Karoli, E., s. Karoline Bornstein . Nachtrag.
Lamare, O., Biographie s. Helene Littmann .
Halwig, O., Biographie s. M. Kossack .
Lettin, R., Biographie s. Rosa Litten .
Hubert, R., s. Violetta Krenn .
Meertz, A., s. Auguste Klob .
Laudien, H., Biographie s. H. Preuss-Laudien . ‒ Bettelgang. ... ... , Polterabend.) 2. Ann. 12 (96) Mülheim a. d. R. 1891, J. Bagel. –.60 ‒ Luciola ... ... . 12. (142) Mülheim a. R. 1896, J. Bagel. à –.25 ‒ ...
Frey, H. M., Biographie s. Emilie Schuppe . ‒ Aus ... ... 14–18 Jahren. (206) 1886. 3. Tl. Blätter a. d. Vergangenheit. Erzählg. a. d. Zeit der ersten französ. Revolution. (184) 1888 ...
Marlitt, E., s. Eugenie John . ‒ Amtmanns Magd. Rom. 4 ... ... 2. Aufl. 10 Bde. 8. Leipzig, E. Keils Nachfolger. à 3.–; geb. à 4.–; auch in 75 Lfgn. à –.40 1. Das Geheimnis d. alten Mamsell. (300) ...
Rudorff, E., Biographie s. Franziska Jarke . ‒ Am Ziel. 3 Erzählgn. ... ... Stuttgart 1877, Deutsche Verlags-Anstalt. n 3.– ‒ Durch Leid zum Licht. Erzählg. 2 Bde ... ... Frauenherz. 8. (325) Gotha 1888, F. A. Perthes. geb. n 4.– ‒ Lasset eure Kinder gedeihen! ...
Juncker, E., Biographie s. Else Schmieden . ... ... (295) Berlin 1894, O. Janke. n 6.–; geb. n 7.– ‒ Frühlingsstürme. ... ... . 8. (440) Ebda. 1895. n 9.–; geb. n 10.– ‒ Götterlose ...
... – Hans Heiling. Nov. a. d. Gegenwart. 8. (253) Dresden 1890, E. ... ... . (209) Leipzig 1882, A. Krüger, n 2.– ‒ Das äusserste Mittel. Rom. 8. (229) Dresden 1893, E. Pierson. n 3.– ‒ Kontraste ...
Verbeck, O., unter diesem Pseudonym verbirgt sich eine in Berlin lebende Dame der wissenschaftlichen Gesellschaft, welche nicht genannt sein will. ‒ Allerleirauh. Tiergeschichten für Kinder. 4. (72 m. 39 Illustr.) Leipzig 1897, Fr. Willi. Grunow. kart. 5.– ...
Meruéll, E., Biographie und weitere Werke s. Elisabeth Müller . ‒ Anna von ... ... Aufzügen. 8. (120) Wiesbaden 1887, Bischkopff. geb. n 1.50 ‒ Otto der Grosse. Drama. 3. (105) Schaffhausen 1881, Rothermel &. Co. n 1.50 ‒ Taube und Habicht. Rom. 8. ...
Joachim, A., s. Elise Knackfuss . ‒ Die Pflegetochter. Erzählg. 2. Aufl. 8. (179) Köln 1882, Bachem. 1.50 ‒ Gestürzte Götzen. Erzählg. 16. (240) Paderborn 1875, Bonifacius-Druckerei. 1.20 ‒ Karoline Settegast. ...
Berg, A. v. Elisabeth od. Lebenswege. Rom. 2 Bde. 8. (438) Weimar 1856, Kühn. à n 3.– ‒ Notizen f. den Haushalt. 3. Aufl. ... ... 8. (147) Ebda. 1.20, geb. n 1.80
Artaria, R., Biographie s. Rosalie Braun . Nachtrag. ‒ Das erste Jahr im neuen Haushalt. Eine Geschichte in Briefen. 12. (285) Stuttgart 1888, Union. geb. 5.– ‒ Ein Liebesbrief. Erzählg. 4. (32) Stuttgart 1880, ...
... . Winter, verantw. f. d. ärztl. Teil. Red. f. d. übrigen Teil; Hebamme O. G. 1.–5. Jahrg. 1886–1890. à 24 Nrn. 4. (à 8) Berlin, Staude. à Jahrg. 6.–
Horsten, E., Biographie s. Eugenie Jacobi . ‒ Kutte u. Purpur. 8 ... ... Patentiertes Betrügen. Ein Sittlichkeitsverbrechen. Der Fluch d. Arbeit. 3 Essays. 8. (23) Ebda. 1894. –.30 Werke s. auch Eugenie Jacobi .
□Lechner, H., pr. Adr. Modenwelt, Berlin, Potsdamerstrasse 38, ist Redaktrice der »Modenwelt«, (Lipperheide) und hat in Gemeinschaft mit Gunda Beeg (siehe diese) das Werk »die Anfertigung der Damengarderobe« verfasst.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro