Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Liebe

Liebe [Kirchner-Michaelis-1907]

... I, 2 qu. 26. – Nach Veranlassung, Individualität , Charakter und Bildungsgrad ist natürlich die Liebe verschieden. ... ... erstrebt. Die sterbliche Natur des Menschen ermangelt der göttlichen Unveränderlichkeit; sie fühlt daher das Bedürfnis , durch immer neue Erzeugung ihrer selbst ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 329-331.
Natur

Natur [Kirchner-Michaelis-1907]

Natur (lat. natura v. nasci = geboren werden) bezeichnet ... ... große Macht und Ausdehnung gewonnen; man hat jetzt die Natur als einen festen, unveränderlichen Gesetzen unterworfenen Mechanismus von unverlierbarer Masse und Energie anzusehen gelernt, ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 383-385.
Dämon

Dämon [Mauthner-1923]

Dämon Ein belehrendes Beispiel für die Zähigkeit von Scheinbegriffen; seit Homeros ... ... jedem andern bei noch so großer Ähnlichkeit unterscheidet... deshalb spricht diese Strophe die Unveränderlichkeit des Individuums mit wiederholter Beteuerung aus«; der andre Gedanke ist klein, ...

Lexikoneintrag zu »Dämon«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 261-263.
Kraft

Kraft [Kirchner-Michaelis-1907]

Kraft (lat. vis, gr. dynamis ) heißt, allgemein ... ... Wärme, ohne Verlust oder Gewinn. Die gesamte im Weltall vorhandene Energiemenge ist unveränderlich. Nach diesem Prinzip von der Erhaltung der Energie ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 313-315.
Recht

Recht [Kirchner-Michaelis-1907]

Recht . Der Begriff des Rechtes beruht auf den Begriffen ... ... äußere Richter- und Zwangsgewalt zuläßt, während die sittlichen Handlungen auf Selbstbetätigung beruhen und Selbstverantwortung in sich einschließen. Kant sagt daher: »mit dem Rechte ist zugleich eine ...

Lexikoneintrag zu »Recht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 496-497.
Dauer

Dauer [Mauthner-1923]

Dauer – Das Wort ist ein konfuser und nicht unbedenklicher Begriff ... ... Zeit fließe dahin wie ein Strom und mitten im Strom daure ein Ding , unverändert wie ein Felsen. In diesem Sinne ist die Dauer oft definiert worden, als ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 263-265.
Causa

Causa [Eisler-1904]

Causa : Ursache (s. d.). »Causa activa (agens)« ... ... – quae continet rationem sufficientem effectus alicuius dati«, Ontol. § 897). »C. vera«: wahrhafte Ursache (NEWTON). Vgl. Causa sui .

Lexikoneintrag zu »Causa«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161.
Dogma

Dogma [Eisler-1904]

Dogma : Lehrsatz ; Behauptung ohne Beweis , Annahme . ... ... , christlichen Glaubenslehren, welche die Erkenntnis Gottes , der Welt und der Heilsveranstaltungen Gottes zu ihrem Inhalte haben« (HARNACK, Dogmengesch. I 3 , ...

Lexikoneintrag zu »Dogma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229-230.
Typus

Typus [Eisler-1904]

Typus ( typos , Gepräge): Muster, Musterbild, Vorbild, Urbild, ... ... d. Dinge S. 160 ff.). Nach G. SPICKER ist der Typus »unveränderlich und ewig« (Vers. ein. neuen Gottesbegr. S. 120. vgl. A ...

Lexikoneintrag zu »Typus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534.
sollen

sollen [Mauthner-1923]

... anderer Rat, du mußt suchen sie zu verachten, Und mit Abscheu alsdann tun, wie die Pflicht dir gebeut. ... ... Sprechen hat im allgemeinen den Zweck , Urteile mitzuteilen oder Urteile logisch zu verarbeiten. In beiden Fällen kann man immerhin von einem Fortschreiten reden. Wo aber ...

Lexikoneintrag zu »sollen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 191-212.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... etwas, »wovon ich weiter nichts weiß, als daß es eine Veränderung in mir selbst sei, und es nicht... auf äußere Gegenstände ... ... Unlust hervorzurufen, je nachdem die naturgemäße Beschaffenheit des Organs wiederhergestellt oder verändert wird (Tim. 64 E squ., 65 A ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
denken

denken [Mauthner-1923]

... beim Denken als beim Sprechen. Nur die veränderte Richtung der Aufmerksamkeit dessen ist verschieden, der das eine Mal mehr ... ... das eine Mal sage der Hund jagt . Ich achte einmal auf die Ortsveränderung, das andre Mal auf das bewegte Ziel. Genau so ist nicht ein ...

Lexikoneintrag zu »denken«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 273-281.
Axiome

Axiome [Mauthner-1923]

Axiome – (dignitates) heißen in der Logik diejenigen wahren Urteile, ... ... schon heute eines Irrtums überführt, weil wir wissen, daß es, im strengsten Sinne, unveränderlich starre Körper nicht gibt. Die geometrischen Axiome sind also weder synthetische Urteile a ...

Lexikoneintrag zu »Axiome«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 116-123.
Affect

Affect [Eisler-1904]

... p. 146 ff. Nach HOBBES bestehen die Affecte gleichfalls in Begehrungen und Verabscheuungen (»appetitu et fuga constant«, De corp. c. 25, 12), ... ... geringerer Störung des normalen Vorstellungsverlaufes verbunden sind, und welche zugleich von verschiedenen Veränderungen des körperlichen Zustandes begleitet werden« (Gefühlsleb. S. ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 15-18.
Beweis

Beweis [Eisler-1904]

Beweis ( apodeixis , argumentatio, probatio) ist die Darlegung der ... ... Gegensatzes zweier Ideen vermittelst eines oder mehrerer Gründe , die eine gleichmäßige, unveränderliche und sichtbare Verbindung miteinander haben« (Ess. IV, ch. 15, § ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 145-146.
Mittel

Mittel [Kirchner-Michaelis-1907]

Mittel heißt dasjenige, was zur Erreichung eines Zweckes (s. ... ... den Zweck herbeizuwünschen oder wenn man den Zweck wünscht, aber das Mittel verabscheut. Das Geld z.B. will man im allgemeinen als Mittel erwerben, um ...

Lexikoneintrag zu »Mittel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 364-365.
Materie

Materie [Eisler-1904]

... S. 178). »Alle concrete Materie ist... qualitativ und quantitativ sich unaufhörlich verändernd« (l.c. S. 221). – BRANISS bestimmt die Materie ... ... Nach WUNDT ist der Begriff der Materie der Niederschlag der begrifflichen Verarbeitung der äußern Erfahrung , für ... ... als ein bloßes Princip äußerer Veränderungen angenommen ist. Diese äußeren Veränderungen bestehen in räumlichen Lageänderungen, also ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

... ihren immanenten und bleibenden Kräften , welche alle Veränderungen und alles Geschehen bedingen. Alle Veränderungen der Dinge , alles werden und Geschehen ist Wirkung und ... ... 100). Nach E. V. HARTMANN setzt sich die Ursache aus constanten und veränderlichen Bedingungen zusammen, » ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

... Ausdrucks , schärften die Erfindsamkeit zu neuen Wörtern und konnten deren viele durch Verabredung veranlassen« (l. c. S. 60). MAASS erklärt, eine Sprache ... ... durch Empfindungen und Vorstellungen veranlaßten Reflexbewegungen (Leb. d. Seele II 2 , 73 ff ... ... Bedeutungswandel beruht »auf allmählich sich vollziehenden Veränderungen in denjenigen Associations - und Apperceptionsbedingungen, welche die ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 422-430.
Subject

Subject [Eisler-1904]

... nur die Einbildungskraft , »um die Veränderung in uns zu verdecken« (Treat. IV, set. 6). Durch ... ... Wiss. I, S. 130 f.). Im Subject liegt »der erste und unveräußerliche Grund alles Wissens , welcher im menschlichen Bewußtsein niemals zum ...

Lexikoneintrag zu »Subject«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439-445.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon