Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Müsken, Emmy [Pataky-1898]

□Müsken, Emmy, Elberfeld, Genügsamkeitsstrasse 6. ‒ Eine kleine Kraft. Erzählg. aus dem Volksleben. 12. (113) Basel, P. Kober. n –.50; geb. n –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy Müsken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 73.

Riss, Louise [Pataky-1898]

Riss, Louise. Die Blumenbindekunst. Anordng. leb. Blumen zu Sträussen, Kränzen, Korbfüllgn. n. plast. Blumenbildern. 8. (276 m. Abbildgn.) Berlin 1893, P. Parey. geb. n 6–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Louise Riss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 195.

Jäger, Elise [Pataky-1898]

Jäger, Elise. Rococo-Malereien auf Ludwigsburger Porzellan. 4. (10 farb. Taf. m. 1 Bl. Text.) Stuttgart 1893, O. Pischel. 8.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Jäger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 395.

Weber, Erika [Pataky-1898]

Weber, Erika. Mecklenburgs Perle. 4. (44 m. Abbildgn.) Neubrandenburg 1896, O. Nahmmacher. geb. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Erika Weber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 413.

Eck, Ulla v. [Pataky-1898]

Eck, Ulla v., Biographie s. Ina v. Bentivegni, geb. v. Binzer . ‒ Zigeuner der Grossstadt. Rom. 8. (307) Berlin 1895, O. Janke. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ulla v. Eck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 178.

Barbi, Alice [Pataky-1898]

Barbi, Alice. Zum Abschied. Von Dr. A. P. 8. (35) Wien 1894, L. Doblinger. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alice Barbi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38.

Berger, Marie [Pataky-1898]

... Angelica v. Saint-Croix. Nov. 8. (250) Köln 1884. J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Drei Feste. Eine Geschichte f ... ... . 3.– ‒ Wie sie sich finden. Nov. Köln. J. P. Bachem. geb. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Zeller, Marie [Pataky-1898]

... Aufl. 12. (160) Basel 1897, P. Kober. 1.20 ‒ Dr. Gotthilf Heinrich v. Schuberts Jugendgeschichte. ... ... . für die Jugend. 12. (121 m. 2 Bildern) Basel 1897, P. Kober. 1.20 ‒ Schloss und Hütte. Eine Erzählg. f. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Zeller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 461.

Häcker, Clara [Pataky-1898]

... 3. 8. (258) Leipzig 1893, O. Gottwald. n 2.40; geb. n 3.– ‒ Dorfrosen ... ... Thüringer Dorfgeschichten. Bd. 1. 8. (113 u. 114) Leipzig 1892, O. Gottwald. n 2.40; geb. n 3.– ‒ Thüringer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Häcker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 301.

Stern, Detlef [Pataky-1898]

Stern, Detlef, Biographie s. Dora Strempel . ‒ Bulgaria. Rom. 2 Bde. 8. (522) Berlin 1887, O. Janke. 9.– ‒ Der Götzendienst der Schönheit. Rom. 8 Bde ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Detlef Stern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 332.

Marx, Therese [Pataky-1898]

Marx, Therese. Die Erben des Wahnsinns. Rom. 2 Bde. 8. (447) Berlin 1879 O. Janke. n 7.– ‒ Adolf Bernh Marx' Verhältnis zu Felix Mendelssohn-Bartholdy in Bezug auf Ed Devrients Darstellg. berichtigt. 8. (24) Leipzig 1869 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Marx. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 20.

Glan, Frl. E. [Pataky-1898]

□Glan, Frl. E., Berlin, Landsbergerstrasse 8. u. P. Huot, Lehrerinnen. Hilfsbuch für das Mädchen-Turnen. Die Ordnungs- u. Frei-Übungen. 8. (144 m. 100 in den Text gedr. Holzschn.) 2. Aufl. Berlin 1898, C. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. E. Glan. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 511.

Reichard, Mea [Pataky-1898]

Reichard, Mea. Um 5 Uhr. Lustsp. Als Manuskript gedruckt. ... ... Vom Opernball u. andere Nov. 8. (300 m. Bildnis.) Berlin 1893, P. Moedebeck. n 3.–; geb. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mea Reichard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 174.

Fred, Helmine [Pataky-1898]

Fred, Helmine, Ps. für Wilhelmine Dierschke, Biographie s. H. ... ... ‒ Die Tochter des Flüchtlings. Nov. 8. (208) Köln 1888, J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Nach langem Suchen. Nov. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helmine Fred. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 229.

Nerese, Marg. [Pataky-1898]

Nerese, Marg., Biographie s. Margarete Wietholtz . ‒ Aus ... ... Mundart. 1. Bd. Kinnerstreek. Enhinnerpommersch Dörpgeschicht. 8. (96) Leipzig 1897, O. Lenz, n 1.25; geb. n 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marg. Nerese. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 84.

Dämmerstunden [Pataky-1898]

Dämmerstunden. 5 Erzählgn. f. die reifere Jugend. Von P. Schanz, A. Köhne, H. Stöckl, C. Krug, M. v. Lindemann. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (232 m. Illustr.) Dresden 1883, Meinhold & Söhne. geb. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dämmerstunden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Charles, Emmy [Pataky-1898]

Charles, Emmy. Die Herrin v. Ravenstein. Rom. Nach d. Franz. frei bearb. v. Ch. 8. (398) Leipzig 1894, P. Braun. n 3 –

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy Charles. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 126.

Anklam, Luise [Pataky-1898]

Anklam, Luise. Kindergeschichten für Knaben u. Mädchen. 8. (208 m. Illustr.) Frankfurt a. O. 1897, H. Andres & Co. geb. 3.– Siehe auch Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Anklam. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 472.

Andreae, Frida [Pataky-1898]

Andreae, Frida. Allerlei Lieblinge. 4. (14 m. z. ... ... . Zwei Erzählgn. für jung u. alt. 2. Aufl. (54) Basel, P. Kober. –.25 ‒ Ein Besuch auf dem Lande. Bilder n. Geschichten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frida Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 472.

Postumus, Karl [Pataky-1898]

... Tle. in 1 Bde. 8. (387) Berlin, O. Janke. n 5.– ‒ Braunedel. ... ... Rom. 2 Tl. in 1 Bde. 8. (364) Berlin 1893, O. Janke. wohlf. Ausg. 2.– ‒ Kirchliche Ostergebräuche. Handbuch ... ... Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (391) Berlin 1889, O. Janke. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karl Postumus. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 150.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon