Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ... ... Vernunft (ib.). Die Sinneswerkzeuge sind Objectivationen des Willens. F. A. LANGE bemerkt: »Unsere Sinnesapparate sind Abstractions -Apparate : sie zeigen uns irgend eine ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Form

Form [Eisler-1904]

... Von enyla eidê spricht JAMBLICH. BOËTHIUS bemerkt: »A formis, quae sunt sine materia, veniunt formae, quae sunt ... ... Form »eine bleibende, unveränderliche Begrenzung« (-Psychol. S. 165 f.). TRENDELENBURG bemerkt: »Das Verfahren oder die Handlungsweise der Erzeugung ergibt das, was im ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Leib

Leib [Eisler-1904]

Leib heißt der Körper in seiner Zugehörigkeit zur Seele ( ... ... sehen im Leibe einen »Kerker« der Seele (s. d.). CICERO bemerkt: »Corpus quidem quasi vas est aut aliquod animi receptaculum« (Tusc. disput. ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Böse

Böse [Eisler-1904]

Böse ist das Gegenteil des Guten (s. d.), der Gegensatz ... ... Böse ein »innaturale«, »incausale« (De div. nat. IV, 16). Letzterer bemerkt: »Non ergo in natura humana plantatum est malum, sed in perverso et ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Teil

Teil [Eisler-1904]

Teil ist ein Relationsbegriff, der sein Correlat im Begriff des ... ... den letzteren jedes wieder ein Ganzes (Sent. II, 3, 4). – DESCARTES bemerkt: »Je prends pour une seule partie... tout ce qui est joint ensemble, ...

Lexikoneintrag zu »Teil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 485.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... Wesenheit , die instinctiv-vernünftig wirkt (Acrotism. contra Peripat. 1586). LAURENT. VALLA bemerkt: »Idem est natura, quod Deus, aut fere idem« (De volupt. ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

Liebe ( philia, erôs, agapê , amor) ist die innige ... ... sich an einer andern Glückseligkeit zu vergnügen« (WW. I 2, 48). VAUVENARGUES bemerkt: »L'amour est une complaisance dans l'objet aimé« (Introd. à ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Leben

Leben [Eisler-1904]

... einem » Bildungstrieb des Lebens« (WW. II, 99). W. ROSENKRANTZ bemerkt: »Alles dasjenige, was ist ohne das Vermögen , etwas Weiteres ... ... sich abschließen« (Syst. d. Wissensch. S. 277). CHR. KRAUSE bemerkt: »Alles Leben ist ein Leben, das Leben des ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580-583.
Spiel

Spiel [Eisler-1904]

... Mensch . 27. Br.) JEAN PAUL bemerkt: »Das Spielen ist anfangs der verarbeitete Überschuß der geistigen und der körperlichen ... ... kommt dann der Nachahmungstrieb« (Das Gef. 2 , S. 236). WUNDT bemerkt: »Wir betrachten gewisse Handlungen höherer Tiere dann als Spiele, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Spiel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 416-419.
Lumen

Lumen [Eisler-1904]

... primum principium entium speculabilium« (Sent. I, 3, 5). JOH. GERSON bemerkt: »Intelligentia simplex est vis animae cognitiva, suscipiens immediate a Deo naturalem ... ... In lumine Dei est omnis cognitio nostra. Intellectus hoc lumine ducitur.« GOCLEN bemerkt: »Pater ille luminum Deus, qui luce sua humanas mentes ...

Lexikoneintrag zu »Lumen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 621-623.
Grund

Grund [Eisler-1904]

... äußern Grund ( Vernunftlehre § 81). CRUSIUS bemerkt: »Alles dasjenige, was etwas anderes ganz oder zum Teil hervorbringt,... ... ... wird« (Syst. d. Log. S. 136). J. G. FICHTE bemerkt: »Jedes Entgegengesetzte ist seinem Entgegengesetzten in einem Merkmale = x gleich ...

Lexikoneintrag zu »Grund«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413-415.
Sitte

Sitte [Eisler-1904]

... Lex. philos. p. 675). – SUABEDISSEN bemerkt: »Durch gegenseitige Mitteilung und übereinstimmende Erziehung in Verbindung mit der Überlieferung ... ... gleiche gefühlt und gedacht (l. c. S. 381 f.). E. DÜHRING bemerkt: »In der wirklichen und ursprünglichen Sittenbildung spielt das Unwillkürliche , ja ...

Lexikoneintrag zu »Sitte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 368-370.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben ... ... (l.c. S. 90 f.); ähnlich HERAKLIT, NIETZSCHE, HUXLEY u. a. EMERSON erklärt: »In der Natur gibt es keine absolut feststehenden Größen . ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Gemüt

Gemüt [Eisler-1904]

Gemüt ist der Inbegriff , die Einheit von Gefühlsdispositionen, die ... ... , wie das Gemüt durch eigene Tätigkeit afficiert wird« u.s.w. KRUG bemerkt schon: » Intelligenz (mens, nous ) bezieht sich eigentlich mehr ...

Lexikoneintrag zu »Gemüt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 371-372.
Ideal

Ideal [Eisler-1904]

Ideal (idealis) bedeutet: 1) vorbildlich, dem Charakter der ... ... als Abänderungen meines Denkvermögens von mir wahrgenommen werden« (Morgenst. I, 1). PLATNER bemerkt: »Idealische Dinge haben ihren Grund in der Vernunft « (Philos ...

Lexikoneintrag zu »Ideal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 457-458.
Typus

Typus [Eisler-1904]

Typus ( typos , Gepräge): Muster, Musterbild, Vorbild, Urbild, ... ... Typus, der in ihm ausgeprägt ist« (Sittl. Weltordn. S. 139). WUNDT bemerkt: »Erstens bezeichnet der Typus die einfachste Form , in welcher ein ...

Lexikoneintrag zu »Typus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534.
Exact

Exact [Eisler-1904]

Exact : vollendet, genau. Exacte Wissenschaften im engeren Sinne ... ... sie aus demselben folge, zu. streben« ( Princip . CIX). E. DÜHRING bemerkt: »Die wahre Exactheit, also Genauigkeit in einem allgemeineren Sinne des Wortes ...

Lexikoneintrag zu »Exact«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 328.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... wird« (Wirkl. S. 140), RITSCHL bemerkt: »Das Gefühl ist nun einmal die geistige Function , in welcher ... ... MEYNERT Lust und Unlust auf Ernährungsverhältnisse der Großhirnrinde zurückführt. A. BAIN bemerkt (ähnlich wie HODGSON): »States of pleasure are concomitant with an increase, ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
Denken

Denken [Eisler-1904]

... 67, 77, 150 ff.; Log. I 2 , 558 ff.). KÜLPE bemerkt: »Die innere Willenshandlung tritt uns namentlich beim Denken entgegen. Auch ... ... Nach FLECHSIG gibt es » Cogitationscentren « (s. d.). M. BENEDICT bemerkt: »In der grauen Substanz des Stirnhirns befindet sich ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

... 1, 14. De dign. V, 2). Von der formalen Syllogistik bemerkt DESCARTES: »Animadverti quantum ad Logicam , syllogismorum formas aliaque fere omnia ... ... kommt der Syllogismus zur Feststellung dessen zu spät« (ib.). D'ARGENS bemerkt: »Si le syllogisme était nécessaire a la recherche de ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon