I. Verstandesbildung
I, 92. Vier Lieder. 98 99
I, 125 u. I, 126. Siehe Anhang.
I, 22. Fünf Lieder.
I, 43. Zwei Lieder.
I, 23. Acht Lieder.
I, 30. Drei Lieder.
I In Nr. 86 des »Volksstaats« gibt sich A. Mülberger als Verfasser der von mir in Nr. 51 u. folg. ... ... von Proudhon entworfnen gesellschaftlichen Reformplan nichts wissen will. Es hat sich das u.a. unter der Kommune gezeigt. Obwohl die Proudhonisten ...
I, 64. An die Maruts. 1. Der starken Schar, der kampfestücht'gen, waltenden, den Maruts bring', o Nodhas, schönen Lobgesang, Ich schmücke, wie sein Werk des weisen Künstlers Hand, im Geist die Lieder, die das Fest verschönen, aus. ...
I, 129. An Indra. Vers 8 u. 9 weichen im Versmass etwas ab. 1. 123 Den Wagen, den, o Indra, du zum Opferfest, da fern er war, o munterer, nun zu uns führst, o makelloser, ...
I, 130. An Indra. 1. 126 O komme Indra aus der Ferne her zu uns und unserm Führer wie zum Männerrath der Fürst, wie in sein Reich der Herrschende; Wir bringen Opfergaben dir, und rufen dich beim Somasaft, ...
I, 131. An Indra. 1. Dem Indra neigte sich der höchste Himmelsgott, dem Indra auch der grosse, weite Erdenraum, der weite, ihm, der Kraft gewann; Die Götter alle stellten ihn, den Indra, eines Sinns voran; Dem Indra seien ...
I, 85. An die Maruts. 1. Des Rudra Söhne, die an Wunderthaten reich auf ihrer Fahrt schön prangen wie gescharte Fraun, Die Maruts sind's, die Erd' und Himmel segneten, die lust'gen Helden freuen bei den Festen sich. 2. ...
I, 37. An die Maruts. Die Kühe in Vers 5 scheinen die zum Soma gemischte Milch zu bezeichnen, und das Gebiss des Saftes die Somapresse. In V. 10 soll wol gesagt sein, dass die Maruts in den Wolkengewässern gehen, die ihnen bis ans ...
I, 38. An die Maruts. Strophe 3 (Vers 7-9) ist regelmässig trochäisch gebaut. 1. Was nahmt ihr nun in euren Arm, gleich wie der Vater seinen Sohn? Was wünscht ihr? Streu ist euch geweiht. 2. ...
I, 39. An die Maruts. 1. Wenn ihr aus weiter Ferne her wie Strahlen eure Messschnur werft, Auf wessen Wunsch, o Maruts, und durch wessen Kunst; zu wem geht ihr, Erschütterer? 2. Es mögen eure Waffen fest zum Widerstand ...
I, 87. An die Maruts. 1. Die mächtigen, die kräftigen, die strotzenden, die ungebeugt und ohne Wanken vorwärts gehn, Die höchst willkommnen männlichsten, sie schmückten sich, wie Morgenhimmel oft noch mit der Sterne Schmuck. 2. Wenn ihr die Wetterwolke ...
I, 86. An die Maruts. 1. In wessen Haus o Maruts ihr, des Himmels hohe Helden, trinkt, Der Mann geniesst den besten Schutz. 2. Durch Opfer, opferholde, kommt, o Maruts, oder hört den Ruf Der Lieder, die der ...
A. 2. Wann wurde nach der Ordnung dir, o Agni, Gottes-Herrlichkeit? Da war's, als in die Häuser dich, die Menschen setzten als den Preis. 3. Da sie den reinen glänzen sahn dem sterngeschmückten Himmel gleich, ...
2, h. Die neue Hausfrau wird mit den Kühen belehnt. 53. Sie, die Brihaspati entließ, nahmen sämtliche Götter an; Was für Glanz in den Kühen wohnt, mit dem vereinigen wir sie. 54. Sie, die Brihaspati entließ, nahmen ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro