I, 10. An Indra. Die Heerde in Vers 2 ist die ... ... unsrer Lieder Klang. 4. Komm her, stimm ein in unser Lied, nimm's an, und jauchze Beifall zu, Und lass das Opfer und Gebet gedeihn ...
I, 58. An Agni. 1. Stets dringt der kraftgeborne ... ... des Himmels Gipfel schrie er donnernd auf. 3. Mit Rudra's, Vasu's wirkt als Hauses Opfrer er, als ew'ger Priester, ... ... bebet, was da geht und steht. 6. Die Bhrigu's haben zu den Menschen dich gebracht, ...
I, 60. An Agni. 1. Den schönen Fährmann und des Opfers Banner, den Boten, der sehr emsig rasch zum Ziel dringt, Den zwiegebornen gleich gepriesnem Reichthum, bracht als Geschenk dem Bhrigu Matariçvan. 2. Es folgen seinem Willen beide Theile, ...
I, 11. An Indra. 1. Den Indra feiert jedes Lied, ihn, der sich ausdehnt wie ein Meer, Den stärksten Wagenkämpfer ihn, den Allgebieter in der Schlacht. 2. In deiner Freundschaft sein, o Held, wir ohne Furcht, o Herr ...
5. Möglichkeit des Wirkens I Gung-Schan Fu-Jau hatte (die Stadt) Bi besetzt und berief (den Meister). Der Meister war geneigt zu gehen. Dsï Lu war (darüber) unwillig und sprach: »Wenn man kein Unterkommen findet, so stehe man (von der ...
I, 191. Siehe Anhang.
Buch V Die Fragen Tang's. Antinomien »Und es ist das Ewig Eine / Das sich vielfach offenbart / Klein das Große, groß das Kleine / Alles nach der eignen Art.«
I, 31. An Agni. Die Last in Vers 3 scheint die ... ... Menschheit Fürsten dich, zum ersten Wandrer, Agni, dich den Wandernden, Sie machten Iḍa zu der Menschen Lehrerin zur Zeit, da meines Ahnherrn Sohn geboren ward ...
5 G. Eliot. – Sie sind den christlichen Gott los und glauben nun um so mehr die christliche Moral festhalten zu müssen: das ist eine englische Folgerichtigkeit, wir wollen sie den Moral-Weiblein à la Eliot nicht verübeln. In England muß ...
I, 36. An Agni. Medhjatithi (Vers 10. 11. 17), ... ... uns zum Wandern und zum Leben stehn, den Göttern spende, was wir weih'n. 15. Schütz, Agni, uns vor dem Gespenst; und vor des ...
I, 61. An Indra. 67 1. Ihm bring' ... ... Munde diesen höchsten, des Himmels Glück verschaffenden Gesang dar, Um mit des Geist's Begrüssungen und Liedern den gabenreichsten Fürsten zu erheben. 4. Ihm rüst' ...
I, 72. An Agni. 82 Das mystisch gehaltene, ... ... wie die Götter, unter denen namentlich die Maruts (Vers 4) und die Aditja's (V. 9) hervortreten, den Agni suchen und endlich an seiner höchsten Stätte ...
I, 62. An Indra. Der Sohn in Vers 9 ist Indra ... ... unsre Ahnen, die Angiras, durch Lied die Kühe fanden. 3. Auf Indra's und der Angirasen Antrieb fand Sarama für ihre Kinder Nahrung, Fels spaltend ...
I, 71. An Agni. 81 Die Frauen gleichen Sitzes in Vers 1 sind die Finger, welche bei dem Schwinden der schwarzen Nacht und beim ersten Aufleuchten der Morgenröthe durch Reiben der Holzstücke das Feuer erregen; die Rinder sind die als Zugthiere der ...
I, 73. An Agni. 84 1. Der Kraft verschafft, wie Gut, ererbt vom Vater, schön leitend ist wie Unterricht des Weisen, Und weich gebettet wie ein lieber Gastfreund, durchzog den Sitz des Frommen wie ein Priester. 2. ...
I, 63. An Indra. 1. Gross bist du, Indra, der du kaum geboren mit deinen Kräften Erd' und Himmel schrecktest, Da alles, selbst die mächt'gen, festen Berge aus Furcht vor dir wie Stäubchen sich bewegten. 2. Wenn, Indra ...
I, 27. An Agni. 24 1. Den Agni rühmet andachtsvoll gleichwie ein langgeschweiftes Ross, Der über alle Opfer herrscht. 2. Und er, der krafterzeugte Sohn, der holde, weithinschreitende, Er möge segensreich uns sein. 3. Du ...
I, 69. An Agni. 77 1. 2. Der lichte leuchtend, – der Uschas Buhle, füllt beide Welten – wie Licht des Himmels; Geboren ragtest – an Kraft hervor du, der Götter Vater, – obwol ihr Sohn doch. ...
I, 65. An Agni. 69 1. 70 2. Dir nahten einig, – die weisen schreitend, wie einem Viehdieb, – der sich versteckt hält, Die hehren alle, – um dich sich setzend, Der Andacht anschirrt – ...
I, 70. An Agni. 79 1. 2. Viel Feinde mögen – mit List wir schlagen; schönleuchtend dringe – zu allem Agni; Er, der der Götter – Gesetze kennet, und die Geschlechter – des Menschenvolkes. 3. 4. Der ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro