ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Cecilie Keyserling-Rautenburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 424.

Eulenburg, Olga zu u. Louise Preusser [Pataky-1898]

Eulenburg, Olga zu u. Louise Preusser. Kinder-Blumen. 4. (17 kolor. Bl.) Breslau 1888, Schottländer. n 2.– ... ... und dem heiligen Lande. Tagebuchblätter. 8. (205 m 24 Lichtdr.) Dresden 1884, P. Naumann. geb. n 7.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga zu u. Louise Preusser Eulenburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 201.

Egger-Schmitzhausen, Frau Marie Edle v. [Pataky-1898]

*Egger-Schmitzhausen, Frau Marie Edle v., Ps. P. M. Lacroma, Görz, Via Signori, Palazzina Baumann ist am 21. Juli ... ... Österreich-Ungarn von der Universitäts-Buchhandlung Szelinski in Wien herausgegeben wird. Werke s. P. M. Lacroma .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Edle v. Egger-Schmitzhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Schweizer-Meyer, Frau Bertha Louise Marie [Pataky-1898]

□Schweizer-Meyer, Frau Bertha Louise Marie, New- ... ... / 0 , 127 Street, ist geboren den 3. Dezember 1866 in Epfendorf, O.-A. Oberdorf, Württemberg. Ihren ersten Unterricht genoss sie in verschiedenen ... ... Anhang: Urteile und Vorurteile unserer Damen. 2. Bd. (320) Kaufbeuren 1894, P. Schön.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Bertha Louise Marie Schweizer-Meyer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 290-291.

Montenglaut, Artemisia Henr. Marianne von [Pataky-1898]

Montenglaut, Artemisia Henr. Marianne von, geb. v. Cronstein, Ps. P. v. Husch, geboren am 25. Februar 1768 zu Böhme in Hannover, gestorben den 5. Dezember 1838 in Prag.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Artemisia Henr. Marianne von Montenglaut. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 55.

Polko, Elise [Pataky-1898]

... . n 5.– Luise Esche u. O. Wildermuth. Erzählungen für den Sylvesterabend. 2. Aufl. 16. (108) ... ... n 5.– ‒ Herzensfrühling. 8. (216) Köln 1883, J. P. Bachem. n 1.– ‒ Herzensfrühling und Rosenzeit. ... ... Bildern. 8. (405) Köln 1886, J. P. Bachem. n 2.– ‒ Im Bann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Polko. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 145-146.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon