Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... (De l'homme I, 13). HOLBACH bemerkt: »La vertu n'est que l'art de se rendre heureux soi ... ... zu verhalten« (Einl. in d. Philos. S. 348). P. RÉE bemerkt: »Eine Gesinnung ist tugendhaft, bedeutet: sie ist löblich, soll ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Gesetz

Gesetz [Eisler-1904]

Gesetz ist der Inhalt eines Imperativs , einer Willensforderung bezw. ... ... eine bestimmte Gedankenreihe bezw. Interpretationsform zu subsumieren« (l.c. S. 31). SIGWART bemerkt: »Die Voraussetzung aller Forschung, daß Gesetze in der Welt herrschen, ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 378-383.
Glaube

Glaube [Eisler-1904]

... «) spielt in der englischen Philosophie eine nicht unbedeutende Rolle. Schon COLLIER bemerkt: » I believe , and am very sure , that this seeming ... ... Wirklichkeit (WW. II, 109 ff.). Er lehrt eine »Glaubensphilosophie«. KRUG bemerkt: »Das Führwarhalten aus subjectiven Gründen heißt Glauben ...

Lexikoneintrag zu »Glaube«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 391-395.
Person

Person [Eisler-1904]

... welchem die Persönlichkeit »höchstes Glück der Erdenkinder« ist. – KRUG bemerkt: »Jedes vernünftige Wesen vermag die Zwecke seiner Tätigkeit sich ... ... Gott ), D. FR. STRAUSS (Alter u. Neuer Glaube ), welcher bemerkt: » Persönlichkeit ist sich zusammenfassende Selbstheit gegen anderes, welches ...

Lexikoneintrag zu »Person«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 83-86.
Irrtum

Irrtum [Eisler-1904]

Irrtum ( pseudos , error) ist die Verwechselung des Falschen ... ... eines Wahrscheinlichkeitsschlusses (Syst d. Log. S. 448 ff.). G. E. SCHULZE bemerkt: »Daß... der menschliche Verstand Irrtümer für Wahrheiten nimmt, rührt daraus ...

Lexikoneintrag zu »Irrtum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 532-535.
Sollen

Sollen [Eisler-1904]

... herstellen (Vorles. S. 132). LOTZE bemerkt: »Nur die Einsicht in das, was sein soll, wird uns ... ... sondern als Wert (Gegenst. d. Erk. S. 69 ff.). SCHUPPE bemerkt. »Alles Sollen ruht auf einem Wollen , alles Wollen geht ...

Lexikoneintrag zu »Sollen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 408-409.
Mystik

Mystik [Eisler-1904]

Mystik (von, myô , schließen, nämlich die Augen, um ... ... Wissens « ( Gott u. d. Nat. S. 639). V. COUSIN bemerkt: »Le mysticisme contient un scepticisme pusillanime à l'endroit de la raison, ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 700-701.
Talent

Talent [Eisler-1904]

Talent (talentum, talanton . vgl. Matth. 25, 15 ff ... ... in ihrer abstracten Productivität« (Philos. d. Geist . I, 340). SCHOPENHAUER bemerkt: »Das Talent vermag zu leisten, was die Leistungsfähigkeit, jedoch nicht die ...

Lexikoneintrag zu »Talent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 479-480.
System

System [Eisler-1904]

System ( systêma , Zusammenstellung): einheitliche, nach einem Princip durchgeführte ... ... Unt. II 2 , 411. ähnlich schon SCHLEIERMACHER, H. RITTER). E. DÜHRING bemerkt: »Das System ist in subjectiver Beziehung die vollendetste Form des Wissens ...

Lexikoneintrag zu »System«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 476-477.
Symbol

Symbol [Eisler-1904]

Symbol ( symbolon ): Zeichen (s. d.), Sinnbild, sinnvolles ... ... sind die Empfindungsqualitäten Symbole der objectiven Processe (s. Empfindung ). H. HERTZ bemerkt über das Verfahren zur Ableitung des Zukünftigen aus dem Vergangenen: »Wir ...

Lexikoneintrag zu »Symbol«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 467-468.
Formal

Formal [Eisler-1904]

Formal (formell): förmlich, zur Form gehörig, auf die ... ... , wirkliches Vorstellen als Act (Disp. met. II, 1, 1). GOCLEN bemerkt: »Formale modo est habens formam, modo constituens seu praestans rei essentium, modo ...

Lexikoneintrag zu »Formal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 337-338.
Moment

Moment [Eisler-1904]

Moment (momentum, von moveo): 1) = der Moment, Augenblick, ... ... LOCKE ein Zeitteil, in dem man keine Folge , nur eine Vorstellung bemerkt (Ess. II, ch. 14, § 10). – Nach KANT nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Moment«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 683.
Cultur

Cultur [Eisler-1904]

Cultur (geistige, sociale, ethische): Ausbildung der intellectuellen und moralischen ... ... harmonischen Vereines aller (Gr. d. Eth. S. 261 f.). H. SCHURTZ bemerkt: »Cultur ist die Erbschaft der Arbeit vorhergehender Generationen, soweit sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Cultur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 192-193.
Pathos

Pathos [Eisler-1904]

Pathos ( pathos ): Leiden , Zustand (s. d.), ... ... (Iren. I, 22. II, 17, 7). – Über das ästethische Pathos bemerkt SCHILLER: » Pathos ist... die erste und unnachläßliche Forderung an den tragischen ...

Lexikoneintrag zu »Pathos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81.
Per se

Per se [Eisler-1904]

Per se : durch sich, selbständig, absolut. Ens per se ... ... se subsistere« (Report. 4, d. 43, qu. 2, 19). GOCLEN bemerkt: »Substantia est per se, accidens est per aliud.« »Per se ...

Lexikoneintrag zu »Per se«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 83.
Materie

Materie [Eisler-1904]

... besteht in Bewegung . K. ROSENKRANZ bemerkt: »Insofern... das Wesen , indem es sich als Existenz setzt, ... ... reine Energetik « sind WUNDT, E. V. HARTMANN U. a. RIEHL bemerkt: »In den Capacitäten ... steckt der empirische Begriff der Materie, ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

Sprache ist allgemein jeder Ausdruck von Erlebnissen ( Gefühlen , ... ... Erzeugungsvermögens« (Blicke in d. Wes. d. Mensch . S. 67). SUABEDISSEN bemerkt: »Zu reden ist dem Menschen notwendig. Das stets rege und strebende ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 422-430.
Subject

Subject [Eisler-1904]

... Glauben als Act (Met. § 758). ULRICH bemerkt: »Subiective... mihi verum aliquid est, quod et quousque ita videtur« ... ... B. Neigungen , Bedürfnisse, Zeugnisse)« (Fundamentalphilos. S. 235). TENNEMANN bemerkt: »Jede Erkenntnis ist etwas Subjectives , in dem ... ... 30, 68, 70, 112). R. HAMERLING bemerkt: »Das Ich als Subject ist das allgemeine, ...

Lexikoneintrag zu »Subject«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439-445.
Einheit

Einheit [Eisler-1904]

Einheit ist ein Fundamentalbegriff, der aus der Reflexion auf die ... ... ist das, was den Dingcharakter ausmacht (l.c. S. 120). H. CORNELIUS bemerkt: »Wenn wir... von einer Zusammensetzung unseres gesamten Bewußtseinsinhaltes aus Teilen ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 240-244.
Streben

Streben [Eisler-1904]

Streben ( hormê, orexis , appetitus, conatus) ist der (primäre ... ... des gegenwärtigen sinnlichen Zustandes « (Gr. d. Psychol. S. 35). BIUNDE bemerkt: »Wir können... alles Bestreben der Wesen in der Natur ansehen ...

Lexikoneintrag zu »Streben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 435-438.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon