Asklepiades aus Bithynien , lebte unter Pompeius als Arzt in Rom. = Ein von Epikur beeinflußter Atomistiker. Die Atome sind nicht unteilbar und sind durch Zersplitterung zusammenstoßender Massen entstanden. Vgl. H. v. VILAS, Der Arzt u. Philosoph A. v. B., 1893 ...
Diodoros Kronos aus Karien , gest. 307 v. Chr. D. gehört zur Schule der Megariker , die als Dialektiker berühmt waren auch durch ihre Trugschlüsse. Unter dem Namen »Kyrieuon« ( kyrieuôn logos ) ist D.'s Argument bekannt, daß nur das ...
[Aus dem Amarusataka] 1. Mit den schmachtend liebefeuchten Blüten, die ... ... was das liebende Paar in der Nacht spricht, morgens dem Hausherrn Plaudert der Hauspapagei, wirft ihm zum Lohne das Weib Erst ihr ... ... 29. Ihr, die bewegten Gemüts auf die Straßen hinaus, wo er nahn soll, Spähet, ...
Karpokrates aus Alexandrien , um 130 n. Chr. == K. ist ein von Plato beeinflußter Gnostiker . Nach ihm ist das Urprinzip der »ungewordene Vater«, aus dem Geister hervorgegangen sind, die sich gegen Gott empörten. Die menschlichen Seelen haben ...
Musonius Rufus aus Volsinii , lehrte (zuerst unter Nero) in Rom Philosophie. Zu seinen Schülern ... ... anderer Schüler, Pollio, hat die Vorträge des M. in griechischer Sprache aufgezeichnet und aus diesen hat wohl Stobaeus seine Berichte entnommen. = M. ist ein Stoiker ...
Marinos aus Flavia Neapolis (Sichem), Schüler und Nachfolger des Proklos in Athen (5. Jahrh.), Verfasser einer Biographie des Proklos (Vita Procli, 1700, in der Ausgabe des Diog. Laërtius von Cobet, 1850). = Neuplatoniker , der die Mathematik ...
Abraham ben David aus Toledo , jüdischer Philosoph des 12. Jahrhunderts. = Für Aristoteles , gegen den Neuplatonismus. SCHRIFTEN: Emunah Ramah (der erhabene Glaube), 1160; mit deutscher Übersetzung 1852.
Taurus, Calvisius aus Berytos , lehrte im 2. Jahrhundert n. Chr. in Athen, wo Aulus Gellius sein Schüler war. Gegner des Stoizismus. Schriften : Kommentare zu Platons »Gorgias« und » Timaios « u. a. (nur Fragmente erhalten). – ...
Asklepiodotos aus Alexandrien , Arzt und Schüler des Proklos , lebte später in Aphrodisias.
Ahron ben Elias aus Nikomedien , lebte im 14. Jahrhundert (gest. 1369). = Jüdischer Karäer, Gegner des Maimonides. SCHRIFTEN: Ez chajim (Lebensbaum), hrsg. 1841. – Vgl. J. FÜRST, Gesch. d. Karäertums, 1862-65.
Areios Didymos aus Alexandrien , im letzten vorchristl. Jahrh. = Eklektiker. SCHRIFTEN: 'Epitomê (Exzerpte), Fragmente davon bei Stobaeus, – Vgl. DIELS, Doxographi, S. 69 ff.
Aus: Über Geist 2. Kein Ding entsteht ohne Ursache, sondern alles aus bestimmtem Grunde und unter dem Drucke der Notwendigkeit.
Johannes Philoponos (Grammaticus) aus Alexandrien , um 550, Schüler des Neuplatonikers Ammonius Hermiae, zur Partei ... ... ist eine Neuschöpfung. SCHRIFTEN: Kommentare zu Aristoteles (vgl. die Kommentaren-Ausgabe der Berliner Akademie, 1887 ff.). – Adversus Procli Diadochi pro aeternitate mundi ...
Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., ... ... der Ideen, die nach ihm außerhalb des Geistes nous existieren, den L. vom »Einen« nicht geschieden ... ... ), welche eine Reihe feiner Bemerkungen enthält, ist dem Longin fälschlich zugeschrieben worden (Ausgaben 1737, 1867, 1887 ...
Friedrich Engels Soziales aus Rußland
Friedrich Engels Briefe aus dem Wuppertal
[Aus der Zenturien-Poesie]
Aus dem Mahâbhârata Bhagavadgita
Aus dem Kiratardschunija des Bharawi Reis und Wasserlilie ... ... an der Hüfte berührt, Vor Schreck ausbreitend des Arm's Gezweige, Ein Schauspiel bieten die Schönen dar Den ... ... Bestreuten Silbernapf voll Glanzflut, Den Mond voll Flecken ausgegossen. Kama's Grausamkeit 9, 49. Umarmung unter Nägelzeichen ...
Aus: Über die Natur 1. [Das der Größe nach Unendliche ... ... [des Ganzen] wird die äußerste Grenze bilden, und nie wird der eine ohne Beziehung zum ... ... wie das Abgezogene gleich Null. [Und dies führt Z. nicht aus, um das Eine aufzuheben, sondern weil ein ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro