VI, 44. [485.] Acht Lieder (aus je drei Versen.) 252
5. Kapitel Befreiung aus Hemmungen / Da Yü Die Menschen ... ... die Leute halten es nicht mehr aus. Der König ließ durch einen Zauberer aus We die Leute ausfindig machen, die murrten. Wenn er einen gefunden hatte ... ... sprach zu seiner Umgebung: »Wie sehe ich denn aus?« Seine Leute sagten: »Ganz schön und gut.« ...
3. Kapitel Wichtignehmen des Ackerbaus / Schang Nung ... ... wohlhabend sind, so wandern sie nicht leicht aus; wenn sie nicht leicht auswandern, so sterben sie in ihrer Heimat ... ... nicht wohlhabend sind, so nehmen sie das Auswandern leicht. Wenn sie das Auswandern leicht nehmen, und der Staat kommt ...
... , so ists ja recht, so ihn der Vater aus seinem Hause stößet, denn er setzet sich wider den, der ihn ... ... 2. Nun merke: Die ganze göttliche Kraft des Vaters spricht aus, aus allen Qualitäten das Wort, das ist, den Sohn Gottes. ... ... sind die Ratgeber; die haben ihre Einflüsse aus dem ganzen Leibe aus allen Kräften. 6. Nun ...
... sieh vernehmen lassen; denn die öffentliche, feierliche, aus einem hohen Regierungscollegio ausgehende Beschuldigung des Atheismus ist ... ... Ehre, ihre Würde, ihr ganzes äusserliches Ansehen, die Möglichkeit ihrer inneren Selbsttäuschung, unauflöslich daran gebunden, mir ... ... aber wollen das Denkmal eures anscheinenden Ursprungs aus der Eitelkeit eurem unsterblichen Geiste unauslöschlich einbrennen, indem sie es ...
Kapitel V Erklärung einiger Linien aus dem Buch der Wandlungen § 1 ... ... Die Vergangenheit zieht sich zusammen. Die Zukunft dehnt sich aus. Zusammenziehen und Ausdehnen wirken aufeinander, und so entsteht das Förderliche. ... ... festigt, daß objektive, geheimnisvolle Kraftströme von ihm ausgehen, so daß seine Wirkungen aus dem Unterbewußten hervorgehen und geheimnisvoll auf das ...
... sie plötzlich von einem entsetzlichen Geräusche unterbrochen. Ein schwärmerischer Haufen hatte sich aus der Gegend um die ... ... der ersten Methode die Würklichkeit einer materiellen Welt vorausgesetzt, und aus der täglichen Erfahrung ihre Veränderlichkeit angenommen wird; so findet ... ... die Schlußfolge zu ziehen im Stande seyn, als aus dem vorausgesetzten würklichen Daseyn des Gegenstandes? Muß es ...
... Subject desselben, mit solchen individuellen Bestimmungen gedacht werden, aus welchen das Prädikat unausbleiblich fließet. Die Sinne entwickeln ... ... seyn würde; oder von der Luft aussagen, daß ihrer gegenwärtigen Beschaffenheit das Ausgedehntwerden nicht widerspreche; so wie ... ... sollen, welches doch offenbar ungereimt ist. Aber aus dem gegenwärtigen Zustande, aus der würklichen Beschaffenheit eines Dinges kann bey ...
Vermählung einer Königstochter aus dem Hause Tschēu mit dem Sohne eines Lehensfürsten. Was schimmert ... ... Kī war der Geschlechtsname des königlichen Hauses der Tschēu. 2 Der Friedenskönig ist Wên. 3 Hindeutung auf die nützliche Verbindung lehnsfürstlicher Häuser mit dem herrschenden durch solche Heirathen. ...
... das ist erfüllt in seiner Himmelfahrt, da er auffuhr aus eigner Kraft und aus Kraft seines heiligen Geistes, der ihn von allen ... ... Kirche ein, welche die Welt der Gläubigen ist und besonders der Auserwählten, in welche Christus durch ... ... aufgezehrt werden soll. So werden wir aus unsern eignen Unvollkommenheiten Nutzen ziehen, indem sie diesem Opfer den Stoff ...
... selbst Anschauung sei, weil alle ihre Verhältnisse sich an einer äußern Anschauung ausdrücken lassen. c) Die ... ... selbst darstellen. Jene allein sind das Feld ihrer Gültigkeit, woraus wenn man hinausgehet, weiter kein objektiver Gebrauch derselben stattfindet. Diese ... ... so könntet ihr a priori ganz und gar nichts über äußere Objekte synthetisch ausmachen. Es ist also ungezweifelt gewiß, und nicht bloß ...
23. ata' eva prânah aus eben dem Grunde der ... ... Erwachen in den Prâṇa ein- und aus ihm wieder hervorgehen; denn es heisst doch: »wenn einer ... ... Auge mitsamt allen Gestalten, das Ohr mitsamt allen Tönen]« u.s.w. (Kaush. 3, 3)?‹ – Auch an ...
27. yoneḥ çarîram aus dem Mutterschosse der Leib. ... ... der ergossene Same in den Mutterschoss, und aus dem Mutterschosse wird ihr Leib zum Genüsse der Frucht des Bodensatzes geboren, ... ... « u.s.w. (Chând. 5, 10, 7.) Auch hieraus geht hervor, dass während ...
... Grunde liegen. Demnach kann die Vorstellung des Raumes nicht aus den Verhältnissen der äußern Erscheinung durch Erfahrung erborgt sein, sondern diese äußere Erfahrung ist selbst nur ... ... . Wir können demnach nur aus dem Standpunkte eines Menschen vom Raum, von ausgedehnten Wesen etc. reden. ...
... eigen sein; diese aber, wenn man sie befragt, sagen aus, dass sie durchaus kein Bewusstsein von etwas gehabt hätten. Nachdem sie aber ... ... hat kein [unterschiedliches] Inneres oder Äusseres, sondern besteht durch und durch ganz aus Erkenntnis« (Bṛih. 4 ... ... er unvergänglich ist; aber es ist kein Zweites ausser ihm, kein anderes, von ihm verschiedenes, das er ...
... kein [unterschiedliches] Innere oder Äussere hat, sondern durch und durch ganz aus Geschmack besteht, so fürwahr ... ... kein [unterschiedliches] Innere oder Äussere, sondern besteht durch und durch ganz aus Erkenntnis« (Bṛih. ... ... ausschliessliche Natur, so wie dem Salzblocke innerlich und äusserlich nur und ausschliesslich der Salzgeschmack, nicht noch irgend ein anderer Geschmack ...
... der Seele »entspringt aus der Verbindung mit dem Leibe«, d.h. aus der Verbindung mit Leib, Sinnen, Manas, Buddhi, Aussendingen, Empfindung u.s.w. Und darüber ist ... ... die Verbindung der Seele mit den vom Nichtwissen aufgestellten, aus Name und Gestalt gebildeten Upâdhi's, wie Leib ...
... 1, 20.) Auch heisst es: »indem sie aus dem Seienden hervorgehen, haben sie kein Bewusstsein davon, ... ... würde die Schrift vielmehr lehren, dass man manchmal aus den Adern erwache, manchmal aus dem Perikardium und manchmal aus dem Âtman. Auch darum also ist vielmehr ...
... , weil die Erfahrung zeigt, dass »nicht aus dem Wirker«, z.B. aus Devadatta, »das Werkzeug«, z.B. die Axt, hervorgeht. Nun lehren aber die Bhâgavata's, dass aus der Seele als Wirker, welche Sa karshaṇa ... ... als Werkzeug, welches Pradyumna heisst, hervorgehe, und dass aus diesem wiederum als Wirker das Aniruddha genannte Ich- ...
... ata' eva ca sarvâni anu und aus demselben Grunde alle zu ihm. Die Schrift sagt: »darum, wenn ... ... , dass alle Sinne ohne Unterschied in das Manas eingehen. Somit hat man »aus demselben« obigen »Grunde« anzunehmen, dass ebenso wie die Rede ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro