Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Viertes Adhikaranam/4. tat tu, samanvayât [Philosophie]

... . Und auch die Stelle: »dieses erkennend hub Vâmadeva, der Ṛishi, an: ›ich war einst Manu, ich war einst ... ... in den Worten: »denn unendlich ist das Manas, unendlich sind die Viçve devâḥ, unendlich ist die Welt, die er durch dieses erwirbt« ... ... ein Werk zu thun noch bleiben? – Bevor zum Wissen führt die Âtmanforschung, Bestehet ein ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 15-33.: 4. tat tu, samanvayât

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Kâthaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda/Erster Adhyâya/Erste Vallî [Philosophie]

Erste Vallî. § 1-9, die einleitende Erzählung. Sie beginnt ... ... Dass brahmaja-jña ein verschleiertes jâta-vedas sei, war meine Meinung, lange bevor ich derselben Ansicht in M. Müller's Übersetzung begegnete. Vgl. auch oben ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 266-271.: Erste Vallî

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/3. Freundschaftsverhältnis und Rechtsverhältnis/e) Austausch ohne Entgelt [Philosophie]

... dieser jemand in irgendeinem Fach unterrichtet hatte, so hieß er den Schüler abschätzen, wieviel ihm das Gelernte wert erscheine, und soviel ließ er sich dann bezahlen. ... ... erscheint wenn er den Gegenstand schon hat, sondern danach wie er ihn anschlug, bevor er ihn bekommen hatte.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 192-195.: e) Austausch ohne Entgelt

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Erstes einleitendes Buch/XI. Unterscheidung von zwei weiteren Klassen von Einzelwissenschaften [Philosophie]

... Gewißheit in seinen verschiedenen Gestalten, als Überzeugung von Wirklichkeit im Wahrnehmen, als Evidenz im Denken, als Bewußtsein von Notwendigkeit gemäß dem Satz vom Grunde im ... ... entstehen, ergibt sich erst näher aus der Erörterung der Kultursysteme und ihrer Wissenschaften. Bevor wir in diese eintreten, ziehen wir zwei weitere Folgerungen in ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 42-49.: XI. Unterscheidung von zwei weiteren Klassen von Einzelwissenschaften

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben [Philosophie]

... freundlich, holdselig und lieblich in dem himmlischen Revier miteinander spazieren und schauen die wunderbarliche und liebliche Gestalt des Himmels ... ... bezeuget, als er bei uns auf Erden war, wie im Evangelio stehet, indem er sprach: Wahrlich, wahrlich der Sohn kann nichts von ... ... dem er ein herzlich Verlangen hat gehabt, da ist Freude und ein freundlich Benevenieren und ein Liebe-Gespräch, und ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 171-191.: 12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Achtes Adhikaranam/38. phalam ata', upapatteh [Philosophie]

38. phalam ata', upapatteḥ die Frucht von ihm, wegen ... ... Auch das bringt die Sache nicht ins Reine, weil eine Frucht nicht bestehen kann, bevor sie sich nicht mit einem Geniesser verbindet. Denn erfahrungsmässig versteht man unter Frucht ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 546-547.: 38. phalam ata', upapatteh

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/19. Von dem erschaffenen Himmel und der Gestalt der Erden und des Wassers, sowohl von dem Lichte und Finsternis [Philosophie]

... mit sich und ist nichts denn ein eitel freundlich Benevenieren und Willkommen. Denke, wenn die Seelen der Kinder zu den Eltern kommen ... ... Tode und Teufel samt dem Zorne Gottes unbegreiflich, wie denn geschrieben stehet im Evangelio St. Johannes 1, 5: Das Licht schien in der ... ... gegen und mit ihm, bedeut, daß das ganze Revier oder der ganze Locus dieser Welt ist in der ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 279-297.: 19. Von dem erschaffenen Himmel und der Gestalt der Erden und des Wassers, sowohl von dem Lichte und Finsternis

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/4. Einzelfragen das Freundschaftsverhältnis betreffend/a) Das Maß der Verpflichtung [Philosophie]

a) Das Maß der Verpflichtung Eine Schwierigkeit bietet ferner die Antwort auf ... ... auch an erster Stelle Geld das man geborgt hat dem Darleiher zurückzuerstatten verpflichtet ist, bevor man dem Genossen einen Vorschuß leistet. Indessen immer ist eigentlich auch nicht einmal ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 195-197.: a) Das Maß der Verpflichtung

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/II. Willensbildung/3. Der Wille im Verhältnis zu Affekten und Begierden/b) Leidenschaft und Lust [Philosophie]

... recht, gleichwie ein voreiliger Diener, der, bevor er noch den Auftrag recht vernommen hat, forteilt und dann den Auftrag ... ... ausführt, oder gleichwie ein Hund, der anschlägt, sobald er ein Geräusch hört, bevor er noch zusieht, ob es auch nicht ein Freund ist. So stürmt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 152-154.: b) Leidenschaft und Lust

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Elftes Buch: Thsîn/Klaggesang über die drei, mit der Leiche des Fürsten Mu [Philosophie]

Klaggesang über die drei, mit der Leiche des Fürsten Mŭ lebendig begrabenen Heldenbrüder ... ... Begräbniß des Kaisers Schī-hoâng-ti in schrecklicher Weise stattfand, zeigt, daß die nichtchinesische Bevölkerung in dem Fürstenthume von Alters her überwog. Fürst Mŭ starb 620 v. Chr ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 213-215.: Klaggesang über die drei, mit der Leiche des Fürsten Mu

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/II. Umriß der vorbereitenden Erörterungen zur Metaphysik/2. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft [Philosophie]

2. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft Die Wissenschaft des Philosophen hat ... ... Objekten, genau ebenso verhält es sich mit der Erforschung des Seienden. Der Mathematiker, bevor er die Untersuchung beginnt, streift erst alles Sinnliche ab: Schwere und Leichtigkeit, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 212-215.: 2. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/5. Kapitel/1. Teil/B. Die vier Dynastien - Sï Dai/4. Die Organisation des Staates [Philosophie]

4. Die Organisation des Staates durch die magischen Kräfte des Herrschers ... ... innehaben. Die fünf Beamten sollen ihre wohlunterschiedenen Amtsgebiete haben. Man soll nicht persönlich Beliebte bevorzugen. Niedrige sollen nicht (unverdientermaßen) erhöht werden. Flachbegabte sollen nicht mit tiefen Fragen ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 107-109.: 4. Die Organisation des Staates

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/2. Arten der Verbindung zwischen den Menschen/b) Unterschiede in den Befreundungsverhältnissen [Philosophie]

b) Unterschiede in den Befreundungsverhältnissen Wie nun die Gründe der Zuneigung der ... ... zusammen verzehrt hat. Man kann nicht früher Gefallen an einander finden oder befreundet sein, bevor jeder vom Werte des andern völlig überzeugt ist und sein volles Vertrauen erlangt hat ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 171-181.: b) Unterschiede in den Befreundungsverhältnissen

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/5. Kapitel/1. Teil/A. Tausend Kriegswagen - Tsiën Schong/2. Die Ordnung der Regierung [Philosophie]

2. Die Ordnung der Regierung Der Thronfolger soll eingesetzt werden gleichsam als ... ... Man soll nicht Einkommen für mehrere Ämter auf einen Inhaber übertragen. In jeder Sache bevorzuge man die Tüchtigen, befördere die Fähigen, gebrauche die Wissenden; man habe einen ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 97-99.: 2. Die Ordnung der Regierung

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Erster Pâda/Sechstes Adhikaranam/14. tad-ananyatvam, ârambhana-çabda-âdibhyah [Philosophie]

14. tad-ananyatvam, ârambhaṇa-çabda-âdibhyaḥ Identität mit ... ... Regelmässigen und der Ausnahme Kundigen [die Traumdeuter] erklären, wie durch das eine Traumgesicht bevorstehendes Gutes und durch das andere bevorstehendes Übel vorherverkündigt wird. In ähnlicher Weise kann man beobachten, wie die wirklichen aus ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 280-288.: 14. tad-ananyatvam, ârambhana-çabda-âdibhyah

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/1. Kapitel/1. Teil/B. Die Ausführungen/10. Die Religion als Offenbarung der Weltordnung [Philosophie]

10. Die Religion als Offenbarung der Weltordnung Der Meister sprach: Der ... ... . Bei den verschiedenen Handlungen wurde nach der Tüchtigkeit ausgewählt, so daß hierdurch die Bevorzugung der Würdigen und ihrer Verdienste religiös begründet war. An das eigentliche Opfer schließt ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 33-34.: 10. Die Religion als Offenbarung der Weltordnung

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften [Philosophie]

... historischen Köpfen der Zeit Rankes war Tocqueville. Er ist der Analytiker unter den geschichtlichen Forschem der Zeit, und zwar ... ... Europa umspannende Geflecht diplomatischer Aktionen in der modernen Zeit zu erfassen, so dienen Tocqueville die Archive für einen neuen Zweck. Er sucht in ihnen ... ... dieser Richtung der Gesellschaft anpassen. Und in seinem anderen Buche drang Tocqueville zuerst in den wirklichen Zusammenhang der politischen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 101-144.: II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Dritter Pâda/Fünftes Adhikaranam/10. kârya-atyaye tad-adhyakshena saha atah-param [Philosophie]

10. kârya-atyaye tad-adhyaksheṇa saha ataḥ-param, abhidhânât ... ... von ihr aus Höhere, wegen derAussage. Wenn der Untergang der erschaffenen Brahmanwelt nahe bevorsteht, dann erst gehen dieselben, nachdem ihnen in der Brahmanwelt die vollkommene Erkenntnis zu ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 740-741.: 10. kârya-atyaye tad-adhyakshena saha atah-param

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/5. Kapitel/1. Teil/C. Der Ruhm der Geisteskraft des Schun - Yü Dai De/2. Der Himmel als Vorbild [Philosophie]

2. Der Himmel als Vorbild Der Herzog sprach: »Gut fürwahr! ... ... mühsame Einschränkung, wenn die großen ihr Leben führen in Ordnung, so wird die zahlreiche Bevölkerung sich zusammentun und die geringe im Frieden miteinander leben. Durch Opfern erlangen sie ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 111-114.: 2. Der Himmel als Vorbild

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/2. Die Naturwissenschaften [Philosophie]

Zweites Kapitel Die Naturwissenschaften In dem dargelegten allgemeinen Zusammenhang entstand die ... ... Paracelsus ausging, sollte Lavoisier den Eintritt in die quantitative Untersuchungsweise vermitteln. Jedoch lange Zeit bevor die Chemie zu einer sicheren Grundlegung gelangte, wurde die Mechanik durch Galilei exakte ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 359-373.: 2. Die Naturwissenschaften
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon