Russell, H. Bertrand , geb. 1872, Prof. in London ... ... der Form: Aus p folgt q, d.h. die Gesamtheit rein formaler Abhängigkeitsbeziehungen. Die Theoreme sind hier ... ... Philosophy of Leibniz, 1900; französisch 1908. – The Principles of Mathematics, 1903 f. – Essai sur les fondements de la géométrie, ...
Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in Nancy, Bordeaux, seit 1862 an der Ecole Normale in Paris. = Anhänger des Vitalismus, aber nicht ... ... Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.
Oischinger, J. N. P. , geb. 1817 zu Wittmannsberg, gest. ... ... SCHRIFTEN: Grundzüge zum System der christlichen Philosophie, 2. A. 1852. – Die Günthersche Philosophie, 1852. – Spekulat. Entwickl. der Hauptsysteme der neuern Philos., 1853 f.
Rauwenhoff, L. W. E. , 1828-1889, Prof. in Leyden. = Von Kant beeinflußt. Die ... ... im Gefühl der Achtung vor dieser. SCHRIFTEN: Religionsphilosophie, deutsch 1889; 2. A. 1891.
a posteriori , a priori (lat.) heißt eigtl. ... ... versteht man vor Kant unter a priori die angeborene rein begriffliche, unter a posteriori die aus der ... ... , und nicht allgemein notwendig ist, als a posteriori; a priori aber nannte er die davon unabhängige reine ...
Hodgson, Shadworth H. , geb. 1832 in Boston, englischer ... ... (immanente) Metaphysik muß nach H. auf einer Analyse der Erfahrung beruhen. Es zeigt sich hierbei der ... ... Mind« (V, VI, VIII, X, XI, XIII, XVI) u. a. – Vgl. L. DAURIAC, S. H., L'année philos., 1901.
Gaultier, A. Jules de , geb. 1858 in Paris. – Schriften : La fiction universelle, 1803. – Nietzsche et la réforme philos., 1904. – Les raisons de l'idéalisme, 1906.
... . V., Philosophie des Unbewußten. 3. A. 1869. 10. A. 3 Bde. 1890. ... ... ), Lehre von den Tonempfindungen. 1863. 4. A. 1877. 5. A. 1896. –, Physiol. ... ... , H., Psychologie. Übers. von F. Bendixen. 2. A. 1893. –, Religionsphilosophie. 1902. ...
... . v. Kues bis zur Gegenwart. 2. A. 1892, 3. A. 1898. FAUTH, F., Das Gedächtnis. 1898. FECHNER, ... ... effort, Revue phil. 1894. FERRI, E., Teorica del' imputabilità e negazione del libero arbitrio. 1878. ...
A AALL, A., Geschichte der Logosidee in der griech ... ... –, The origin of the Sublime. Mind. ALLIHN, F. H. TH. (1811 – 1885 ... ... ANTISTHENES (444 v. Chr.), Fragmente. 1842. APELT, E. F. (1815 – 1859), Die ...
E EBBINGHAUS, H., Über das Gedächtnis. 1885. –, ... ... und beschreibende Psychologie. Zeitschr. f. Psychologie IX. EBERHARD, E., Beiträge zur Lehre vom Urteil. ... ... Erkenntnis. 1890. ELLIS, H., Geschlechtstrieb u. Schamgefühl. ELSAS, A., Über die Psychophysik. ...
N NÄGELI, K. W. (1817 – 1891), Die ... ... der Erkenntnistheorie. 1881. NEUMANN, E., Der Urgrund des Daseins. 1897. NEWTON, J. (1642 ... ... Chr.): Fr. Thedinga, De Numenio philosopho platonico. 1875. NÜSSLEIN, F. A. (1776 – 1832), Grundlinien der allgemeinen Psychologie. 1821. ...
Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach R. ist der Raum nur ein Spezialfall einer dreifach ausgedehnten Größe. Seine besonderen Eigenschaften sind nur empirisch festgestellt und haben nur empirische Gewißheit. SCHRIFTEN: Gesammelte mathematische ...
Wyck, B. H. C. K. van der , Prof. in Utrecht ... ... Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.
Heinroth, Joh. Christ. A. – Schriften : Psychologie als Selbsterkenntnislehre, 1827. – Lehrbuch der ... ... Seelenlebens, 1818. – Heber die Wahrheit, 1824. – Lehrbuch der Anthropologie u. a. (Spiritualist. Seelenbegriff.)
A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).
E. Sänger Çjavaaçva preist die junge Frau, die ihn zu Purumidha weist. 5. Es empfange einen Viehstand, reich an Rossen und Rindern, hundert Schafe zählend, die, welche ihren Arm dem von Çjavaaçva gepriesenen Helden unterbreitet. 6. Und manches Weib ist beständiger und ...
A. 1. Der tapfere Fürst hat mir zwei Stiere nebst Wagen geschenkt, der göttliche, der ausgezeichnetste der Reichen [ maghónām zu lesen nach Delbrück's Vermuthung], Triaruna, der Sohn des Trivrischan, o allen Menschen holder Agni, zeichneten sich aus durch zehntausend [Gaben]. ...
F. Lob des Rathaviti, des Darbha-sprosses. 17. O Göttin Nacht, fahre dies mein Lob hin zu dem Nachkommen des Darbha, meine Lieder wie eine Wagenlenkerin. 18. Und so sage zu mir: »Wenn Rathaviti Soma presst, so wendet sich mein Verlangen ...
A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann für Mann ihr zu uns kamt, | aus allerfernster Ferne her? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro