Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Modern

Modern [Eisler-1904]

Modern : zeitgemäß, dem actuellen Empfinden und Denken gemäß, modisch. M. MESSER bemerkt: »Je mehr sich etwas vom Alten, Gewohnten unterscheidet, nicht aus Willkür , sondern als Product einer Entwicklung oder als Anfang einer Entwicklungsmöglichkeit, desto moderner ist ...

Lexikoneintrag zu »Modern«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Sorites

Sorites [Eisler-1904]

Sorites ( sôritês, sôros , Haufen): 1) Name eines ... ... w., wann kommt ein solcher zustande? Sagt man etwa: bei fünfhundert, so wird bemerkt: also macht doch ein Korn mehr (das fünfhundertste) einen Haufen aus (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Sorites«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 411.
Störung

Störung [Eisler-1904]

Störung H. Erhaltung : HERBART. Er bemerkt: »Die Wesen erhalten sich selbst, jedes in seinem eigenen Innern und nach seiner eigenen Qualität , gegen die Störung, welche erfolgen würde , wenn die Entgegengesetzten der mehreren sich aufheben könnten. Die Störung gleicht ...

Lexikoneintrag zu »Störung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 435.
Post hoc

Post hoc [Eisler-1904]

Post hoc : das Nacheinander , das nicht schon ein propter ... ... ist, wie es die falsche Induction (s. d.) leicht bestimmt. Dazu bemerkt FR. SCHULTZE: »Jedes post hoc ist... gleich dem propter hoc und umgekehrt ...

Lexikoneintrag zu »Post hoc«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 128.
Interesse

Interesse [Eisler-1904]

... , 280). Nach H. SCHWARZ ist es »ein Gefallen an bemerkten Gegenständen , das an sich stets von Lust ... ... S. 85). Nach Tu. KERRL ist Interesse » Lust am Bemerken und Bemerkenwollen« (Die Aufmerks. S. 64). E. ZELLER betont: ...

Lexikoneintrag zu »Interesse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 527-529.
Verworren

Verworren [Eisler-1904]

Verworren (confusa) ist jede nicht deutliche (s. d.), sondern ... ... nicht scharf appercipierte Erkenntnis ( Vorstellung , Begriff , Idee ). SENECA bemerkt: »Capit... visus speciesquer rerum quibus ad impetus evocetur, sed turbidas et confusas ...

Lexikoneintrag zu »Verworren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 648.
Transeunt

Transeunt [Eisler-1904]

Transeunt : über einen Begriff , ein Ding , eine Tätigkeitssphäre hinausgehend, in eine andere Sphäre übergehend (»transeunte Causalität «). So bemerkt GOCLEN: »Transeuntes actiones dicuntur, per quas transmutatur terminus actionis, id est obiectum ...

Lexikoneintrag zu »Transeunt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.
Vermutung

Vermutung [Eisler-1904]

Vermutung s. Conjectur . – NICOLAUS CUSANIUS bemerkt: »Coniecturas a mente nostra, uti realis mundus a divina infinita ratione prodire oportet... Coniecturalis itaque mundi humana mens forma existit, uti realis divina« (De coniect. I, 3). Vgl. Docta ignorantia .

Lexikoneintrag zu »Vermutung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630.
Evolution

Evolution [Eisler-1904]

Evolution : HEGEL bemerkt: »Die Entwicklung des Geistes ist Herausgehen, Sich-auseinander-legen und zugleich Zu-sich-kommen« (Philos. d. Gesch. I, 35). Vgl. SIMMEL, Ph. d. Geld. S. 134.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Evolution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 871.
Inbegriff

Inbegriff [Eisler-1904]

Inbegriff entsteht nach HUSSERL, »indem ein einheitliches Interesse und in und mit ihm zugleich ein einheitliches Bemerken verschiedene Inhalte für sich heraushebt und umfaßt« (Philos. d. Arithm. I, 79 ff.. über das »Etwas«: S. 85 f.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Inbegriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 874-875.
Empfinden

Empfinden [Eisler-1904]

Empfinden : 1) im älteren, weiteren Sinne = sich erregt fühlen, einen Zustand bemerken; 2) im engeren Sinne = eine Empfindung (s. d.) haben.

Lexikoneintrag zu »Empfinden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 251.
Überseele

Überseele [Eisler-1904]

Überseele (EMERSON) s. Weltseele .

Lexikoneintrag zu »Überseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 540.
Akosmismus

Akosmismus [Eisler-1904]

Akosmismus : (Lehre von der) = Weltlosigkeit extremer Pantheismus , für den die Welt als Summe von Einzeldingen kein wahres Sein hat; wirklich ist nur Gott , die unendliche Einheit , in der alles Einzelne nur als Modus (s. ...

Lexikoneintrag zu »Akosmismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21.
Kyrenaiker

Kyrenaiker [Eisler-1904]

Kyrenaiker (Hedoniker) sind die Anhänger des ARISTIPPUS (von Kyrene), eines ... ... JÜNGERE, ANTIPATER, THEODORUS ( atheos ), HEGESIAS ( peisithanatos ), ANNIKERIS DER JÜNGERE, EUHEMERUS. Die Basis der kyrenaischen Philosophie ist der Hedonismus (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Kyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 579.
Verwunderung

Verwunderung [Eisler-1904]

... der Philosophie . Schon PLATO bemerkt: mala gar philosophou touto to pathos to thaumazein. ou gar allê ... ... 'activité aux opérations de l'âme« (l. c. § 18). KANT bemerkt: »Nun ist die Verwunderung ein Anstoß des Gemüts an der ...

Lexikoneintrag zu »Verwunderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 648-649.

Norris, John [Eisler-1912]

Norris, John , 1657-1711, seit 1691 Rektor in Bemerton. N. ist ein Gegner Lockes und ein von H. More beeinflußter Anhänger Malebranches, der für N. der »Galilei der intellektuellen Welt« ist (vgl. Cassirer, Das Erkenntnisproblem II, 302 ff.). Es ...

Lexikoneintrag zu »Norris, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 508.

Menger, Karl [Eisler-1912]

Menger, Karl , geb. 1840 in Neu-Sandez, emer. Prof. der Nationalökonomie in Wien. = M. ist ein Vertreter der »abstrakten« Richtung der Nationalökonomie. Den Wert bestimmt er, im Sinne der »Grenznutzentheorie«, als »die Bedeutung, welche konkrete Güter oder Güterquantitäten ...

Lexikoneintrag zu »Menger, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 467.

Lukas, Franz [Eisler-1912]

Lukas, Franz , geb. 1853 in Frankstadt (Mähren), emer. Gymnasialprof. daselbst. SCHRIFTEN: Die Methode der Einteilung bei Platon , 1888. – Die Grundbegriffe in den Kosmogonieen der alten Völker, 1893 – Lehrbuch d. Psychol. (mit G. Lindner), 1900, ...

Lexikoneintrag zu »Lukas, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 435.

Weber, Alfred [Eisler-1912]

Weber, Alfred , geb. 1835 in Straßburg, emer. Prof. daselbst. = Idealistischer Standpunkt. Schriften : Examen critique de la philos. religieuse de Schelling, 1860. – Histoire de la philos. européenne, 1872; 7. éd. 1905. – Wille zum Leben ...

Lexikoneintrag zu »Weber, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 804.

Amrhein, Hans [Eisler-1912]

Amrhein, Hans , geb. 1875 in Hemer, Seminar-Oberlehrer in Rheydt. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Kants Lehre vom Bewußtsein überhaupt, 1908 (Das »Bewußtsein überhaupt« ist ein rein transzendentallogischer, weder psychologischer noch metaphysischer Begriff).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Amrhein, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 860.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon