Moltke, Maria v. Ein Lebens- u. Charakterbild v. F. v. B. 12. (133 m. Bildnis) Leipzig 1893, G. Wigand. geb. m. Goldschn. n 3.
Moltke, Hedwig v., Biographie s. Hedwig Saacke v. Moltke . ‒ Bob in China. Fürth, Schaller. ‒ Chinesische Novellen. Dresden, E. Pierson. ‒ Traute von Hasten. Erzählg. Berlin 1898, O. Janke.
*Moltke, Freifrau Hedwig v., Braunschweig, ist zu Berlin als Tochter des späteren Präsidenten ... ... Sachsen, Otto Gabler geboren. Sie heiratete mit 20 Jahren den Freiherrn Alfred v. Moltke, holländischen Beamten in Ostindien auf Java. Der Verkehr mit Chinesen erweckte die chinesischen ...
*Saacke von Moltke, Frau Hedwig, Ps. Hedwig von Moltke, Hannover, Heinrichstrasse 60, ... ... Präsidenten Gabler zu Merseburg, bereiste in erster Ehe mit dem Freiherrn Alfred von Moltke fast alle Länder der Welt. Enkelin zweier Universitäts-Professoren Zunst ... ... Direktor von Saacke. Werke s. Hedwig von Moltke .
Schauberg, Anna, s. E. Schellmann . ‒ Ich grüsse ... ... m. Goldschn. 3.– ‒ Dasselbe. 12. Aufl. v. S. Moltke-Raimund. 8. (154 m. Abbildgn. u. 1 Farbendr.) Ebda. 1895 ...
Ernst, Charlotte, ist ein Pseudonym für Alexandrine v. Dewitz, geb. Gräfin Moltke, geboren den 2. Mai 1827 als die Tochter des mecklenburgischen Gutsbesitzers Grafen von Moltke, gestorben am 30. März 1892. ‒ Allerlei Blätter u. Blüten aus ...
*Lauter, Frau Emma, Ps. Emma Lauter-Richter, Weissenfels an ... ... Kaiser Wilhelm II. gewidmet und von demselben angenommen. Eine andere Sammlung war dem Grafen Moltke, wieder eine andere dem Fürsten Bismarck gewidmet. 1892 wurde ein fünfaktiges Schauspiel von ...
*Meissner, Frl. Marie, Dresden, Strehlenerstrasse 12, geboren am 18 ... ... worden. Mehrere Lieder, darunter das Sachsenlied: »Grün-weiss«, sowie »das Fahnenlied des Moltke-Regimentes« sind gleichfalls v. L. Grosse komponiert. Ihr Märchenbuch »Aus meiner ...
*Bornhak, Frau Prof. F., geb. Keil, Berlin SW., ... ... . nn –.30; auf illustr. Pappe –.50 ‒ Generalfeldmarschall Graf Helmuth v. Moltke. Ein Lebensbild zu s. 90. Geburtstage. 10. Aufl. 8. (36 ...
Verzeichnis der Pseudonyme welche von deutschen Frauen der Feder seit etwa 200 Jahren gebraucht ... ... Devrient, Luise – Ps. L. Mannheim. Dewitz, Alexandrine v., geb. Gräfin Moltke – Ps. Charlotte Ernst. Dewitz, Anna v. – Ps. Annette Weditz ...
... , Hedwig von – s. Hedwig Saacke v. Moltke. Mühlenberg, Mathilde von – s. V. Gräfin von La ... ... . Rücker, M. v. – s. Marie Hartog. Saacke von Moltke, Hedwig – Ps. Hedwig von Moltke. Saphir, Marie – Ps. ...