Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/E. [Philosophie]

E. 19. Dem Indra presset Soma schön, den herrlichsten, berauschendsten, Durch jede Andacht lass der starke schwellen ihn, wie schnell zum Preis der Renner eilt. 20. Nicht mög' ich, der beim Somastrom ich immer flehte mit Gebet, Beim Fest ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/H. [Philosophie]

H. 22. Als ihn voll Liebe schuf das Wort des Geistes, wie in des Höchsten Reich, im Sitz der Speise, Da gingen jauchzend wie zum lieben Gatten voll Lust die Kühe in dem Kelch zu Indu. 23. Des Himmels weiser Träufler, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 266-267.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/E. [Philosophie]

E. 13. Der rothe Stier den Küh'n entgegenbrüllend, geht mit Getön erfüllend Erd' und Himmel, Man hört im Kampf ihn wie des Indra Brausen, er strömt herbei, auch dieses Lied erweckend. 14. Gar köstlich schmeckend, strotzend von dem Milchsaft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265-266.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/D. [Philosophie]

D. 10. Der schnelle Indu strömt zu Kühen eilend, dem Indra ... ... der Stein-gemelkte, mit süsser Milch gemischt, durch Widderhaare, Der Indu Indra's Brüderschaft geniessend, der Gott den Gott zu lust'gem Rausch berauschend. 12 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265.: D.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/A. An Varuna [Philosophie]

A. An Varuna. 1. Der weise Gott befestigte den Himmel und mass rings aus der weiten Erde Umfang; In alle Wesen senkte sich der Allherr; das alles ist durch Varuna vollendet. 2. So preise hoch nun Varuna, den grossen, bet' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: A. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/A. [Philosophie]

A. 1. Geklärt durch dieses Priesters schnellen Eifer, hat seinen Saft der Gott bescheert den Göttern; Gepresst nun geht er singend durch die Seihe, wie zu geweihtem Platz des Viehs der Priester. 2. Gehüllt in schöne, festliche Gewänder, als hoher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/D. [Philosophie]

D. 16. Komm heute zu dem Lobgesang das liebenden Genossen her; ... ... Schläuchen ihn heraus. 18. Und sei es von der Erde her, sei's von dem hohen Himmelsraum, Komm, freue dich an diesem meinem zarten Lied, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 386-387.: D.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 78. [904.] [Philosophie]

X, 78. [ 904. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 362.: X, 78. [904.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 181. [1007.] [Philosophie]

X, 181. [ 1007. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 430.: X, 181. [1007.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 61. [887.] [Philosophie]

X, 61. [ 887. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 346.: X, 61. [887.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 73. [899.] [Philosophie]

X, 73. [ 899. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 359.: X, 73. [899.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 77. [903.] [Philosophie]

X, 77. [ 903. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 362.: X, 77. [903.]

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter [Philosophie]

2, a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter. 1. Sie haben sie dir vorgeführt, mit dem Wagen, die Sonnenbraut; Gib sie, o Agni, unserm Herrn zum Weibe samt Nachkommenschaft. 2. Gegeben hat die Gattin nun Agni ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193-194.: 2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 125 u. I, 126. [Philosophie]

I, 125 u. I, 126. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 129.: I, 125 u. I, 126.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 5. [831.] An Agni [Philosophie]

X, 5. [831.] An Agni. Ein mystisches, durchweg dunkel gehaltenes Lied, dessen Deutung im einzelnen sehr zweifelhaft bleibt. Die Aeltern in Vers 1 scheinen die Gewässer der Wolke zu sein, auf welcher Agni steht, bis er als Blitz hervorbricht; die Hengste ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 292-293.: X, 5. [831.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 4. [830.] An Agni [Philosophie]

X, 4. [830.] An Agni. Die Mutter in Vers 3 ist die Gewitterwolke, aus der Agni als Blitz jählings herabstürzt. Die Hülle in V. 4 ist das Holz aus dem Agni geboren ist, die junge Gattin ist der neue Holzstoss den er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 291-292.: X, 4. [830.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 3. [829.] An Agni [Philosophie]

X, 3. [829.] An Agni. Die schwarze Milchkuh in Vers 2 ist die Nacht, des hohen Vaters holde Tochter die Morgenröthe des Himmels Tochter. Indem Agni. (V. 3) mit seinem Farbenglanz die Nacht erhellt, kommt er nun zu deren Schwester der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 291.: X, 3. [829.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 6. [832.] An Agni [Philosophie]

X, 6. [832.] An Agni. 288 1. Hier Agni ist's, in dessen Schutz und Beistand, durch dessen Huld der Sänger schön gedeihet, Der mit den schönsten Strahlen seiner Flammen rings angethan in hellem Glanz umhergeht, 2 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 293-294.: X, 6. [832.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 1. [827.] An Agni [Philosophie]

X, 1. [827.] An Agni. 1. Beim Morgen-Anbruch steht ... ... von seinen Muttern her und wiehert laut nun. 3. Vischnu fürwahr, der Agni's höchsten Ort kennt, beschützt den dritten Ort, der hochgeborne; Wenn dessen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 289-290.: X, 1. [827.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 7. [833.] An Agni [Philosophie]

X, 7. [833.] An Agni. 1. Gib allbelebend, Agni, uns zum Opfern, o Gott, des Himmels und der Erde Segen; Wir sei'n theilhaftig deines Lichts, o schöner, schaff weiten Raum durch grosse Huld, o Gott, uns. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 294.: X, 7. [833.] An Agni
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon