Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Erich, Lola [Pataky-1898]

*Erich, Lola, geb. v. Kieter, Ps. Adolf Erich, Strassburg i. Els, Kalbsgasse 20, ist zu Kasan in Russland den 4. Dezember 1844 geboren und schreibt Novellen und Romane. Werke s. Adolf Erich .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lola Erich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 194.

Feld, Laura [Pataky-1898]

Feld, Laura, Ps. Hans Jordaens, geboren am 3. Juni 1851 zu Barmen. Werke s. Hans Jordaens .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Laura Feld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 208.

Behr, Julia [Pataky-1898]

Behr, Julia. Was mir mein Klavier erzählt. 16. (48) Berlin 1859, Behr. kart. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julia Behr. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48.

Endor, Miss [Pataky-1898]

Endor, Miss. 36 lith. Wahrsagekarten. 32. (17) Berlin 1856, Agentur für Kunstsachen, n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Miss Endor. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 191.

Bölte, Amely [Pataky-1898]

... des Obersten. 2 Bde. 8. (447) Wien 1872, Hartleben. –.40 ‒ Die Welfenbraut. Rom. 8. (227) Jena 1867, Hermsdorf. 4.50 ‒ Eine deutsche Palette in London. 8 ... ... 241) Leipzig 1853, Duncker & Humblot. 3.60 ‒ Eine gute Versorgung. Rom. 2 Tle. 8. (437) Braunschweig ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amely Bölte. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 84-85.

Cubäus, Olga [Pataky-1898]

... ihrem 26. Jahre lebte sie in einsamen ländlichen Verhältnissen, dann erst lernte sie die Welt kennen. Sie zog mit ihren Eltern nach Weimar, ging später als Lehrerin nach England und bildete sich danach in Berlin und München im Zeichnen und ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga Cubäus. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 140-141.

Burow, Julie [Pataky-1898]

... in Bromberg. ‒ An der polnischen Grenze. 16. (198) Wien 1861, liter.-artist Anstalt. 3 ... ... .50 ‒ Aus der letzten polnischen Revolution. 16. (228) Wien 1864, Typogr.-lit.-artist. Anstalt. 3.– ‒ Bilder ... ... v. Elise Polko. 22, Aufl. 8. (274) Bremerhaven 1877, v. Vangerow. geb. 6 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julie Burow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 117-118.

Esche, Luise [Pataky-1898]

... - u. Märchenwelt. 2. Aufl. 16. (130) (1859), 1865, Berlin, Halle, Hermann ... ... d. Sylvester-Abend. 2. Aufl. 16. (108) Berlin 1865, Ebda. 1.80; ... ... ‒ Margareth. Erzählg. 2. Aufl. 16. (86) (1860), 1865, Berlin, Halle, Gesenius ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Esche. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 197.

Blum, Helene [Pataky-1898]

*Blum, Helene, Lehrerin, Berlin SW., Waterloo-Ufer 14, ist als Tochter ... ... ‒ Jeanne Mithene. Dichtg. 8. (35) Berlin 1893, L. Oehmigkes Verlag. n –.60 ‒ Schwer errungen. Erzählg. Leipzig 1897, Alex. Köhler.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Blum. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78-79.

Dornheim, M. [Pataky-1898]

Dornheim, M., s. Mathilde, Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen . ‒ Jadwiga. Königin v. Polen. Dramatisches Gedicht. 32. (147) Stuttgart 1857, Ed. Hallberger. 2.25 ‒ Lose Blätter. Gedichte.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Dornheim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 165.

Dupuy, Eliza [Pataky-1898]

Dupuy, Eliza. Der falsche Erbe. Erzählg. 4 Bde. 16. (803) Leipzig 1866, Matthes. 12.– ‒ Gräfin u. Zigeunerin. ... ... Deutsch von A. V. Colenfeld. 4. Bde. 16. (1018) Dresden 1865, L. Wolf. 9.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eliza Dupuy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 171.

Aubin, Maria [Pataky-1898]

□Aubin, Maria, Ps. M. Schwan, Reichenberg, Böhmen, geboren 20. April 1847 in Berlin, schreibt Märchen und Geschichten. Werke s. M. Schwan .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Aubin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 21.

Faust, Marie [Pataky-1898]

Faust, Marie. Der Liebesbote. Sammlg. ausgewählter Liebesbriefe für alle Verhältnisse passend. 16. (97) Jülich 1852, Leipzig, Hermann. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Faust. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 205.

Blöde, Marie [Pataky-1898]

Blöde, Marie. Bunte Bilder. 4. (47) Dessau 1852, Katz. kart. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Blöde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77-78.

Bost, Louise [Pataky-1898]

Bost, Louise. Cäcilia. 8. (261) Würzburg 1851, Stahel. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Louise Bost. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 89.

Amanda, Tante [Pataky-1898]

... Buch. 16. (24) Greifswald 1851, Kochs Verl. kart. n 1.– ‒ Prinz Issy. Eine Geschichte treu nach dem Leben erzählt. 16. (48 m. eingedr. H. u. 1 Htaf.) Wittenberg 1869, Koelling. kart. n –.50 ‒ Prinz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tante Amanda. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Feige, Emilie [Pataky-1898]

... . 8. (226 m. Bildern) Ebda. 1841. In verz. farb. Umschlag, kart. 3.50 ‒ Festgabe in 12 illum. Bildern mit Text. 8. (24) Ebda. 1844. –.75 ‒ Hebe. Eine Sammlg. v. Erzählgn., ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Feige. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 207.

Bergner, Anna [Pataky-1898]

... . n –.40 ‒ Pfälzer Kochbuch. 8. (638) Ebda. 1858. n 3.60, geb. n 4.25 ‒ Pfälzer Kochbuch. Neue Aufl. 8. (310) Ebda. 1870. n 1.60 kart. n 2.– geb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Bergner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 56.

Dilia, Helena [Pataky-1898]

... verziert. Anfangs-Buchstaben u. Titelvign.) 8. (96) Berlin 1841, Schlesinger. 1.50 ‒ Lieder 4. Ausg. 16. (184) Berlin 1869, Nicolais Verlag. geb. n 3.– ‒ Neuere Lieder. 8. (55) Ebda. 1849. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helena Dilia. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 155.

Darlem, Clary [Pataky-1898]

Darlem, Clary. Elisabeth von Österreich, Königin von Frankreich. 2. Tl. Elisabeth von Frankreich. Das Kloster Maria, Königin der Engel. 8. (IV, 276) Leipzig 1848, Verlags-Magazin. à 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clary Darlem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon