I. Die Welt des sich entfremdeten Geistes Die Welt dieses Geistes zerfällt in die gedoppelte: die erste ist die Welt der Wirklichkeit oder seiner Entfremdung selbst; die andere aber die, welche er, über die erste sich erhebend, im Äther des reinen Bewußtseins sich ...
I. Reine Zirkulationskosten
I. Kant und der Materialismus Die hervorragende Stellung, welche wir Kant schon ... ... In der Übers. v. Schiel bes. Bd. I. S. 308 u. f. u. Bd. Il, S ... ... sie die Möglichkeit realer Verhältnisse in sich schließen (Vorles. über kompl. Zahlen, I. S. 8 u. ...
I. Erstes Stadium. G – W 5 ... ... erste Metamorphose der Ware (Buch I, Kap. III, 2a); es ist, seitens des Verkäufers der Arbeit, ... ... G – A wurde daher von diesem Gesichtspunkt aus dargestellt in Buch I, Abschn. II, Verwandlung von Geld in ...
Der ethischen Elementarlehre erster Teil. Von den Pflichten gegen sich selbst überhaupt
7. Beispiel des Bo I und Schu Tsi Vor alters lebten Bo I und Schu Tsi. Sie waren gütige Menschen. Sie starben inmitten einsamer Wasserläufe. Aber ihre Güte wurde auf Erden berühmt. Die beiden Meister wohnten in dem Land zwischen den Flüssen Ho und ...
Kapitel I. Ob es im menschlichen Geiste angeborene Vorstellungen gibt Philalethes. Nach Beendigung meiner Geschäfts in England und Rückkehr von dort habe ich gleich daran gedacht, Sie, mein Herr, zu besuchen, um unsere alte Freundschaft fortzusetzen und uns über die Dinge zu unterhalten ...
I. Gassendi Wenn wir die eigentliche Erneuerung einer ausgebildeten materialistischen Weltanschauung auf Gassendi ... ... das formale Recht des Einwandes ganz unbestreitbar in den Worten der »Principia« (I, 7) begründet: »Repugnat enim, ut putamus, id quod cogitat, eo ...
I. Allgemeines Man hat im ersten Abschnitt dieses Buchs gesehn, daß die ... ... dort, die den Begriff des Kapitals bildet, die mit der ursprünglichen Akkumulation (Buch I, Kap. XXIV) sich eröffnet, dann als beständiger Prozeß in der Akkumulation und ...
I. Innere Verfassung für sich
Kapitel I. Descartes (1596-1650).
I. Einfache Reproduktion Betrachten wir also zunächst den zwischen den Extremen ... ... dieser zweiten Form, welche somit die Kritik der Form I bildet, und sie auf eine nur besondre Form reduziert. Stößt die ... ... Reproduktionsprozesses des individuellen in W' dargestellten Kapitals. – In der Form I bereitet G – W ‹ ...
I. »Die Rheinischen Jahrbücher« oder Die Philosophie des wahren Sozialismus
... Preisen. Wir hatten oben: Tabelle I {TITEL}Tabelle IBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente Geldrente————————————————————————————————————————————————————————————————————————————A ... ... : Tabelle I a {TITEL}Tabelle I aBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente ... ... auf den vier Bodenklassen: Tabelle I c {TITEL}Tabelle I cBodenart Kapital Profit Produk ...
I. Einleitendes Man muß sich klarmachen, worin eigentlich die Schwierigkeit der Behandlung der Grundrente, vom Standpunkt der modernen Ökonomie, als des theoretischen Ausdrucks der kapitalistischen Produktionsweise besteht. Dies ist selbst von einer großen Anzahl neuerer Schriftsteller immer noch nicht begriffen worden, wie jeder erneuerte ...
I. Gegenstand der Untersuchung Der unmittelbare Produktionsprozeß des Kapitals ist ... ... Formen dieses Kreislaufs selbst. Zu der im I. Buch betrachteten Arbeitszeit kommt jetzt die Zirkulationszeit hinzu. Im zweiten ... ... Geldkapital namentlich stellte sich dar in einer Eigentümlichkeit, die sich nicht in Buch I zeigte. Es wurden bestimmte ...
I. Gegenstand der Abhandlung Der griechischen Philosophie scheint zu begegnen, was einer guten Tragödie nicht begegnen darf, nämlich ein matter Schluß A4 . Mit A5 Aristoteles, dem mazedonischen Alexander der griechischen Philosophie, scheint die objektive Geschichte der Philosophie in Griechenland aufzuhören und selbst den ...
I. Stellung der Frage Betrachten 48 wir die jährliche Funktion des gesellschaftlichen Kapitals – also des Gesamtkapitals, wovon die individuellen Kapitale nur Bruchstücke bilden, deren Bewegung sowohl ihre individuelle Bewegung ist, wie gleichzeitig integrierendes Glied der Bewegung des Gesamtkapitals – in ihrem Resultat ...
I. Der Materialismus und die exakte Forschung Der Materialismus stützt sich von ... ... Wissenschaft« (Popul. Vortr. I, S. 16 u. ff.). Hier tritt der Unterschied, welcher sich ... ... 415 Über Bacos wissenschaftlichen und persönlichen Charakter vgl. I. S. 203 ff und S. 228 ...
I. Erhöhung des Exploitationsgrads der Arbeit Der Exploitationsgrad der Arbeit, die Aneignung ... ... des Arbeitstags und Intensifikation der Arbeit. Diese beiden Punkte sind ausführlich entwickelt in Buch I bei der Produktion des absoluten und des relativen Mehrwerts. Es gibt viele Momente ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro