Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 78. [698.] Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra singt ein hohes Lied, Maruts, ein ... ... Freundschaft zu, marutumscharter, glänzender! 3. Auf, eurem hohen Indra singt, o Maruts, ein erhabnes Lied, Den Vritra schlag der thatenreiche Vritrafeind mit seinem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 503.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Wer opfert und wer recht verehrt, wer Soma braut, wer kocht und bäckt, Solch Beter ist dem Indra lieb. 2. Wer Opferkuchen ihm verehrt, und Soma und der Milch Gemisch, Den schützt der starke vor Gefahr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 443.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 2. [356.] An Agni [Philosophie]

V, 2. [356.] An Agni. In Vers 1 ... ... er, von ihm belehrt, o Agni, kam ich her nun. 9. Mit hellem Glanze strahlet weithin ... ... gottvergessnen Feinde. 11. Ich Sänger hab' dies Lied, o vielgeborner, gezimmert dir wie Wagen weise Künstler; Wenn Agni du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 162-163.: V, 2. [356.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 3. [357.] An Agni [Philosophie]

V, 3. [357.] An Agni. Arjaman (in Vers ... ... an Weisheit ist dir keiner vor, o Mächt'ger; In wessen Haus, o Gott, als Gast du weilest ... ... . 8. Bei Tages Anbruch ehrten dich die Väter, o Gott, durch Opfer, dich zum Boten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 163-164.: V, 3. [357.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 4. [358.] An Agni [Philosophie]

V, 4. [358.] An Agni. 1. O ... ... stärkster Held im Kampfe. 7. Wir huldigen mit Sprüchen dir, o Agni, mit Opfern dir, ... ... allen Hausrath. 8. Geniess, o Sohn der Stärke, unser Opfer, o Agni dreifach thronend, unsre Speise ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 164-165.: V, 4. [358.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 1. [355.] An Agni [Philosophie]

V, 1. [355.] An Agni. 1. Erweckt ist ... ... trefflichsten Gebete; weit, gross und heilvoll ist dein Schutz, o Agni. 11. Besteige heut den strahlenreichen Wagen, o strahlenreicher Agni, mit den hehren; Der Wege kundig fahre her die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 161-162.: V, 1. [355.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 8. [362.] An Agni [Philosophie]

V, 8. [362.] An Agni. 1. Dich, Agni ... ... Drum sei uns hold, o Angiras, entzündet du, der Gott durch Glanz und hellen Strahl des Sterblichen. 5. O Agni du, in jedem Haus gestaltenreich, o vielgepriesner, gibst wie früher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 168-169.: V, 8. [362.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 6. [360.] An Agni [Philosophie]

V, 6. [360.] An Agni. 1. Des guten ... ... Mit Loblied wird dir Opferguss, o Agni, Herr des hellen Lichts, O hehrer Hausherr, leuchtender, ergossen ... ... eilen zu der Kühe Stall, den Sängern bringe Labetrunk. 8. O Agni, bringe sichern Schutz, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 166-167.: V, 6. [360.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 9. [363.] An Agni [Philosophie]

V, 9. [363.] An Agni. 1. Es preisen ... ... Wie Feindverscheucher mögen wir der Menschen Leid bewältigen. 7. O Agni bring des Menschen Gut herbei uns, o gewaltiger, Es schütze uns, es nähre uns, gereich zur Machterlangung ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 169-170.: V, 9. [363.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/E. [Philosophie]

E. 19. Dem Indra presset Soma schön, den herrlichsten, berauschendsten, Durch jede Andacht lass der starke schwellen ihn, wie schnell zum Preis der Renner eilt. 20. Nicht mög' ich, der beim Somastrom ich immer flehte mit Gebet, Beim Fest ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/E. [Philosophie]

E. 13. Der rothe Stier den Küh'n entgegenbrüllend, geht mit ... ... den honigsüssen Saft entsendend gehst du, Getös' erregend gehst du, hellentflammter, o Soma, rings für Indra dich ergiessend. 15. So riesle flammend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265-266.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/L. [Philosophie]

L. 31. Ergossen sind jetzt deine, süssen Ströme, da ... ... Des Himmels Adler wird erblickt, o Soma, die Ströme schwellend durch sein Werk beim Festmahl, Geh ein, o Indu, in die Somakufe und eile wiehernd zu dem Strahl ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267-268.: L.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/O. [Philosophie]

O. 40. Das Meer erbrauste in dem ersten Himmel, des Weltalls König, die Geschöpfe zeugend, Der starke Soma, der gepresste Indu wuchs hoch auf wollnem Gipfel in der Seihe. 42. Berausch den Vaju, dass er helf' und schenke berausch, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 268-269.: O.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/A. An Varuna [Philosophie]

A. An Varuna. 1. Der weise Gott befestigte den Himmel ... ... Erd' und Himmel hegt in eurem Schooss uns. 3. O Gott, verschärfe dies Gebet des Frommen und seine Kraft, o Varuna, und Einsicht, Durch das wir alles Ungemach durchschiffen, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: A. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/A. [Philosophie]

A. 1. Geklärt durch dieses Priesters schnellen Eifer, hat seinen Saft der Gott bescheert den Göttern; Gepresst nun geht er singend durch die Seihe, wie zu geweihtem Platz des Viehs der Priester. 2. Gehüllt in schöne, festliche Gewänder, als hoher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/R. [Philosophie]

R. 49. O ström gepriesner her zum Mahl den Vaju, ... ... und Rosse uns, Gott Soma, nebst den Wagen. 51. O ströme uns herbei des Himmels Güter und alle irdischen, o hellentflammter, Wie Dschamadagni ström' uns Sängergut her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269.: R.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/G. [Philosophie]

G. 19. Der Götterschar zum Rausch willkommen, Indu, ergiess ... ... Somatränke, zu denen eilt, o Götter, hin zum Trunke. 21. So ströme denn zu unserm Göttermahle, o Indu, in die Schalen Saftgewoge; Uns möge Soma grossen Reichthum schenken, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 266.: G.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. g. Bestimmung des Totenopfers eines Reichen [Philosophie]

2, g. Bestimmung des Totenopfers eines Reichen. 30. Mit der Kuh, die ich weihe dir, mit dem in Milch gekochten Reis, Ernähre Leute du, die dort sind ohne Lebensunterhalt!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 204.: 2. g. Bestimmung des Totenopfers eines Reichen

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg [Philosophie]

V. [Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg] Von dem Augenblick an, ... ... , verbrannte viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum Mitzug und alle ... ... . Sie zerstörten viele Schlösser und Klöster und nahmen am 1. Mai Neustadt a. d. Haardt, nachdem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 377-400.: V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 15. [369.] An Agni [Philosophie]

V, 15. [369.] An Agni. In Vers 2 scheinen die ... ... gestaltet. 5. Der Krafttrunk schirme deiner Stärke Umfang, des Reichthums weiten Grund, o Gott, zu melken; Den Fuss ins Dunkel setzend gleich dem Diebe, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 173.: V, 15. [369.] An Agni
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon