Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld [Eisler-1912]

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld , geb. 1868 in Wien, 1900 Privatdozent in Heidelberg, 1902 ... ... der Geschichte, 1906. – Archiv für Sozialwissenschaft Bd. 23-24, 1906, u. a..

Lexikoneintrag zu »Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/E. [Philosophie]

E. Sänger Çjavaaçva preist die junge Frau, die ihn zu Purumidha weist. 5. Es empfange einen Viehstand, reich an Rossen und Rindern, hundert Schafe zählend, die, welche ihren Arm dem von Çjavaaçva gepriesenen Helden unterbreitet. 6. Und manches Weib ist beständiger und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543-544.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/381/A. [Philosophie]

A. 1. Der tapfere Fürst hat mir zwei Stiere nebst ... ... , die an schöne Deichsel geschirrt sind, o allen Menschen holder Agni, dem Triaruna reiche Schutz, du vielgepriesener, starker. 3. So [diente], o Agni, dir dem jüngsten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 539-540.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/A. [Philosophie]

A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann für Mann ihr zu uns kamt, | aus allerfernster Ferne her? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: A.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

... pas les intérêts du coeur« u.a. Schriften : Introduction à la connaissance de l'esprit humain (Anhang: Reflexions et maximes), ... ... HAFFERBERG, Die Philosophie V.s, 1898. – C. NEBEL, V.s Moralphilosophie, 1901. – HEILMANN, V. als Moralphilosoph u. Kritiker ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V [Philosophie]

Buch V

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 63-64.: Buch V

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. e. An dieselbe [Philosophie]

1, e. An dieselbe. 38. Auf der man Haus und Opfer hält ... ... dein, der stechbegierige Skorpion, Die winterstarre Otter, die verborgen schläft, O Erde, lustiges Gewann, was in der Regenzeit sich regt; Dies Kriechende ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 187-188.: 1. e. An dieselbe

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. e. Desgleichen [Philosophie]

1, e. Desgleichen. 50. Zu Glück und Wohlstand deine Hand ergreif' ich, Daß achtzigaltrig du beim Gatten bleibest; Bhaga, Arjaman, Sawitar, Purandhi Gaben dich mir zur Hausherrschaft, die Götter.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 192.: 1. e. Desgleichen

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/V. Tschhakli [Philosophie]

V. Tschhakli (Châgaleya-Upanishad?). Der weise Tschhakli, ... ... ihren Wagen vorüber; und sie sprachen: »O ihr Wahrheitliebenden, seht ihr dies?« – »Was?« sprachen sie. ... ... ohne Bewegung stehen seht, nachdem der Wagenlenker ihn verlassen, so ist, o ihr Wahrheitliebenden, auch dieser ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 843-848.: V. Tschhakli

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/V. Jugend und Alter [Philosophie]

V. Jugend und Alter Wie der Uhren Schlag mir die Stunden, der ... ... und zum köstlichen Genuss für die Verständigen bereitet das Innerste der menschlichen Natur. O der nordischen Barbaren, die nicht das schönere Klima kennen, wo zugleich glänzt die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868.: V. Jugend und Alter

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und ... ... erhalten hatten. Der Legitimistenkönig Heinrich V. hatte sogar ein förmliches Ministerium ernannt, das zu Paris residierte und worin ... ... Abteilungen derselben ihm ein Publikum improvisieren, den öffentlichen Enthusiasmus aufführen, vive l'Empereur heulen, die Republikaner insultieren und durchprügeln, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Anmerkungen/Zu Kapitel V [Philosophie]

Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: Daß durch die Hypothese ... ... noch nicht die letzte Konsequenz bestimmt gezogen ist. Aber die isn anankê 76 E und die hêmetera ousia ebenda (neben autês estin hê ousia ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 530-531.: Zu Kapitel V

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. a. Verehrung der Erde [Philosophie]

1, a. Verehrung der Erde. 1. Das Wahre, Ew'ge, Recht, das strenge, Weihe, Buß', Andacht und Opfer halten diese Erde; Sie, die Herrin des Wesenden und Werdenden, Die Erde, möge weiten Raum uns geben! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 185.: 1. a. Verehrung der Erde
Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o [Philosophie]

Meng Zi Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o Mag ihn bekritteln auch die Welt, Umständlich schreibe er und breit – Daß es ihn gegeben hat, Tröstet meine Einsamkeit. Wang An-Schi, ...

Volltext von »Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o«. Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 18-19.

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. a. Kranzgewind-Angebinde [Philosophie]

5, a. Kranzgewind-Angebinde (Amulett). 1. Dies Angebind, das wehrhafte, mannhafte legen Männer an, Das tapfer gegnerschlagende, Heldenmannige, schirmende, glückbringende. 2. Dies Angebind, das gegnerschlagend mannhafte, Das mächtig wirksame, gewaltig scharfe, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 157-158.: 5. a. Kranzgewind-Angebinde

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. [Philosophie]

Karl Marx / Friedrich Engels [Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.] Lieber Bebel! Die Beantwortung Ihres Briefes vom 29. August hat sich verzögert, einerseits durch die verlängerte Abwesenheit von Marx, dann durch einige Zwischenfälle: erst die Ankunft des »Richterschen Jahrbuchs«, dann ...

Volltext von »Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 113-114,150.

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/V [Philosophie]

V Nachdem sie über die Internationale, so wie sie ist, ein Strafgericht gehalten haben, sagen uns die Sechzehn jetzt, wie sie sein müßte. Zunächst müßte der Generalrat nominell ein einfaches Büro für Korrespondenz und Statistik werden. Indem seine administrativen Funktionen aufhören, würde sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 41-43.: V

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. a. [Philosophie]

2, a. 1. Bhawa-Sharwa! seid gnädig, überfallt ... ... Raum der Lüfte Gruß. 5. Deinem Gesicht, o Herdenherr, Bhawa, was du für Augen ... ... Bhawa, weich' uns aus auf allen Seiten, Als wie das Feu'r dem Wasser, weich' uns Bhawa aus! Er lege nicht auf ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 173-174.: 2. a.

Anonym/Atharwaweda/Zehntes Buch/3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein [Philosophie]

3, a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein. 1. Dies ist mein Abwehr-Kranzgewind, das tapfre, gegnerschlagende; Damit bedräue du den Feind, zermalme Widerwärtige! 2. Zerreibe sie, zermalme sie, bedräu sie! Das Kranzgewind sei dein Vorgänger vorne! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 169-170.: 3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein
Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia [Mauthner-1923]

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia – Eine Binsenweisheit, die genau genommen ... ... entscheidenden zweiten Hälfte, wenn man ihn auf menschliches Handeln anwenden will. Wahrhaftig, a posse ad esse geht der Weg. Ja, sogar die consequentia. Der ...

Lexikoneintrag zu »Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 2-4.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon