Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Samyuttaka-Nikayo/Die Selbstvertiefung [Philosophie]

III. Bd., XXVIII. Thls. 1. Suttaṃ. Die Selbstvertiefung ... ... ? interrogarent: nam quod facio Egoitas mea est. – Remove (mi Deus) Egoitatem et Tuitatem, ut Ego nihil fiam. Bustamius (v. Tholuck, Ssufismus, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 942-945.: Die Selbstvertiefung

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/3. Die Aufgabe der Seele [Philosophie]

... of objects. Cognition as denoting soul, it is laid down, is eternal ... That this cognition, by ... ... between happiness, or the like, and the experience of it, the two, at all events, are inseparable. It follows, that there is no foundation ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 371-378.: 3. Die Aufgabe der Seele

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/6. Kapitel/13. Stellungen beim Verkehr [Philosophie]

... libidinis est, cum pudenda erecta sunt; »procumbere« id spectat, ut penis et vulva inter se coniungantur. Quod cum nunc propositum sit, de ... ... ut coniunctio pudendorum effici possit. – »Amborum«, viri et feminae. – »Coitus paterae«, quasi patera, cum ... ... eodemque loco coniuncti sint. Ille duplex est: patera lateralis et patera sursum elata, ita enim conficitur ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 177-184.: 13. Stellungen beim Verkehr

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

... P. JANET, V. C. et son oeuvre, Paris 1885, BARTHÉLEMY-ST. HILAIRE, V. C., ... ... F. RAVAISSON erhoben (Morale et metaphysique, in der Revue de mét. et de mor. 1893). ... ... vgl. LITTRÉ, C. et la philosophie positive, Paris 1888; J. ST. MILL, C. and ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VII. Nikolaus Malebranche/Darstellung der Philosophie Malebranches [Philosophie]

Darstellung der Philosophie Malebranches 133 133 Diese Darstellung ... ... und die Ausgabe, nach der hier zitiert wird, ist die VII. Edit. revuë et augmentée de plusieurs Éclaircissemens, à Paris 1721, II T. 4, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 256.: Darstellung der Philosophie Malebranches

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/VIII. Die Allianz in Rußland/1. Der Prozeß Netschajew [Philosophie]

... Arbeiter befinde und dort Arbeitergenossenschaften gegründet habe (»St. Petersb. Ztg.«, Nr. 202). Er machte diese Enthüllung ... ... zu Genf« sei (Nr. 225 und 226, »St. Petersb. Ztg.«). Dolgow, ein Freund Iwanows, bezeugt, daß »Netschajew ... ... erregte in mir das Interesse, in ausschließlich theoretischer Absicht ihr Programm kennenzulernen« (»St. Petersb. Ztg.«, Nr. 230). Diese Aussagen beweisen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 396-426.: 1. Der Prozeß Netschajew

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Vierte Vorlesung (Siebentes Studium)/Zweite Abtheilung (Achtes Studium)/Drittes Stück/Erster Hymnus [Philosophie]

Erster Hymnus. 3. 1 = I, 1, 2, 2 ... ... ; durch deine Opfer wurden sie unsterblich als, Männerherr! du in den Eltern leuchtet'st. 3. Zum Opfer-Nabel, zu dem Sitz der Schätze, zum grossen ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 262.: Erster Hymnus

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Siebenter Prapâthaka/Neunzehnter Khanda [Philosophie]

Neunzehnter Khaṇḍa. 1. »Man denkt, wenn man glaubt. Ohne Glauben ist kein Denken [ credo, ut intelligam ]; nur wer Glauben hat, hat Denken. Den Glauben (çraddhâ) also muss man suchen zu erkennen.« – »Den Glauben, o Herr, ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 184.: Neunzehnter Khanda

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VIII. Benedikt v. Spinoza/§ 95. Von der Freiheit und Tugend des Geistes oder der Erkenntnis [Philosophie]

... Erinnerung, durch die wir leiden. (»Eth.«, P. V, Pr. 34, Schol.) Inwiefern unser Geist erkennt ... ... , eo nos magis de natura divina participare necesse est. Rebus itaque uti et iis, quantum fieri potest, delectari ... ... sapientis ... Nihil profecto nisi torva et tristis superstitio delectari prohibet .« (»Eth.«, P. IV, Pr. 45, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 348-350.: § 95. Von der Freiheit und Tugend des Geistes oder der Erkenntnis

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung/2. Kapitel. Die praktischen Fragen/§ 37. Das Kulturproblem [Philosophie]

... späteren Literatur viel besprochene Definition stammt: » L'homme est une masse organisée et sensible; il reçoit l'intelligence de ce qui l'environne et de ses besoins «. 896 Mit ... ... Begriff der Perfektibilität des Menschen von dessen französischen Anhängern wie St. Lambert und namentlich Condorcet als Gewähr einer ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 433-444.: § 37. Das Kulturproblem

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Zweiter Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre/II. Ethische Methodenlehre/2. Abschnitt. Die ethische Asketik [Philosophie]

... wackeren und fröhlichen Gemüts (animus strenuus et hilaris) in Befolgung ihrer Pflichten zu sein. Denn sie hat mit Hindernissen ... ... zu ertragen und die eben so überflüssigen Ergötzlichkeiten zu entbehren (assuesce incommodis et desuesce commoditatibus vitae). Es ist eine Art von Diätetik für den ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 625-627.: 2. Abschnitt. Die ethische Asketik

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/16. Der Umschlag des variablen Kapitals/I. Die Jahresrate des Mehrwerts [Philosophie]

... von 50x100 = 5000 Pfd. St., einen Mehrwert von 5000 Pfd. St. Die Masse des jährlich ... ... Mehrwerts sind: für B 50000 Pfd. St., für A 5000 Pfd. St.; die Massen des produzierten Mehrwerts ... ... zuletzt betrachteten von 5500 Pfd. St.) sind 5000 Pfd. St. Mehrwert während des Jahrs produziert ( ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 296-310.: I. Die Jahresrate des Mehrwerts

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel I. Anfänge der Reflexion über den Kosmos/§ 3. Die pythagoreische Zahlenlehre [Philosophie]

§ 3. Die pythagoreische Zahlenlehre. Literatur: Die ausführlichste Monographie: Chaignet, Pythagore et la Philosophie Pythagoricienne, 2 Bände, Paris 1873. Eine kurze populäre Darstellung des »Pythagoras und der Pythagorassage« gibt Ed. Zeller, Vortr. u. Abhandl. I, 30-50. Vgl ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 26-33.: § 3. Die pythagoreische Zahlenlehre

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/16. Der Umschlag des variablen Kapitals/III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet [Philosophie]

... für 5 Wochen 500 Pfd. St. und für 50 Wochen 5000 Pfd. St.), und diese arbeiten per Woche von 6 Tagen jeder ... ... B erhalten die je 100 Arbeiter einen Lohn per Jahr von 5000 Pfd. St. (die 200 zusammen also 10000 Pfd. St.) und entziehn für diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 315-321.: III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/15. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses/III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode [Philosophie]

... drei Kapitale von je 300 Pfd. St., wovon immer 300 Pfd. St. in der Produktion beschäftigt ... ... Kapital I = 400 Pfd. St., Kapital II = 400 Pfd. St., Kapital III = 100 Pfd. St. Wir geben nur die ... ... entsprechende Kapitalauslage von 300 Pfd. St. Die so freigesetzten 100 Pfd. St. genügen dann für die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 278-281.: III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter [Philosophie]

... variablem Kapital. Sie besteht jetzt aus 4500 Pfd. St. (3000 Pfd. St. für Rohmaterial und 1500 Pfd. St. für Maschinerie) konstantem und 1500 Pfd. St. variablem Kapital. Statt ... ... in Maschinerie verwandelten 1500 Pfd. St. Näher betrachtet, repräsentierten diese 1500 Pfd. St. nur einen Teil ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 461-470.: 6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel III. Spinoza (1632-1677)/§ 10. Spinozas System: B. Psychologie und Ethik [Philosophie]

§ 10. Spinozas System: B. Psychologie und Ethik. 1. ... ... (Buch III der Ethik). Das dritte Buch der Ethik: De origine et natura affectuum gibt eine Naturgeschichte der Gefühle , die von Johannes Müller als ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 49-53.: § 10. Spinozas System: B. Psychologie und Ethik

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Erster Teil: Griechische Philosophie/Erster Abschnitt. Von Thales bis Aristoteles/Erstes Kapitel. Von Thales bis Anaxagoras/E. Empedokles, Leukipp und Demokrit/1. Empedokles [Philosophie]

... reliquias ex antiquis scriptoribus collegit, recensuit, illustravit, praefationem et indices adiecit Magister Frid. Guil. Sturz , Leipzig (Göschen) 1805 ( ... ... Peyron hat eine Sammlung der Fragmente des Empedokles und Parmenides angelegt: Empedoclis et Parmenidis fragmenta etc. restituta et illustrata ab Amadeo Peyron . In Leipzig ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 343-353.: 1. Empedokles
Allgemein

Allgemein [Eisler-1904]

... ab intellectu per extrinsecam denominationem et abstractionem, iuxta quam ipsa natura repraesentatur ut communis et indifferens; tertiam relationis« (De an. IV, 3, ... ... omnia indivdua, quae inter se similia sunt, cogitanda: Ut etiam unum et idem nomen omnibus rebus per ideam istam repraesentatis imponimus ...

Lexikoneintrag zu »Allgemein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22-27.
Abstraction

Abstraction [Eisler-1904]

... . »Una est a materia et suppositis, sicut homo abstrahitur ab illo homine et ab isto et a materia, ut ab homine albo et nigro... Alia est abstr. a suppositis, sed ... ... unseres Geistes . »Limitatio mentis nostrae causa est, ut nequeamus comprehendere res aliqualiter comopositas alio modo, quam ...

Lexikoneintrag zu »Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5-8.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon