Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 25. An Varuna [Philosophie]

I, 25. An Varuna. 22 Das Lied zerfällt nach Delbrück's Mittheilung in vier Pentaden. 1. Wie sehr wir auch, o ... ... Was schon gethan und noch zu thun. 12. Mög Aditi's allweiser Sohn tagtäglich segnen unsern Pfad, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 24-26.: I, 25. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 24. An Varuna [Philosophie]

I, 24. An Varuna. Die zwei ersten Verse sind ... ... wieder schaue? 2. Gott Agni ist's, der ew'gen Götter erster, an dessen theuren Namen wir gedenken ... ... zeigen des Nachts, wohin doch gehen sie am Tage? Doch Varuna's Gesetz ist unverletzlich, und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 23-24.: I, 24. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/C. [Philosophie]

C. Die Schwäne in Vers 8 (wie die Kühe in V. 9) sind die Milchtränke, die, indem sie sich mit dem Soma mischen, zuerst bald ihm nahen, bald vor ihm weichen, dann aber in vollen Scharen ihn umrauschen. Der Weithinschreiter in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264-265.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/S. [Philosophie]

S. Die Keulen in Vers 54 sind die beiden Presssteine. 52. Mit diesem Lichtstrom flamme Güter her uns, zum See lauf Indu wenn der Mond erbleichet; Das Flammenross, hier gleich dem Wind beflügelt, das reiche gab dem emsigen den Helden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269-270.: S.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra [Philosophie]

VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra. 1. Dem Streubereiter und dem Presser bist du ... ... die Flut erbeutend mit den Maruts, Indra, Held. 6. Der Atri's Loblied schätze hoch, o Schleuderer, den Soma trink zum Rausch, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 453.: VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/T. [Philosophie]

T. Die Büffel in Vers 57 sind wol die Götter. 55. Du gehst zu dreien ausgespannten Seihen, durchströmst hellleuchtend eine nach der andern; Du bist Vertheiler, bist der Gabe Geber, ein Spender, Indu, für die reichen Spender. 56. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 270.: T.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/E. [Philosophie]

E. 19. Dem Indra presset Soma schön, den herrlichsten, berauschendsten, Durch jede Andacht lass der starke schwellen ihn, wie schnell zum Preis der Renner eilt. 20. Nicht mög' ich, der beim Somastrom ich immer flehte mit Gebet, Beim Fest ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/H. [Philosophie]

H. 22. Als ihn voll Liebe schuf das Wort des Geistes, wie in des Höchsten Reich, im Sitz der Speise, Da gingen jauchzend wie zum lieben Gatten voll Lust die Kühe in dem Kelch zu Indu. 23. Des Himmels weiser Träufler, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 266-267.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/E. [Philosophie]

E. 13. Der rothe Stier den Küh'n entgegenbrüllend, geht mit Getön erfüllend Erd' und Himmel, Man hört im Kampf ihn wie des Indra Brausen, er strömt herbei, auch dieses Lied erweckend. 14. Gar köstlich schmeckend, strotzend von dem Milchsaft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265-266.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/I. [Philosophie]

I. 25. Gleich wie ein Renner zu der Preiserlangung, so eile ... ... ein Geber reichen Schatzes. 26. Uns mögen männerreiche Habe strömen die ringsergossnen Soma's, Götter labend, Die güterreichen opfernd Huld uns bringen, erfreuend sehr, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267.: I.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/A. An Varuna [Philosophie]

A. An Varuna. 1. Der weise Gott befestigte den Himmel und mass rings aus der weiten Erde Umfang; In alle Wesen senkte sich der Allherr; das alles ist durch Varuna vollendet. 2. So preise hoch nun Varuna, den grossen, bet' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: A. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/A. [Philosophie]

A. 1. Geklärt durch dieses Priesters schnellen Eifer, hat seinen Saft der Gott bescheert den Göttern; Gepresst nun geht er singend durch die Seihe, wie zu geweihtem Platz des Viehs der Priester. 2. Gehüllt in schöne, festliche Gewänder, als hoher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/R. [Philosophie]

R. 49. O ström gepriesner her zum Mahl den Vaju, hellflammender, den Varuna und Mitra, Den Wagenkämpfer, der die Andacht anregt, den Helden Indra, der den Blitz im Arm hat. 50. O ströme her schönkleidende Gewänder, du hellentflammter, milchgefüllte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269.: R.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 52. An Indra [Philosophie]

I, 52. An Indra. Trita in Vers 5 erscheint ... ... die Helfer in V. 1 u. 4, die Sieger (eigentlich Abwehrer) in V. 3 sind die ... ... Lüfte Grund; Als Indra du beim Sturz des schwerzufassenden auf Vritra's Backen niederschleudertest den Blitz. 7. Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 55-57.: I, 52. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 51. An Indra [Philosophie]

I, 51. An Indra. Atri, Vimada, Ridschiçvan, Kakschīvat ... ... Dämonen focht, und gast in Atithigva's Hand den Çambara, Mit Füssen tratest du den grossen Arbuda, ... ... in des Frommen Nähe, sein Lob wie Thüres Pfosten bei den Padschra's, An Rossen, Rindern, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 54-55.: I, 51. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 54. An Indra [Philosophie]

I, 54. An Indra. In Vers 3 scheint Indra ... ... Wasser Grund umhüllend stand die Finsterniss, der Wolkenberg in Vritra's Bäuchen eingesperrt; Da schlägt die Ströme, die in Vritra's Leibe ruhn, in jähem Sturze Indra nieder allesammt. 11 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 58-59.: I, 54. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 53. An Indra [Philosophie]

I, 53. An Indra. 1. Lasst bringen uns dem ... ... diese Tränke, diese Kräftiger, die Soma's dich berauscht, o Fürst, im Vritrakampf, Als du dem Sänger, ... ... niederwirfst. 8. Du griffest den Karandscha und den Parnaja mit Atithigva's schärfster Radesschiene an; Zerbrachst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 57-58.: I, 53. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 114. An Rudra [Philosophie]

I, 114. An Rudra. 108 1. Dem starken Rudra bringen diese Lieder wir, dem Männerherrscher mit dem aufgewundnen Haar, Dass Heil sei dem, was zwei und was vier Füsse hat, und alles blühe unversehrt in diesem Dorf. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 116-117.: I, 114. An Rudra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 35. An Savitar [Philosophie]

I, 35. An Savitar. 1. Ich ruf zuerst den ... ... Deichsel golden, bringen Licht den Leuten, In Savitar's, des Gottes, Schoosse stehen die Menschen immer und die Wesen alle. 6. Drei Himmel sind's: des Savitar zwei Sitze, in Jama's Reich der dritte, Männer hegend; Die Götter ruhn wie auf der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 36-37.: I, 35. An Savitar

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 55. An Indra [Philosophie]

I, 55. An Indra. 1. Dem Himmel gleich ist Indra's Umfang ausgedehnt, die Erde selbst kommt nimmer ihm an Grösse gleich; Gewaltig furchtbar schärft er seinen Racheblitz, der Volksbestrafer, wie ein Stier die Hörner wetzt. 2. Gleich wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 59-60.: I, 55. An Indra
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon