Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Hibeau, Frau Adriana [Pataky-1898]

*Hibeau, Frau Adriana, Ps. J. Adriani, Posen, verheiratet ... ... 1896 in Zeitungen und Zeitschriften erschienen. ‒ Abu Hassan. Rom. Frankfurt a. O. 1897, Hugo Andrae. 2.50; 3.– Unter der Feder befindet ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Adriana Hibeau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 351.

Létang, Baronin Anna [Pataky-1898]

*Létang, Baronin Anna, wurde am 7. Mai 1850 in Brüssel ... ... Belgien. ‒ Ambroise Almé Rom. 2 Bde. 8. (368) Leipzig 1881, O. Wigand. n 4.– ‒ Dem Manne ist alles erlaubt. Schausp. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Baronin Anna Létang. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 496-497.

Poppée, Frl. Dolphine [Pataky-1898]

... . Eine sehr bedeutende Protektorin gewann Frl. D. P. in der Fürstin Pauline Metternich, auf deren Empfehlung hin die Wiener Tagespresse sich Proben ihrer graphologischen Kenntnisse von D. P. geben liess und hierüber sehr anerkennende Urteile veröffentlichte. In Wien ... ... eine weibliche Sachverständige bei Gericht zugelassen wurde. D. P. vollendete jetzt das erste czechische graphologische Werk »Das ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Dolphine Poppée. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 148-149.

Mestorf, Frl. Johanna [Pataky-1898]

... (104 m. H., 12 Taf. u. 1 Karte.) Hamburg 1886, O. Meissners Verlag. n 6.– ‒ Ursprung u. erste Entwickelung ... ... Fig. auf 62 Taf. In Photolith. 8. (35) Hamburg 1885, O. Meissners Verlag. geb. n 10.– ‒ Wibeke ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Johanna Mestorf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 38-39.

Prager, Frau Mathilde [Pataky-1898]

*Prager, Frau Mathilde, Ps. Erich Holm, Wien IX, Hahngasse ... ... Novellen von Strindberg »Neue Novellen«, von der Schlesischen Verlagsbuchhandlung erworben, wird von M. P. übersetzt, 1898 als Buch erscheinen. Alle ihre Arbeiten und Übersetzungen, mit Ausnahme ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mathilde Prager. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 151.

Lemke, Frl. Elisabeth [Pataky-1898]

*Lemke, Frl. Elisabeth, Berlin SW., Wilhelmstrasse 125, wurde am ... ... und anderen Städten Deutschlands, sowie in New-York, Scranten (Pennsylvanien) u.a. O. Sie ist ordentliches und ausserordentliches Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Vereine, u.a. ordentliches ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elisabeth Lemke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 490-491.

Kübler, Marie Susanne [Pataky-1898]

Kübler, Marie Susanne, Name zweiter Ehe Scheer, Volksschriftstellerin, geboren den ... ... . heiratsfähige Mädchen u. Bräute. 2. Aufl. 16. (358) Leipzig 1859, O. Wiegand. geb. n 5.– ‒ Klein-Kinderbüchlein. 3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Susanne Kübler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 462.

Birch-Pfeiffer, Charl [Pataky-1898]

Birch-Pfeiffer, Charl. Anna von Österreich. Intriguenstück. 8. Berlin ... ... Romantische Oper v. Ernst, Herzog zu Sachsen-Koburg-Gotha. Dichtung v. B. P. Herausg. v. Karl Frdr. Wittmann. 16. (96) Leipzig 1892, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charl Birch-Pfeiffer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Pelzeln, Franziska v. [Pataky-1898]

... Novellen verschiedenen Redaktionen einzusenden. Von Franziska v. P. erschien unter ihrem eigenen Namen in »Bachems Romansammlung« der Roman »Der ... ... erfolgten Hinscheiden ihrer Schwester Marie von Pelzeln, 1894, zog sich F. v. P. fast ganz vom litterarischen Wirken zurück. ‒ Der Erbe von Weidenhof. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Franziska v. Pelzeln. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 121.

Henschke, Frau Ulrike [Pataky-1898]

*Henschke, Frau Ulrike, geb. Benas, Ps. Clara Ulrici, ... ... Berlin 1883, Springer. n –.60 ‒ Gertrud v. Stein. Erzählg. 1868. O. Janke. ‒ Lehrbuch f. weibl. Fortbildungsschulen. Gera 1898, Hofmann. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ulrike Henschke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 338.

Kabilka, Frau Pauline [Pataky-1898]

*Kabilka, Frau Pauline, Kunststickerin, Wien I, Elisabethstrasse 4, wurde ... ... des kaiserlichen und königlichen österreichischen Museums für Kunst und Industrie. Für diese Kunsttechnik wirkt P. K. schriftstellerisch durch Fachartikel in Mode- und Frauenzeitungen. ‒ Altdeutsche Sprüche ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Pauline Kabilka. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 405.

Lehmann, Frau Pauline [Pataky-1898]

*Lehmann, Frau Pauline, geb. Gross, Berlin SW., Möckernstrasse 112 ... ... für Schnell-Stenographie. ‒ Auswahl Deutscher Gedichte in Schnell-Stenographie. Herausg. v. P. L. 1. Aufl. 8. (32) Berlin 1891, J. Bohne. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Pauline Lehmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 489.

Pierson, Frau Karoline [Pataky-1898]

*Pierson, Frau Karoline, geb. Leonhardt, Ps. R. Edmund ... ... Nach langer Unterbrechung ihrer schriftstellerischen Thätigkeit, erst nachdem ihre Kinder herangewachsen waren, nahm Karoline P. wieder die Feder zur Hand und schrieb teils anonym, teils unter dem Pseudonym ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Karoline Pierson. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 135-136.

Mohr, Frl. Marie L. F. [Pataky-1898]

*Mohr, Frl. Marie L. F., München, ... ... ‒ Die Kommandantentochter von Mannheim. Histor. Trauersp. 8. (107) Dresden 1892, O. Damm. n 1.60 ‒ Die öffentliche Meinung. (Ein Tagebuch). ... ... n 5.– ‒ Rembrands Heimat. Überstzg. 2 Bde. Leipzig, F. O. Weigel.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie L. F. Mohr. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 52-53.

Pommerenike, Frl. Emma [Pataky-1898]

... die Heimat der Familie. Wenn es E P. vergönnt war, unter den vielseitigen Anregungen, welche das Elternhaus, die Natur ... ... Schuurman auf Java. Mancherlei körperliche Leiden und langjährige Krankheit beschränkten die Thätigkeit E. P's. in späteren Jahren auf allen Gebieten. ‒ Erläuterungen des Ev. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Emma Pommerenike. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 147.

Massow, Frau Julie von [Pataky-1898]

... für die Mitglieder des »Psalmenbundes«. U. O. U. 3. Aufl. Hrsg. v. Dr. Max Huttier. 16 ... ... mit Versen. 1887. ‒ Kalender für den Psalmenbund u. Gebetsverein U. O. U. 1897. Hrsg. v. J. v. M. 16. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Julie von Massow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 20-21.

Gersdorff, Frau Ada v. [Pataky-1898]

... 258, 261 u. 249) Berlin 1897, O. Janke. n 10.– ‒ Das höchste Gut. Rom. 8 ... ... Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (375) Berlin 1895, O. Janke. n 5.– ‒ Hochgeboren! Rom. 3 Bde. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ada v. Gersdorff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 255.

Natzmer, Frl. Anna von [Pataky-1898]

*Natzmer, Frl. Anna von, Ps. Ada Hertz, Herischdorf bei ... ... Fricke. 2.75 ‒ Illustriertes Germania-Kochbuch. 8. (485) Frankfurt a. O. 1896, H. Andres & Co. geb. n 4.– ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna von Natzmer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 80-81.

Müller, Frl. Elisabeth [Pataky-1898]

*Müller, Frl. Elisabeth, Ps. E. Meruéll, Stuttgart, Fangelsbachstrasse ... ... , Fr. Richter. kart. n 1.50 ‒ Vom Hirtenstab zur Feder. (P. K. Rosegger.) Ein Lebensbild. Der Jugend erzählt. 12. (69) Wien ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elisabeth Müller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 67.

Dransfeld, Frl. Hedwig [Pataky-1898]

*Dransfeld, Frl. Hedwig, Werl, Westfalen, Ursulinerinnenkloster, ist am ... ... ‒ Das Grafendorli. Nov. 8. (200 m. Illustr.) Köln 1897, J. P. Bachem. geb. 2.50 ‒ Der gute Ton für die heranwachsende Jugend ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Hedwig Dransfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 166.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon