Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Lohde, Clarissa [Pataky-1898]

Lohde, Clarissa. Biographie s. Clarissa Boetticher . ‒ Auf ... ... .– ‒ Herzenskämpfe. Rom. 2 Bde. 8. (523) Berlin 1874, O. Janke. 6.– ‒ Im Banne der Leidenschaft. – Die Tochter ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clarissa Lohde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 516-517.

Jüngst, Antonie [Pataky-1898]

Jüngst, Antonie. Gesucht u. gefunden. Tagebuchblätter eines alten Fräuleins. ... ... . Hüben u. drüben. Drei Novellen. 8. (310) Köln 1892, J. P. Bachem. 3.50; geb. n 4.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Antonie Jüngst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 404.

Metzel, Johanne [Pataky-1898]

*Metzel, Johanne, Bernburg in Anhalt, Sedanstrasse 33, geboren am ... ... Der Schulunterricht in den Nadelarbeiten. 2. Aufl. 8. (192) Köthen 1895, P. Schettlers Erben. 1.50; geb. nn 1.90 ‒ u. Methodik ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanne Metzel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 39-40.

Georgens, J. D. [Pataky-1898]

Georgens, J. D. und Jeanne Marie v. Gayette-Georgens. ... ... . 4. (Mit farb. Illustr.) Leipzig 1886, Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. O. Schneider. geb. n 24.–; in 1 Bd. geb. n 22 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. D. Georgens. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 250-251.

Jordaens, Hans. [Pataky-1898]

Jordaens, Hans., s. Laura Feld . ‒ Der heilige ... ... ‒ In der Schule des Lebens. Nov. 8. (329) Bonn 1880, P. Hauptmann. n 3.– ‒ Licht u. Schatten. Nov. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hans. Jordaens. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 401.

Liebrecht, Marie [Pataky-1898]

Liebrecht, Marie. Das Röschen von Bärenthal. Erzählg. 16. (96 ... ... Glückes Schmied. Eine Erzählg. nach dem Leben. 12. (64) Basel 1897, P. Kober. n –.30 ‒ Selig sind die Sanftmütigen! Eine Erzählg. für ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Liebrecht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 502.

Gordon, Frau Emy [Pataky-1898]

*Gordon, Frau Emy, geb. Freiin v. Beulwitz, Würzburg, ... ... Erwerb suchende Frauen u. Mädchen aus besseren Ständen. 8. (152) Leipzig 1893, P. Hobbing & B. n 1.–; geb. 1.50 ‒ Religio ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Emy Gordon. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 272-273.

Pirka, Frau Rosa [Pataky-1898]

*Pirka, Frau Rosa, geb. Edle v. Lichtenfels, Ps. ... ... Teil der ehemaligen Militärgrenze den Gerichtshof und den dazu gehörigen Sprengel zu organisieren; R. P. fand sich in der fremden, ihr wild erscheinenden Umgebung, ohne Haushalt, ohne ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Rosa Pirka. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 138-139.

Klokow, Frl. Ida [Pataky-1898]

*Klokow, Frl. Ida, Berlin SW., Gneisenaustrasse 30, ist am ... ... . hrsg. von I. K. 8. (354) (1891) 1896. Leipzig, O. Spamer. n 5.50; geb. nn 7.– ‒ Die Frau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ida Klokow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 436.

Jarke, Franziska [Pataky-1898]

*Jarke, Franziska, geb. Schlesius, Ps. E. Rudorff, geboren ... ... sie sich reiche Weltkenntnis aneignete. Im Jahre 1850 verheiratete sie sich mit dem Rittergutsbesitzer O. Jarke und lebte mit ihm eine Reihe von Jahren in grösster Zurückgezogenheit auf ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Franziska Jarke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 398.

Laudien, Therese [Pataky-1898]

... 4 Aquarellen. Mit Dichtgn. v. F. Beck. Em. Geibel, O. v. Redwitz. 4. (16) Leipzig 1872, Arnold. geb. ... ... (17 Bl. in Farbendr. u. 22 Bl. Konturen. Frankfurt a. O. 1891 4, Trowitzsch & Sohn, à n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Laudien. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 481.

Brehmer, Johanna [Pataky-1898]

Brehmer, Johanna. Das Blumenjahr. Zwölf Monate m. Sinnsprüchen deutscher Dichter ... ... Aufl. 8. (247 m. 12 Chromol. u. 12 Photogr.) Frankfurt a. O. 1882, Waldmann. geb. m. Goldschn. n 9.– Pracht-Ausg ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Brehmer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 104.

Esser, Frau Anna [Pataky-1898]

*Esser, Frau Anna, geb. Müller, Linz an der Donau, Domgasse 12, ist am 6. August 1850 zu Königslutter in Braunschweig ... ... ‒ Epheuranken. Lieder u. Gedichte. 16. (194) Köln 1892, J. P. Bachem, geb. n 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Esser. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 200.

Lauter, Frau Emma [Pataky-1898]

... Leutnant und sein Musterbursche od.: Der Jubiläumstag. (66) Leipzig, 1897, O. Schmidt. 1.– ‒ Der Schelm im Weiberrock. Humoristische Nov. ... ... ‒ Hertha. Schausp. ‒ Im Hexennest. Lustsp. (69) Leipzig 1897, O. Schmidt. 1.– ‒ Kaisers Geburtstag. Lustsp. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Emma Lauter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 481-483.

Polko, Frau Elise [Pataky-1898]

*Polko, Frau Elise, geb. Vogel, Frankfurt a. M., ... ... Roman »Faustina Hasse«. Über 100 Bände, Novellen und Romane, erschienen von E. P. – ihr Fleiss und ihre Schaffensfreude sind fast sprichwörtlich. Sie lebt in geistiger ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elise Polko. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 144-145.

Platz, Frl. Jenny [Pataky-1898]

*Platz, Frl. Jenny, Köln a. Rh., Blaubach 77, ... ... , Direktor der Städt. Blindenanstalt zu Berlin, sind mehrere Gedichte von J. P. veröffentlicht. Sie verfasste auch zwei Märchen und bearbeitete die Sage Eginhard und Emma ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Jenny Platz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 140-141.

Petzel, Frl. Rosa [Pataky-1898]

*Petzel, Frl. Rosa, Malerin, Ps. Martin Claudius, Berlin ... ... v. Gumpert das »Töchteralbum« und »Herzblättchens Zeitvertreib«, an dem R. P. nunmehr 12 Jahre Mitarbeiterin ist, herauszugeben anfing, schrieben mehrere Jahre hindurch ebenfalls ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Rosa Petzel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 128-129.

Lauser, Frau Lili [Pataky-1898]

... . n –.50 ‒ Der Köhlerschulz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (28) (1876) Ebda. 1880. n ... ... J. Valera. ‒ Ein guter Fischzug. Übersetzg. aus dem Spanischen des P. Alarcon. 4. (24) (1876) 1880, Stuttgart, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Lili Lauser. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 481.

Glass, Frl. Luise [Pataky-1898]

*Glass, Frl. Luise, Kahla a. d. Saale, Sachsen- ... ... 208) 2. Aufl. Leipzig 1887, Peterson. geb. n 2.– ‒ O lieb so lang du lieben kannst. Zwei Erzählgn. 8. (200) Leipzig ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Luise Glass. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 259.

Halden, Elisabeth [Pataky-1898]

Halden, Elisabeth, Biographie s. Agnes Breitzmann . ‒ An ... ... Jugend. 3. Aufl. 8. (222 m. farb. Illustr.) Leipzig 1894, O. Drewitz Nachf. kart. bar 4.50 ‒ Bunte Steine. Erzählgn. u ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Halden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 306-307.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon