Léon, Xavier , Prof. in Paris (Sorbonne). Begründer der »Revue de métaphysique et de morale« (1893 ff.). SCHRIFTEN: La philosophie de Fichte, 1902. – Revue de métaphysique X, XII, u. a.
Sensus bonus : das gesunde Urteil (THOMAS, 6 eth. 9 d).
Porta, Simon , gest. 1555. = Einer der »Alexandrinisten«, welcher (wie Pomponatius) die Unsterblichkeit der individuellen Seele bestritt. SCHRIFTEN: De rerum naturalibus principiis; De anima et mente humana, 1551.
Jaurès, Jean , geb. 1859 in Castres. = Von Kant beeinflußter Sozialist. SCHRIFTEN: De la réalité du monde sensible. – Idéalisme et materialisme dans la conception de l'histoire (mit T. Lafargue) u. a ...
Fouillée, A. – Schriften : La pensée et les nouvelles écoles anti-intellectualistes, 2. éd. 1911. – La néo-sophistique pragmatiste, Rev. philos., 1911.
... sie die vollkommenste unter den ethischen Tugenden (Eth. Nicomach. V. 5-6); sie umfaßt im allgemeineren Sinne alle ... ... tês holês aretês ousa chrêsis pros allon, hê de tês kakias Aristot. Eth. Nicom. V, 5 p. 1130 b 19). Im ... ... synallagmasin kai tois hekousiois kai tois akousiois Aristot. Eth. Nicom. V, 6 p. 1131b 25), bei ...
Demonstration (logische): Beweis (s. d.), syllogistischer Beweis ... ... die Demonstration als Erkenntnismethode ab (»nos demonstrationem per syllogismum rejicimus, quod confusius agat et naturam emittat e manibus« (N. Organ . dist. oper. p. ...
Willy, Rudolf , geb. 1855, lebt in Mels (St. Gallen). W. ist wesentlich von Avenarius, aber auch von E. Mach u. a. beeinflußt. Er nennt seinen positivistisch-immanenten Standpunkt »Primär-Monismus«. Die »Gesamterfahrung« ist hiernach ein unmittelbar gegebener Zusammenhang ...
Ratiocination : discursives Denken , Schlußfolgerung (s. d.). CICERO erklärt: »Ratiocinatio est oratio ex ipsa re probabile aliquid eliciens, quod expositum et per se cognitum sua se vi et ratione confrmet« (De invent. I, 34, 57. II, 5, 18 ...
Binet, Alfred , geb. 1857, Prof. in Paris. = Experimenteller ... ... à la psychologie expérimentale, 1894. – Psychologie da raisonnement, 1886. – L'âme et le corps, 1905. – Les altérations de la personnalité, 1892, u. ...
Read, Carveth , geb. 1848 in Falmouth, Prof. in London. = Von J. St. Mills Logik beeinflußt, als Metaphysiker objektiver Idealist, nach welchem die Körper Erscheinungen bewußter Wesen sind. Schriften : On the Theory of Logic, 1878. – ...
Janet, Pierre , geb. 1859, Prof. in Paris. = J. hat besonders die Erscheinungen des psychischen »Automatismus«, des ohne Leitung ... ... psychischer und psychomotorischer Akte erforscht. SCHRIFTEN: L'automatisme psychologique, 1889. – Névroses et idées fixes, 1898, u. a.
Ordo ordinans : das activ Ordnende, das Ordnungsprincip, die ordnende Weltvernunft (vgl. J. B. VAN HELMONT, Causae et init. rer. nat. p. 32 f.). J. G. FICHTE nennt ...
Cantor, Georg , geb. 1845 in St. Petersburg, seit 1879 o. Prof. in Halle. = Begründer der Mannigfaltigkeitslehre (Unterscheidung von Anzahl und Mächtigkeit; Begriff der »transfiniten« Zahlen). Schriften : Gesammelte Abhandlungen, 1890 ff. –
Vernunftwille ist der vernünftige, besonnene, von Ideen (R. d.) geleitete Wille , der Wille aus und zur Vernunft . – Nach S. LAURIE ist der »willreason« die Quelle der Sittlichkeit (Philos. of Eth. 1866).
Duprat, G. L. = Nach D. ist die Gesellschaft ein ... ... · Die Tendenzen objektivieren sich in Institutionen. Schriften : Science sociale et démocratie, 1900. – Le mensonge, 1902; 2. éd. 1909. – ...
Sollier, Paul , geb. 1861 in Bléré, ... ... 1892. – Le problème de la mémoire, 1900. – Psychologie de l'idiot et de l'imbécile, 2. éd. 1902. – Le mécanisme des émotions, 1905. – Essai critique et théorique sur l'association, 1907. – Le doute, 1909, u. a ...
Antiplenisten oder Vacuisten : ein Name für ältere Anhänger der Lehre vom leeren Raume . Gegensatz : Plenisten (vgl. LASSWITZ, G. d. At. II, 291).
Mariana, Juan , 1536-1623. Jesuit, Historiker. = M. ist einer der »Monarchomachen«, welche ein gewisses Maß der Volkssouveränität gegenüber dem Herrscher lehren. SCHRIFTEN: De rege et regis institutione, 1598, u. a.
Pordage, John , geb. 1625 in London, Pfarrer, gest. 1698 ... ... London. = Anhänger J. Böhmes und seines ethischen Dualismus. SCHRIFTEN: Metaphysica vera et divina; deutsch 1725. – Theologia mystica, 1698. – Sophia, 1699.
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro