Pasikles aus Rhodos , Neffe des Eudemos und Schüler des Aristoteles . Er soll einen Teil (Buch II oder I) der Aristotelischen Metaphysik verfaßt haben.
Klearchos aus Soloi (auf Kypros) , ein Schüler des Aristoteles . Von seinen Schriften sind nur Fragmente erhalten. Vgl.: M. WEBER. De Clearchi Sol. vita et operis, 1880.
Aischines aus Athen , um 400 v. Chr. – Schriften : Sieben Dialoge. – Vgl. DIOG. LAËRT. II, 60 ff. – HERMANN, De Aeschinis Socratici reliquiis, 1850.
Theognis aus Megara , wahrscheinlich im 5. Jahrh. v. Chr., oder um 500 v. Chr. Gnomen-Dichter, Pessimist. Schriften : hrsg. von Welcker 1826; Ziegler 1880; deutsch 1834, 1860, 1880.
Persaios aus Kition , Schüler Zenons, lebte (um 270 v. Chr.) am Hofe des makedonischen Königs Antigonos Stoiker , dessen Schriften nicht erhalten sind.
Menippos aus Gadara , um 280 v. Chr., Kyniker , Verfasser von Satiren. Vgl. E. HELM, Lucian und Menipp, 1906.
Eunapios aus Sardes , um 360 n. Chr., Neuplatoniker . SCHRIFTEN: Vitae philosophorum et sophistarum, 1822, 1849.
Heraklit aus Ephesus Heraklit aus Ephesus (um 550 v. Chr.–um 475 v. Chr.) • Biographie • Fragmente Entstanden Ende des 6. bzw. Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung ...
Anaximenes aus Milet (um 585 v. Chr.–um 528 v. Chr.) • Biographie • Fragmente Entstanden im 6. Jahrhundert v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung durch Hermann Diels von 1901, von dem auch die Anordnung und Numerierung der ...
Speusippos aus Athen , Schwiegersohn und Nachfolger Platos, Haupt der ersten Akademie (347-339), ... ... Aristot. Met. VII, 2). Die Seele ist die durch die Zahl harmonisch gestaltete Ausdehnung. Gott ist die alles lenkende Weltseele (»Deum vim quandam esse dicit, ...
Gorgias aus Leontini (Sizilien) , geb. um 380 v. Chr., kam 427 nach Athen, war Lehrer der Beredsamkeit und Sophist, gest. um 375 v. Chr. In der Naturphilosophie ist er von Empedokles beeinflußt, sonst von den Eleaten . Von seiner Schrift: ...
Anaximenes aus Milet , lehrte um 546 v. Chr., starb um 528 v. Chr. ... ... ) und Verdünnung ( manôsis, araiôsis ) der Luft. Erde, Feuer, Wasser gehen aus der (Ur-)Luft hervor. Auch unsere Seele ist Luft. »Wie unsere Seele ...
Annikeris (der Jüngere) aus Kyrene , gehört zu den Kyrenaikern (Schule des Aristippos). = Ziel ... ... Handelns ist die Lust, aber nicht bloß die egoistische, sondern auch die. aus der Mitgefühl, Dankbarkeit, Freundschaft u. dgl. erwächst. Vgl. DIOG. ...
Hermippos aus Smyrna , um 200 v. Chr., Verfasser biographischer Arbeiten ( Peri tôn sophôn, peri Pythagorou, peri 'Aristotelous u. a.).
Euthydemos aus Chios , Sophist, dessen höhle Dialektik Platon (im Dialog »Euthydemos«) verspottet.
Priskos (Priscus) aus Molossis (Epirus), gest. um 396 n. Chr., Anhänger des Jamblichos.
Aischines aus Neapel , um 200 v. Chr., einer der Vorsteher der Platonischen Schule zu Athen.
Protagoras aus Abdera , älterer Zeitgenosse des Sokrates (vielleicht um ... ... seinen Untersuchungen bewußt vom menschlichen Subjekt aus und gelangt dabei zu einem Subjektivismus und Relativismus , wobei ... ... zu erkennen). Die Sinneswahrnehmung erklärt P. aus dem Zusammentreffen der äußeren mit der vom Sinnesorgan ausgehenden Bewegung (vgl. Fiat. Theaet. 152 ff ...
Seneca, Lucius Annäus , geb. um 3 n. Chr. ... ... von der alle anderen abhängen (»prima ommium causa, ea a qua ceterae pendent.«). Gott ist das ... ... sich, welche ewig sind. Die menschliche Vernunft oder Seele ist ein Ausfluß des göttlichen »Pneuma«, im Leibe gefesselt; sie ist ...
Straton aus Lampsakos , der »Physiker« physikos Schüler des ... ... esse effecta naturata«; »omnem vim divinam in natura sitam esse censet, quae causas gignendi, augendi, minuendi habeat, sed careat omni sensu et ... ... ist in ihren Tätigkeiten durch den Leib bedingt, außerhalb dessen es keinen Geist gibt. Die psychischen Vorgänge sind ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro