Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Piorkowska, Frl. Jenny [Pataky-1898]

Piorkowska, Frl. Jenny, Ps. Theodor Schmidt, Leipzig, Weststrasse 4 ... ... n –.50 ‒ Erzählungen eines Grossvaters von W. Scott. Deutsch v. J. P. 3 Hfte. 8. (226) Leipzig 1876, Violet. n –.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Jenny Piorkowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 138.

Riotte, Frl. Franziska [Pataky-1898]

*Riotte, Frl. Franziska, Trier, den 18. Mai 1845 zu Grünstadt in der Pfalz als Tochter des Portraitmalers Anton Riotte (gestorben 1893), geboren. ... ... R. de Navary. Aus d. Franz. übers. 8. (192) Bonn, P. Hauptmann. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Franziska Riotte. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 194.

Glümer, Frl. Claire von [Pataky-1898]

... . u. 6. Bd. Leipzig 1856, O. Wigand. Inhalt: 1. Mythologie der Deutschen. (256) 3.– ... ... Rom. a. d. J. 1848. 8. (406) Leipzig 1851, O. Wigand. 6.– ‒ Frau Domina. Nov. 8. (286 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Claire von Glümer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 261-262.

Obermayer, Frau Aurelia [Pataky-1898]

... erschien im Verlag von Carl Konegen in Wien ein umfangreiches Werk von A. O., betitelt die »Technik der Kunststrickerei«. Die Herausgabe dieses Werkes wurde subventioniert ... ... Patente zu Gunsten der Allgemeinheit und veröffentlichte dieselben in ihrem Buche. Frau A. O. hielt in Brünn und Wien Vorträge über »Die Geschichte ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Aurelia Obermayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 99-100.

Mentzel, Frau Elisabeth [Pataky-1898]

... Hinkende Bote. 1895. ‒ Die drei Gaben. Romantisches Gedicht. Marburg 1879, O. Ehrhardt. ‒ Die Maikönigin. Erzählg. a. d. 15. Jahrh. ... ... Scheidewege. Erzählg. aus d. Marburger Bürgerleben. 12. (151) Marburg 1894, O. Ehrhardt. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elisabeth Mentzel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 34-35.

Blankenstein, Amanda M. [Pataky-1898]

Blankenstein, Amanda M., Biographie s. Juliet Halbach-Bohlen . ... ... 20 ‒ Kindergeschichten. 1.–3. Bdchn. 12. Stuttgart 1882, Greiner & P. à n –.30 Inhalt : 1. Herzblättchens Lebenslauf. Das Gebet der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amanda M. Blankenstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 75-76.

Limburg, Frau Agnes von [Pataky-1898]

*Limburg, Frau Agnes von, geb. v. Düring, Sondershausen, ... ... . ‒ Der Prinzessin-Turm. Nov. 8. (315) Köln 1894, J. P. Bachem. 3.–; geb. n 4.50 ‒ Des wilden Jägers ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Agnes von Limburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 504-505.

Adelung, Frl. Sophie v. [Pataky-1898]

... Jugend. 1–3 Bdchn. 8. Ravensburg, O. Maier. kart. à n –.80 1. Heinrich von Eichenfels. ... ... ‒ Maikäfer auf Reisen. Peter und der Pavian. Text von S. u. O. v. Adelung 4. (28 Chromolith. m. eingedr. Text.) Stuttgart ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Sophie v. Adelung. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 4.

Paufler, Frau Professor [Pataky-1898]

*Paufler, Frau Professor (Ottilie Palfy), Berlin-Charlottenburg, Tegler Weg ... ... eine Preisschrift über die Behandlung der Wäsche u. dergl. Seit sechs Jahren ist Frau P. Witwe und Vorsteherin der Privat-Irrenanstalt in Charlottenburg (Tegler Weg 15). In ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Professor Paufler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 118-119.

Lindeman, Frau Marie v. [Pataky-1898]

□Lindeman, Frau Marie v., Dresden, Ostra-Allee 23. ‒ ... ... beim Eintritt ins Leben. 5. Aufl. 12. (204) Köln 1895, J. P. Bachem. geb. m. Goldschn. bar n 4.– ‒ Edle ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie v. Lindeman. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 507.

Lilien, Anna Freiin von [Pataky-1898]

*Lilien, Anna Freiin von, Ps. A. Freiin von L., ... ... ‒ Duell u. Ehre. Rom. 8. (487) Köln 1896, J. P. Bachem. 4,50; geb. n 6.– ‒ Im Kampfe des ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Freiin von Lilien. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 503.

Petrovits, Frl. Eveline [Pataky-1898]

*Petrovits, Frl. Eveline, Mödling bei Wien, Josefsgasse 1 I ... ... seit 1893 in Mödling bei Wien als Privatlehrerin und Jugendschriftstellerin thätig. E. P. ist Mitarbeiterin der katholischen Jugendzeitschrift »Epheuranken«, schreibt für die Unterhaltungsbeilage der christlichen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eveline Petrovits. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 127-128.

Gnauck-Kühne, Elisabeth [Pataky-1898]

Gnauck-Kühne, Elisabeth. Die Lage der Arbeiterinnen in der Berliner Papierwaren ... ... der Frau. Vortrag. 1.–5. Taus. 8. (34) Berlin 1895, O. Liebmann. n –.50 ‒ Eckbert von Braunschweig. Tragödie. ‒ Proverbes ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Gnauck-Kühne. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 264.

Friesen, C. Freifrau v. [Pataky-1898]

Friesen, C. Freifrau v. Koch-Rezept-Buch. 2. Jahrg. 4 (Hausfrauen-Kalender 294, Koch-Rezeptbuch 53) Norden 1883, Soltau ... ... Hausfrau. 5. Jahrg. Nebst Koch-Rezept-Buch. 4. (383) Düsseldorf 1886, P. Bagel. geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Freifrau v. Friesen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 238.

Mucha-Eltz, Frl. Ida v. [Pataky-1898]

*Mucha-Eltz, Frl. Ida v., Ps. Johannes Holm, Wien, Tochter des Olmützer herzoglichen Hofrats und Güterdirektors von Eltz aus ... ... dem Englischen der Gerard. 2. Anfl. 8. (604) Köln 1894, J. P. Bachem. 6.–: geb. 7.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ida v. Mucha-Eltz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 62.

Ruge, Frau Clara Ottilie [Pataky-1898]

... unter dem Pseudonym Oskar Brandt Novellen schrieb. O. B. Friedmann gründete im Jahre 1848 die erste freisinnige politische Zeitung Österreichs ... ... Lloyd und Mitarbeiter des »Fremdenblatt« und der »Presse«. Im Jahre 1880 starb O. B. Friedmann. In einer litterarisch und künstlerisch sehr anregenden Atmosphäre wuchs ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Ottilie Ruge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 212-213.

Berge, Frl. Elisabeth v. [Pataky-1898]

*Berge, Frl. Elisabeth v., Marxburg bei Braubach a. Rh., ... ... Heinrich von Kleist«; letzteres kam am Todestage des Dichters in dessen Vaterstadt Frankfurt a. O. zur Darstellung. ‒ Alexei, Trauersp. Leipzig 1888, Osw. Mutze. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elisabeth v. Berge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.

Dobbert, Frl. Friederike [Pataky-1898]

*Dobbert, Frl. Friederike, Elbing, Westpreussen, Fleischerstrasse 6, ist ... ... aus dem Engl. des J. Habberton übersetzt. 8. (243) Halle 1891, O. Hendel, n –.75; auf besserem Papier in Prachtbd. m. G. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Friederike Dobbert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 160-161.

Emmerich, Anna Katharina [Pataky-1898]

Emmerich, Anna Katharina. Das arme Leben u. bittere Leiden uns. ... ... . 16. (113) Luzern 1869, Gebrüder Räber. geb. –.60 u. O. Cap. Leben der heil. Jungfrau Maria. Aufgeschrieben v. Clem. Brentano. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Katharina Emmerich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 189.

Kühne-Harkort, Henriette [Pataky-1898]

Kühne-Harkort, Henriette. ‒ Alte und neue Freunde. Tiergeschichten in ... ... Ausg. 8. (Mit Illustr. u. je 1 Titelbilde) 1882, 1884 Leipzig, O. Spamer. geb. à n 2.– I. No. 1–10 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Kühne-Harkort. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 463.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon