Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Dorn, Hedwig [Pataky-1898]

Dorn, Hedwig. Biographie s. Helene Dormeyer . ‒ Zur Stütze der Hausfrau. Lehrbuch f. angeh. u. Nachschlagebuch f. erfahrene ... ... ländl. Wirtschaft. 3. Aufl. 8. (495 m. Abbildgn.) Berlin 1895. P. Parey. geb. n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Dorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 165.

Lenzen, Marie [Pataky-1898]

... Rom. 8. (282) Köln 1894, J. P. Bachem. 3.–; geb. n 4.50 ‒ Eine Haideblüte. ... ... . di S., H. Herbert. 8. (216) Köln 1884, J. P. Bachem. n 1.– ‒ Nekodas. Erzählg. aus ... ... Rom. 8. (42) Köln 1886, J. P. Bachem. n 2.– ‒ Sohloss u. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Lenzen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 493.

Herbst, Paula [Pataky-1898]

Herbst, Paula, geboren den 5. April 1818 ... ... v. »Der Einsiedler auf der Johannisklippe« v. Emilie Flygare-Carlén, v. P. H. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (424) Wurzen 1860, ... ... Bde. 8. (817) Wurzen 1864, Verlags-Comptoir. 1.30 S. P. Hilscher .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Paula Herbst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 340.

Melena, Elpis [Pataky-1898]

Melena, Elpis, Biographie s. Marie Esperance v. Schwartz . ‒ Aufruf an alle deutschredenden Frauen und Jungfrauen jeden Standes, jeden ... ... Varignano 1862 und auf Caprera im Oktober 1863. 8. (320) Leipzig 1864, O. Wigand. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elpis Melena. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 32-33.

Schanz, Frida [Pataky-1898]

Schanz, Frida, Biographie s. Frida Soyaux . ‒ Ährenlese. ... ... ; ‒ Blumen u. Früchte Erzählgn. für Mädchen. Mit 4 Farbdr.-Bildern von P. Wagner. 2. Aufl. 8. (136 m. 4 Chromol.) Stuttgart 1890 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frida Schanz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 229-230.

Lingen, Ernst [Pataky-1898]

Lingen, Ernst, Biographie s. Elise Schilling . ‒ An ... ... vergiss. Preisgekrönte Nov. 5. Aufl. 8. (340) Köln 1896, J. P. Bachem. 4.–; geb. bar n 5.50 ‒ Vor Pavia. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ernst Lingen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 508-509.

Möller, A. v. [Pataky-1898]

... La conscience ou le premier détour. Trad. p. A. Rasche-Briod. 8. (32) Zürich 1853, Herzog. n ... ... Königsberg 1858, Bons Verlag. n –.50 ‒ Panorama d'historiettes. Trad. p. A. Rasche-Briod. 8. (187) Zürich 1853, Herzog. 2 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. v. Möller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 53.

Berger, Adele [Pataky-1898]

*Berger, Adele, Wien, I., Zelinkagasse 10, geboren am 9 ... ... Absinth. Rom. Aus d. Engl. Übersetzg. 8. (248) Berlin 1895, O. Janke. 1.50 ‒ Die Nihilisten. Stuttgart, J. Engelhorn. ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adele Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Norden, Erich [Pataky-1898]

... . 8. (109) Leipzig-Reudnitz 1890, O. Schmidt. n –.76 ‒ Der Tag des Herrn. (24) ... ... Hauses. –.10 ‒ Der Vagabund. 8. (149) Leipzig-Reudnitz 1890, O. Schmidt. n 1.– ‒ Der Weihnachtsstern. 8. (24) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Erich Norden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 93-94.

Enders, M. A. [Pataky-1898]

Enders, M. A., Biographie s. Anna Biebendt . ‒ ... ... Aufzeichngn. a. d. Feder einer alten Tante. 8. (202) Berlin 1886, O. Janke. n 2.– ‒ Kein Herz. Nov. Berlin 1887, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. A. Enders. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 190.

Güthner, Nina [Pataky-1898]

... . 8. (160 m. Text-Abbildgn.) 1885, 1893. Leipzig, O. Spamer. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Die ... ... Rom. 2 Tle. in 1 Bd. 8. (330) Berlin 1891, O. Janke. n 5.–; wohlf. Ausg. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nina Güthner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 299.

Saphir, Marie [Pataky-1898]

Saphir, Marie, Ps. Max Stein und Alexander Bergen. ‒ ... ... Drei Tage im Harem. Übers. aus dem Englischen. ‒ Montjoie. Übers. des O. Feuillet. 8. (51) Wien 1865, Wallishausser. n 1.20 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Saphir. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 224.

Elbe, A. v. d. [Pataky-1898]

Elbe, A. v. d., Biographie s. Auguste v. ... ... Kleinen. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (426) Berlin 1894, O. Janke. n 6.– ‒ Die Ricklinger. Erzählg. a. d. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. v. d. Elbe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 185-186.

Leschivo, Alma [Pataky-1898]

*Leschivo, Alma, geb. Gerhard, Nervi bei Genua, Castello Eden ... ... x2013; ‒ Keine Ehe ohne Liebe. Lustsp. 8. (29) Leipzig 1884, O. Mutze. 1,– ‒ Liebe u. Leidenschaft. Phantastische Dichtg. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alma Leschivo. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 495.

Püschel, Emila [Pataky-1898]

*Püschel, Emila, Ps. Mila Treu, Prag III, Aujezd 57 ... ... : »Eine wichtige Frage«, »Schülerinnen-Typen«, »Freilandsfrauen« u.v.a. E. P. ist Mitarbeiterin des »Lehrerinnen-Wart«, jetzt »Neuzeit« u.a. Z. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emila Püschel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 158-159.

Meister, Hulda [Pataky-1898]

... , Portugiesischen thätig. ‒ Anthropologisch-kulturhistorische Studien über die Geschlechtsverhältnisse des Menschen von P. Mantegazza. 2. Aufl. Übersetzg. a. d. Ital. 8. ... ... n 7.–; geb. n 8.50 ‒ Das heuchlerische Jahrhundert v. P. Mantegazza. Ebda. 1837.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hulda Meister. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 31-32.

Müller, Sophie [Pataky-1898]

Müller, Sophie, geboren den 19. Januar 1803 zu Mannheim, gestorben den 20. Juni 1830 zu Hietzing bei Wien. ‒ Allg. deutsches ... ... . T.: Tägliche Ausgaben f. d. Haushaltg.) 4. (52) Ravensburg 1894, O. Maier. n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Müller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 69-70.

Binzer, Ina v. [Pataky-1898]

Binzer, Ina v., Biographie s. Ina v. Bentivegni . Werke: s. auch Ulla v. Eck . ‒ Leid u. ... ... ‒ Tante Cordulas Nichten. Eine harmlose Nationalitäten-Geschichte. 8. (340) Berlin 1896, O. Janke. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina v. Binzer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Ottzenn, Bertha [Pataky-1898]

... Die Zeitschrift »Deutscher Soldatenhort« zählt B. O. zu ihrer Mitarbeiterin. Auch eine französische Zeitschrift »Journal français« öffnete ihre ... ... journalistische Thätigkeit wurde von etwa 20 Tagesblättern Deutschlands verwertet. Ausserdem aber geniesst B. O. den Vorzug, dass einige ihrer Essays nicht nur dem von Schillers Enkel ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha Ottzenn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 110-111.

Pickel, Frau A. [Pataky-1898]

*Pickel, Frau A., Berlin-Moabit, Birkenstrasse 73 I , am ... ... ferner nicht imstande war, sich eine lohnende Stellung zu verschaffen, sah sich A. P. genötigt, helfend einzugreifen. Nach vorangegangenen eifrigen Studien machte sie ein Examen als ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau A. Pickel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 135.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon