Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 58. [678.] Vier Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. Die Flammenrosse in Vers 5 sind die Somaströme. 4. Auf, preis' mit Lied den Rinderherrn, den Indra, wie es sich gebührt, Den starken Herrn, der Wahrheit Sohn. 5. Die goldigen ergossen sich, die Flammenrosse ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 485.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/M. [Philosophie]

M. Die drei Stimmen in Vers 34 sind wie in 745, 4 das Rauschen des Soma's, das der Milch und das Lied des Dichters. 34. Drei Stimmen sind es, die der Fahrer anregt, als Brauch des Opfers, als Gebetes Andacht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 268.: M.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/B. [Philosophie]

B. 5. Nicht möcht ich dich, o Schleuderer verkaufen selbst um hohen Preis, Für tausend, für zehntausend nicht, o Blitzender, noch hundert, Herr von Hunderten. 6. Mehr bist du als ein Vater mir, als karger Bruder, Indra du; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 385-386.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/E. [Philosophie]

E. 19. Dem Indra presset Soma schön, den herrlichsten, berauschendsten, Durch jede Andacht lass der starke schwellen ihn, wie schnell zum Preis der Renner eilt. 20. Nicht mög' ich, der beim Somastrom ich immer flehte mit Gebet, Beim Fest ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/E. [Philosophie]

E. 13. Der rothe Stier den Küh'n entgegenbrüllend, geht mit Getön erfüllend Erd' und Himmel, Man hört im Kampf ihn wie des Indra Brausen, er strömt herbei, auch dieses Lied erweckend. 14. Gar köstlich schmeckend, strotzend von dem Milchsaft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265-266.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/B. [Philosophie]

B. 4. Stimmt Lieder an, die Götter lasst uns preisen, zu grosser Beute spornet an den Soma; Er riesle lieblich durch des Widders Wolle, in unsre Kufe setz' er fromm sich nieder. 5. Der Indu, eilend zu der Götter Freundschaft, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/L. [Philosophie]

L. 31. Ergossen sind jetzt deine, süssen Ströme, da du gereinigt durch die Wolle schreitest, Hellflammend strömst du zu der Kühe Stätte; geboren fülltest du mit Licht die Sonne. 32. Hinwiehernd durch des Opfers Pfad durchstrahlst du in hellem Licht des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267-268.: L.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 7. [303.] An Agni/B. [Philosophie]

B. 7. 86 Wenn hier am Euter dieses Kraut's die Götter im heil'gen Sitze hier und dort sich laben, So geht ans Opfer stets der grosse Agni, versehn mit Tränken, ehrfurchtsvoll, der heil'ge. 8. Er geht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 116.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/B. An die Ritter [Philosophie]

B. An die Ritter. 4. Euch Ritter zog des Sängers Lied, die Somasteine euch herbei, O treue, zu dem Somatrunk. Zerstieben soll der Feinde Schwarm. 5. Wie euch der Sänger Atri rief durch seine Lieder, Ritter euch, O treue ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: B. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 23. [643.] Zwei Lieder des Viçvamanas/B. [Philosophie]

B. 13. Sobald der Hausherr ist entflammt, der liebe in des Menschen Haus, So wehret Agni alle Nachtgespenster ab. 14. O höre, Agni, Hausherr du, auf dies mein neues Lied, o Held; Die Zaubergeister brenne nieder du mit Glut. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 432-433.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 2. [236.] An Agni/B. [Philosophie]

B. 8. Den Agni ehrt, der opfert, und die Speis' empfängt, beschenkt den Wesenkenner, ihn den häuslichen, Des grossen Opfers Lenker ist der thätige, er war von je der Priester in der Götter Haus. 9. Drei Flammen Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 57-58.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 13. Zum Schutze rufen Gott für Gott, zum Beistand Gott für Gott wir her, Mit göttlichem Gebete flehend Gott für Gott, um reihe Beute zu empfahn. 14. Denn alle Götter sind dem Menschen gleichgesinnt, an Gaben gleich sie allesammt; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 441-442.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. Der einzige Sohn der drei Mütter in Vers 6 scheint die Sonne zu sein. 5. Auf, sing dem Mitra, Arjaman ein freundlich Lied, andächtiger; Ein schirmendes, ein preisendes dem Varuna, auf, singet Lob ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: B. An die Aditja's

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/5. Phaedo und Gastmahl/2. Das Gastmahl/B. Die Philosophie [Philosophie]

B. Die Philosophie (pag. 210-212). Das bis dahin ... ... Fälle jene (nach der strengen Bedeutung der »Teilhabe«, 211 B) sind. Es ist nicht ein ... ... vielmehr das Gute an, setzte es aber dann dem Schönen völlig gleich (204 E u. ff.) – kann keinen Augenblick Bedenken machen, wenn man sich ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 174-179.: B. Die Philosophie

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/24. L'art pour l'art [Philosophie]

24 L'art pour l'art. – Der Kampf ... ... der Kunst, gegen ihre Unterordnung unter die Moral. L'art pour l'art heißt: »der Teufel hole die ... ... man sie als zwecklos, als ziellos, als l'art pour l'art verstehn? – Eine Frage ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1004-1005.: 24. L'art pour l'art

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Erstes Buch/22. L'ordre du jour pour le roi [Philosophie]

22 L'ordre du jour pour le roi. – Der Tag beginnt: beginnen wir für diesen Tag die Geschäfte und Feste unseres allergnädigsten Herrn zu ordnen, der jetzt noch zu ruhen geruht. Seine Majestät hat heute schlechtes Wetter: wir werden uns hüten, es ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 53-55.: 22. L'ordre du jour pour le roi

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 59. [293.] An Mitra/B. [Philosophie]

B. 6. Des Mitra, der die Menschen schützt, des Gottes Hülfe spendet uns Den Glanz, der laut zu rühmen ist. 7. Der hoch den Himmel überragt an Grösse Mitra umfangreich, An Herrlichkeit die Erde auch, 8. Dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 102-103.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. O Indra komme glänzendhell, die Tränke sehnen sich nach dir, Durch zarte Finger wohl geklärt. 5. Komm, Indra, durch Gebet gelockt, beeilt vom Sänger zu dem Spruch Des somareichen Opferers. 6. Komm eilend zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3-4.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/B. An Puschan [Philosophie]

B. An Puschan. 15. Den reichen Puschan wählen wir zuerst uns zum Genossen aus; Sei hold, o starker, vielgerufner, unserm Flehn, um Kind und Gut, Erretter du. 16. So wie die Schneiden einer Scheere schärfe uns, o schenke Gut ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 395.: B. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 85. [797.] Drei Lieder/B. [Philosophie]

B. 5. Mit Milch der Kuh wirst wiehernd du im Krug gesalbt und mitten durch die Widderwolle strömest du; Gestriegelt wie ein Renner, der den Preis erstrebt, bist, Soma, du geflossen in des Indra Bauch. 6. O riesle hell und süss ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 249-250.: B.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon