Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/C. [Philosophie]

C. 7. Als Nährer, Spender, reicher Schatz strömt Soma hell ... ... Ihm jauchzten jetzt die Stiere zu, die nach dem Rausche lüsternen, Die Soma's bahnen hell entflammt die Wege sich, die tropfenden. 9. Den Reichthum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 274.: C.

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a./I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch [Philosophie]

I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch Liebknecht fragt bei ... ... Vierecks: »Soeben war S[inger] aus B[erlin] hier und berichtete: Die Aufsichtskommission in ... ... Redaktions kommission, sondern wesentlich Verwaltungskommission, die der Partei, d.i. uns gegenüber für das Blatt finanziell verantwortlich ist; natürlich haben die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 150-151,153-156.: I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches »innern Dranges«. Im Gegenteil. Als vor drei Jahren Herr Dühring plötzlich als Adept und gleichzeitig Reformator des Sozialismus sein Jahrhundert in die Schranken forderte, drangen Freunde in Deutschland wiederholt auf mich ein mit dem Wunsch, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra [Philosophie]

VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra. Praskanva (in Vers 9) ... ... ein Nachkomme des Kanva, die Jati's sind ein altes, neben den Bhrigu's genanntes Geschlecht. Die in Vers ... ... Begeisterung zuerst, Mit der du einst den Jati's, als der Kampf entbrannt, dem Bhrigu, dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 391-393.: VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 187. An den Opfertrank [Philosophie]

I, 187. An den Opfertrank. Vers 8-10 ... ... Trita einst Den hieb-gestählten Vritra schlug. 2. O süsser Trank, o Honigtrank, dich lieben haben wir erwählt, Du ... ... Dann werde fett, o, schwellender! 10. Als Gerstenbrei erschein, o Kraut, als Nierenfett, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 178-179.: I, 187. An den Opfertrank

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 98. An Agni, den Männerhort [Philosophie]

I, 98. An Agni, den Männerhort. 1. Wir mögen in ... ... , er schütze uns bei Tag und Nacht vor Feinden. 3. O Männerhort, das mache du zur Wahrheit: uns werde Gut zu Theil und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 99-100.: I, 98. An Agni, den Männerhort

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/C. [Philosophie]

C. 7. O Indu, riesle hell mit Kraft in Strömen hin zum Göttermahl, In ... ... sie zum Rausch; Zur ew'gen Dauer haben Götter dich geschlürft. 9. O strömt, gepresste Tropfen ihr, uns Reichthum zu, ihr flammenden, Lasst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 277-278.: C.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/10. Kapitel/2. Selbständigkeit I [Philosophie]

2. Selbständigkeit I »Der Schriftgelehrte hat auf seiner Matte eine kostbare Perle, doch wartet er, bis er darum gebeten wird. Er ist früh und spät bemüht, sein Wissen zu erweitern, doch wartet er, bis er gefragt wird. Er beherzigt Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 194-195.: 2. Selbständigkeit I

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt [Philosophie]

Buch I Offenbarungen der unsichtbaren Welt »Alles Vergängliche / Ist nur ein Gleichnis / Das Unzulängliche / Hier wird's Ereignis.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 31-33.: Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt

Engels, Friedrich/Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891/Beilage zu Abschnitt I [Philosophie]

[Beilage zu Abschnitt I] 1. »Gruben, Minen« weg. – »Eisenbahnen und andre Verkehrsmittel«. 2. In den Händen ihrer Aneigner (oder Besitzer) sind die gesellschaftlichen Arbeitsmittel zu Mitteln der Ausbeutung geworden. Die hierdurch bedingte ökonomische Unterwerfung des Arbeiters unter die Aneigner ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: Beilage zu Abschnitt I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 185. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 185. An Himmel und Erde. Nacht und Tag ... ... reicher spendend als der Feind, o Götter, gebt, dass wir uns der Labung recht erfreuen. 10. ... ... weiser ausgesprochen zuerst zu Erd' und Himmel, dass man's höre, Beschirmt vor Schmach mich, schützt mich vor Gefahren, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 176-177.: I, 185. An Himmel und Erde

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 159. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 159. An Himmel und Erde. 149 Der ... ... An diese vielbegehrte Huld des Savitar gedenken heute bei des Gottes Spende wir; O Erd' und Himmel gebet uns mit holdem Sinn an Gütern reichen hundertfachen schönen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 157-158.: I, 159. An Himmel und Erde

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 160. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 160. An Himmel und Erde. 150 Der Sohn des Himmels, des samenreichen Stieres, und der Erde, der bunten Kuh (Vers 3) ist der Sonnengott. 1. Sie beide, Erd' und Himmel, bringen allen Heil, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 158.: I, 160. An Himmel und Erde

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/O. [Philosophie]

O. 40. Des Methes Welle hat erhoben ihr Begehr, in Flut ... ... erstehen kinderreiche Segnungen, die alle stark sind, allbelebend Tag für Tag, Geschlürft, o Indu, geh den Indra für uns an um kinderreich Gebet und rossereichen Stall ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: O.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 97. An Agni, den strahlenden [Philosophie]

I, 97. An Agni, den strahlenden. 1. Er strahle ... ... hinweg. 5. Wenn Agni's Strahlen überall hindringen, des gewaltigen, So strahl er Leid von uns hinweg. 6. Denn du, dess Antlitz überall, du bist's, der alles rings umfängt; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 99.: I, 97. An Agni, den strahlenden

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/M. [Philosophie]

M. 34. Im Flammenstrom durchrieselst du das grosse Meer, wie Sonnenglanz im hellen Strome durch das Sieb, Geklärt vom Arm der Männer und vom Stein gepresst, ergiesst du dich zu grossem, beutereichem Gut. 35. Hell flammend strömest Speise du und Trank ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: M.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/I. [Philosophie]

I. 25. Dem goldnen Rosse jauchzen sieben Kühe zu, wenn er sich klärt in Widders Wolle durch die Flut, Im Schooss der Wasser eilten ihm voll Eifer jetzt dem Seher in des Opfers Sitz die Büffel zu. 26. Geklärt taucht Indu über ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 253.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/C. [Philosophie]

C. 7. Schön feiernd wallt des Opfers Fahne flammenreich, und Soma geht zum Ort, wo er die Götter trifft; In tausend Strömen rieselt um die Kufe er, laut brüllend eilet durch das Somasieb der Stier. 8. Der König taucht sich in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 251.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 185. [1011.] An die Aditja's [Philosophie]

X, 185. [1011.] An die Aditja's. 452 1. Der grosse Himmelsschutz der drei, Arjaman's, Mitra's, Varuna's Sei unantastbar unser Theil. 2. Denn nimmer hat ein böser ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 431-432.: X, 185. [1011.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 110. [822.] Vier Lieder/C. [Philosophie]

C. 7. Auf dich, o Soma, richteten zu grosser Kraft und Ruhm die ersten Streubereiter ihren Sinn; Drum schärfe du, o Held, uns zu der Helden Kraft. 8. Die alte Milch des Himmels ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 284.: C.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon