Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Hof, Nanny vom [Pataky-1898]

Hof, Nanny vom, Kassel, geboren am 19. Februar 1824 zu Hombressen in Hessen, gestorben daselbst im März 1896. ‒ König ... ... Kerker. Erzählg. a. d. 16. Jahrh. 8. (403) Gotha 1887, P. A. Perthes. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nanny vom Hof. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 365.

Rüppel, Helene [Pataky-1898]

Rüppel, Helene. Gedichte. 8. (149) Berlin 1897, P. Nitschmann. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Weihnachtsfestspiele u. Weihnachtsgedichte zum Gebrauch für Schulen u. Sonntagsschulen. 3. Aufl. 16. (40) Dessau 1897, Buchh. d. Evang ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Rüppel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 216.

Damati, Julius [Pataky-1898]

... . u. einem Vorsp. 10. (92) Wien 1897, Dr. O. F. Eirich. 2.–; geb. 3.– ‒ Pegasus ... ... Spätblüten. Zeitbild in 3 Aufzügen. 10. (87) Wien 1897, Dr. O. F. Eirich. 2.–; geb. 3

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julius Damati. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Foerster, Carl [Pataky-1898]

Foerster, Carl. (Emma Zapp.) Die Kunst des Sparens in Familie u. Haushalt, nebst Wegweiser auf den Pfaden der Sparsamkeit. 3. Aufl. 12. (224) Köln 1896, J. P. Bachem.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Carl Foerster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 219.

Lenneck, Ellen [Pataky-1898]

Lenneck, Ellen, s. H. Weichardt . ‒ Das Fräulein von Eppingheim. Rom. 3 Bde. 2. Aufl. 8. (900) Stuttgart ... ... Der Erbe von Bedford. Rom. 4 Bde. 8. (1086) Berlin 1875, O. Janke. 9.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ellen Lenneck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 492.

Schwerin, Jos. [Pataky-1898]

Schwerin, Jos., Gräfin. Wendepunkte. Rom. Berlin 1898, O. Janke. 5.– S. auch Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Jos. Schwerin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 539.

Dirking, J. v. [Pataky-1898]

Dirking, J. v., Biographie s. Josefa Sandhage . ‒ Herms Vermächtnis. Nov. Köln, J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Im Kampf mit der Welt. Münsterländische Nov. Ebda. geb. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. v. Dirking. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 158.

Heman, Felicia [Pataky-1898]

Heman, Felicia. Das Erwachen der jüd. Nation. 8. (114) Basel 1897, P. Kober. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Felicia Heman. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 516.

Istri, Dora d' [Pataky-1898]

Istria, Dora d', s. Helene Kolzow-Massalski, geb. Ghika . ‒ p. S. K. G. 16. (40) Aarau 1860, Sauerländer, n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dora d' Istri. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Landy, Alma v. [Pataky-1898]

Landy, Alma v. Kismet. Skizzen. 8. (91) Hamburg 1893, O. Meissners Verlag. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alma v. Landy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 474.

Traugott, Emma [Pataky-1898]

Traugott, Emma. Durch Nacht zum Licht. Erzählg. für jung u. alt. 12. (56) Basel 1885, P. Kober. –.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Traugott. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 374.

Sturmin, Beata [Pataky-1898]

Sturmin, Beata. Proben der Schrifterkenntnis. Basel 1897, P. Kober. –.12

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Beata Sturmin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 348.

Kossak, Frau M. [Pataky-1898]

... ., Ps. Agnes Zolling, S. Roberts, O. Halwig, Dolly Marriot, Rose d'Jvry, Sylvia, M. K., ... ... . Mit fünfzehn Jahren verlobte und verheiratete sie sich mit dem Dr. med. O. Kossak, mit dem sie vierzehn Jahre in glücklichster Ehe lebte. Als ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau M. Kossak. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 448-450.

Petersen, Marie [Pataky-1898]

Petersen, Marie, gestorben den 30. Juni 1859 in Frankfurt a. O. ‒ Die Irrlichter. 12. (139) Leipzig 1890, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.20 ‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Petersen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 126.

Dittmar, Louise [Pataky-1898]

Dittmar, Louise. Brutus Michel. Gedichte. 2. Aufl. 12. ... ... Leske. –.20 ‒ Das Wesen der Ehe. 8. (73) Leipzig 1850, O. Wigand. 1.50 ‒ Dasselbe. Nebst einigen Aufsätzen üb. d. soziale ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Louise Dittmar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 159.

Ris, Frau Elise [Pataky-1898]

Ris, Frau Elise, geboren am 14. April 1830 zu Stargard i. P., gestorben 9. August 1897 zu Kochel i. Oberb. Sie hat Erzählungen, Oberbayerische Geschichten u. dgl. geschrieben, die in verschiedenen Zeitschriften und Jugendblättern veröffentlicht wurden.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elise Ris. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 194.

Bauer, Heribert [Pataky-1898]

Bauer, Heribert, Biographie s. Ulrike v. Petersdorff . ‒ Eine reiche Erbin. 1888. ‒ Läuterungen. 1889. ‒ Treu im Kampf. Rom. 8. (296) Köln 1894, J. P. Bachem. 3.–, geb. 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Heribert Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Camenisch, Nina [Pataky-1898]

Camenisch, Nina. Gedichte. 2. Aufl. der Gedichte e. bündner. Landmädchens. Ges. u. hrsg. v. O. Carisch. 16. (125) Chur 1860, Gsellius. n 1.50 ‒ Dasselbe. 3. Aufl. 12. (283) Chur 1884, Kellenberger. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nina Camenisch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 121.

Uttech, Pauline [Pataky-1898]

Uttech, Pauline, geb. Bergmüller, und Marie Uttech, geb. Harrer ... ... und Scenen zum Polterabend und zur silbernen Hochzeit. 8. (192) Frankfurt a. O. 1887, Waldmanns Verlag. 1.50 ‒ Sammlung von Scenen und Gedichten für ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Pauline Uttech. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Küster, Theodor [Pataky-1898]

Küster, Theodor, Biographie s. Frau Annie Latt . Werke s. auch P. Felsberg .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Theodor Küster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 467.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon