Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Göpel, Karoline [Pataky-1898]

... Aufl. ergänzt u. neu bearb. v. P. Stein. 8. (292) Leipzig 1886, Spamer. n 3.–; ... ... im 9. Lebensjahre nach Giov. Santi. 8. (40) Frankfurt a. O. 1883, Trowitzsch & Sohn. bar 1.50 ‒ Wartburgsklänge. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Göpel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 272.

Rhiem, Frl. Caroline [Pataky-1898]

... 15 ‒ Die Geschwister. Erzählg. 12. (28) Basel 1894. P. Kober. n –.20 ‒ Ein Vöglein als Segensbote. Verkauft. 2 ... ... ‒ Liebestreue. Erzählg. für die Jugend. 12. (32) Basel 1893, P. Kober. –.20 Hanna Rhiem u. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Caroline Rhiem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 188.

Plankenberg, Frau A. von [Pataky-1898]

... Im übrigen bat sich A. v. P. der Journalistik zugewendet und an mehreren Wiener Blättern ersten Ranges, freisinniger Richtung ... ... Dichterinnen unserer Zeit »Frühlingszeit« ist auch eine dramatisierte Novellette von A. v. P. veröffentlicht. Obwohl die Genannte eine geborene Stockholmerin ist, bedient ... ... Seit 1. Januar 1898 übernahm A. v. P. als Redaktionsmitglied der neuerschienenen Wiener Wochenschrift »Die Wage«, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau A. von Plankenberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 139-140.

Peter, Frau Juliane Richarda [Pataky-1898]

... beabsichtigt eine Auswahl ihrer Gedichte herauszugeben. Nebst den hier verzeichneten Büchern hat J. P. auch für Zeitschriften Mehreres geschrieben. ‒ Den Kleinen und den Grossen. ... ... u. Allerlei. Stuttgart 1898, Christliches Verlagshaus. U. d. Presse. ‒ O nimm mich mit. 1897.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Juliane Richarda Peter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 125.

Pichler, Luise u. Thdr. Ebner [Pataky-1898]

... . 16. (118) Stuttgart 1871. Risch. –.75 ‒ O Strassburg, o Strassburg! Erzählg. 16. (104) Ebda. –.75 ‒ Pfarrer u ... ... drei letzten Worte Jesu am Kreuze. 8. (40) Basel 1897, P. Kober. –.30 ‒ Rapperga. Heinrich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise u. Thdr. Ebner Pichler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 134.

Prokesch-Osten, Gräfin Friederike [Pataky-1898]

*Prokesch-Osten, Gräfin Friederike, geb. Gossmann, Ps. Fr. ... ... und trat nurmehr in Wohlthätigkeitsvorstellungen auf. Eine Sammlung von Gedichten »Rosenlieder« hat Gräfin P.-O. unter ihrem Mädchennamen Fr. Gossmann herausgegeben und dem König Georg von Hannover gewidmet ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Friederike Prokesch-Osten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 155.

Heusser-Schweizer, Anna Barbara Margarete [Pataky-1898]

... (2. Aufl. 1863) 3. Aufl. 8. (202) Leipzig 1877, O. Holtzes Nachfolger. 2.40; geb. 3.– ‒ Lebensbild einer christlichen Dichterin (Biographie von Meta Heusser-Schweitzer) von P. Sutermeister. Basel 1897, R. Reich. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Barbara Margarete Heusser-Schweizer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 349.

Germanis [Pataky-1898]

Germanis, Biographie s. Gertrud v. Stokmans . ‒ Der ... ... . 2.– ‒ St. Georg. Rom. 1. Bd. Berlin 1897, O. Janke. ‒ Um jeden Preis. Nov. 2. Aufl. 8. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Germanis. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 254.

Godin, A. [Pataky-1898]

... Erzählgn. 16. (109) Leipzig 1886, P. Reclam jr. n –.20 ‒ Ein Ehrenwort. Nov. 8. ... ... .– ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 16. (192) Leipzig 1884, P. Reclam jr. n –.40 ‒ Fahr wohl! Rom. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Godin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 265-266.

Fielt, C. [Pataky-1898]

Fielt, C. Biographie s. Molly Charlotte Filtsch . ‒ ... ... . n 4.– ‒ Sommergluten. Rom. 8. (356) Berlin 1891, O. Janke. 5.–; wohlf. Ausg. 2.– ‒ Verscherzt. Nov ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Fielt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212.

Fels, Egon [Pataky-1898]

Fels, Egon. Biographie s. Johanna Herbert . ‒ Adriana. ... ... Waffen. Deutsche Dichtgn. d. jung. Österreich. 12. (140) Leipzig 1883. O. Wigand. n 1.– ‒ Zwei Ehen. 2 Bde. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Egon Fels. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209.

Osten, Mary [Pataky-1898]

Osten, Mary s. Emilie Eyler . ‒ Alles in Liebe ... ... Aufl. Nebst Anh.: Nur ein paar Hände breit. Dramat. Scherz von M. O. (119) 1890. 8. 4. Aufl. Mit Beitr. v. E. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mary Osten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 107.

Römer, Alex [Pataky-1898]

Römer, Alex, Biographie s. Charlotte Regenstein . ‒ Dem ... ... –.75 ‒ Die Lüge ihres Lebens. 8. (279) Berlin 1890, Leipzig, P. List. 1.50 ‒ Eine Entführung Nov. 8. (187) Berlin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alex Römer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 200-201.

Rossi, Emmy [Pataky-1898]

Rossi, Emmy, geboren am 30. September 1852 zu Wittenburg, Mecklenburg ... ... Wengraf, E. v. Jagow, K. Schreiber, L. Koelle, W. Kaden, O. Justinus, U. Frank u. E. R. 16. (ca. 64) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy Rossi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 204.

Franz, Emma [Pataky-1898]

Franz, Emma, s. Marie v. Pelzeln . ‒ Des ... ... . 1.60 ‒ Schneekatherl. Nov. 8. (224) Köln 1883, J. P. Bachem. geb. n 1.– ‒ Zwei Bräute. Nov. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Franz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 227.

Heyl, Hedwig [Pataky-1898]

*Heyl, Hedwig, geb. Crüsemann, Berlin, Kurfürstenstrasse 114. Hedwig ... ... ; Einbd. n –.80 ‒ Erprobte Kochrezepte. 8. (176) Berlin 1897, P. Parey. geb. n 4.– ‒ Fragen für den Kochunterricht nach ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Heyl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 350-351.

Hartwig, Gg. [Pataky-1898]

Hartwig, Gg., s. Emmy Koeppel. ‒ Alpenrose. Rom. ... ... F. Erdmann. Privatsekretär Sr. Durchlaucht. Lustsp. 16. (71) Leipzig 1895, P. Reclam jr. –.20 ‒ Ringkämpfe. Rom. 3 Bde. 8. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gg. Hartwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 316.

Schaller, A. [Pataky-1898]

*Schaller, A., Strassburg i. Els., Finkmattstrasse 7, im Elsass ... ... ihrer deutschen Erzählungen. ‒ Allerlei Gewebe. Erzählg. 12. (196) Basel 1896, P. Kober. n 1.–; geb. n 1.60 ‒ Aus der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Schaller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 229.

Haidheim, L. [Pataky-1898]

Haidheim, L., s. Luise Ahlborn. ‒ Anonym. Rom. ... ... 8 – ‒ Hilf dir selbst. Rom. 8. (392) Berlin 1895, O. Janke. n 5.– ‒ Im Beguinenturm. Rom. 8 (341) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin L. Haidheim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 305-306.

Henle, Elise [Pataky-1898]

Henle, Elise, s. Elise Levi . ‒ Aus Goethes ... ... n 2.50 ‒ Der Erbonkel. Lustsp. 16. (94) Leipzig 1887, P. Reclam jr. bar n –.20 ‒ Der 18. Oktober. Schausp. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Henle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 333-334.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon