Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spinozismus

Spinozismus [Eisler-1904]

Spinozismus : die Philosophie SPINOZAs, charakteristisch besonders durch ihren Pantheismus ... ... früher auch = Atheismus . Neospinozismus ( Ausdruck schon bei SCHOPENHAUER, W. a. W. u. V. II. Bd., C. 7) heißt die, eine ...

Lexikoneintrag zu »Spinozismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 419.
Phrenologie

Phrenologie [Eisler-1904]

... -, idealer Sinn , Zerstörungstrieb u.s.w.) in ihrer Beziehung zu den Formen (Ausbuchtungen u. dgl.) des ... ... I, 422 ff.. BIUNDE, Empir. Psychol. II, 385 ff.. SCHOPENHAUER, W. a. W. u. V. I. Bd., S. 109. ...

Lexikoneintrag zu »Phrenologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 119.
Denkgesetze

Denkgesetze [Eisler-1904]

... »Naturgesetze« des D., G. u. E. d. w. D. S. 69 ff.. vgl. ... ... : »wenn man so und so denkt..., so denkt man Wahres, d.h. was ist , andernfalls Falsches, d.h. was nicht ist «. Die Gewißheit gründet sieh hier rein auf den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Denkgesetze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 868-869.
Elimination

Elimination [Eisler-1904]

Elimination aller nicht dem Erfahrungsinhalt angehörenden »Zutaten« des Denkens , ... ... , wie E. MACH, auch R. AVENARIUS u. a., auch NIETZSCHE. Nach H. CORNELIUS besteht das Endziel des consequenten Klarheitsstrebens »in der Elimination aller dogmatischen Bestandteile ...

Lexikoneintrag zu »Elimination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250.
Orientieren

Orientieren [Eisler-1904]

Orientieren (sich) im Denken heißt nach KANT »sich, bei ... ... Vernunft , im Fürwahrhalten nach einem subjectiven Princip derselben bestimmen« (Was h. s. i. D. orient. 2 . S. 126). Vgl. BAUMANN ...

Lexikoneintrag zu »Orientieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 65.
Wahrnehmung

Wahrnehmung [Eisler-1904]

Wahrnehmung : vgl. W. ROSENKRANTZ, Wiss. d. Wiss. I, 233 ff. (innere W.). PREYER, Über Empfind. S. 23, 26 f.. J. BERGMANN, Syst. d. Object. Idealism. S. 18 ff.. KÜLPE, Philos. d. Gegenw. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 883-884.
Angleichung

Angleichung [Eisler-1904]

Angleichung . Nach Lipps lautet das »Gesetz der Angleichung«: »Alle psychischen Vorgänge haben die Tendenz der Angleichung, d.h. der Minderung ihrer Unterschiede« (Leitfad. d. Psychol. S. 84 f.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Angleichung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 860.
Prädication

Prädication [Eisler-1904]

Prädication : Aussage (s. d.). In ihr kommt nach H. CORNELIUS ein Wiedererkennen zum Ausdruck (Psychol. S. 68 ff.). Vgl. Identitätsurteile (ANTISTHENES. dazu STÖCKL I, 135 ff,).

Lexikoneintrag zu »Prädication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 132.
Integration

Integration [Eisler-1904]

Integration s. Evolution (H. SPENCER; vgl. Psychol. § 36 f.).

Lexikoneintrag zu »Integration«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 518.
Cointension

Cointension [Eisler-1904]

Cointension : Gleichheit von Beziehungen, sofern sie die Contraste zwischen ihren Gliedern betrifft (H. SPENCER, Psychol. II, § 292).

Lexikoneintrag zu »Cointension«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 183.
Nullibisten

Nullibisten [Eisler-1904]

Nullibisten nennt H. MORE (Enchir. met. 27, 1) die Anhänger der Lehre, daß die Seele keinen Raum einnehme.

Lexikoneintrag zu »Nullibisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
Prädesignat

Prädesignat [Eisler-1904]

Prädesignat sind nach W. HAMILTON »propositions, having their quantity expressed by one of the signs of quantity«.

Lexikoneintrag zu »Prädesignat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 130.
Orthosophie

Orthosophie [Eisler-1904]

Orthosophie : Wissen des Richtigen: STAMMLER, Lehre vom richt. Recht, S. 621 H.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orthosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 879.
Relation (1)

Relation (1) [Eisler-1904]

... auf das Dasein eines verknüpfenden Princips « (Treat. 1, sct. o, S. 24 f.). Die Quellen der Relationen sind: Ähnlichkeit ... ... i. ein Substrathaftes« (Weg zur Met. S. 93, 227). Nach H. SPENCER ist die Beziehung ein Gefühl , welches den ...

Lexikoneintrag zu »Relation (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 248-251.
Sensualismus

Sensualismus [Eisler-1904]

... Wirklichkeit , da es keine Empfindungselemente, d.h. keine einfachen Sensationen erfinden kann« (Syst. d. ... ... , 260). Glanz ähnlich lehren Neukantianer (s. d.) wie H. COHEN, P. NATORP P. STERN (Probl. d. Gegeb. S ... ... sensu, quod non fuerit in intellectu« (Encykl. § 8). Nach J. H. FICHTE ist der Geist ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 357-359.
Positivismus

Positivismus [Eisler-1904]

... Seeing and Think. 1879. Lectur. and Ess. 1879). teilweise H. SPENCER, ferner LEWES, welcher von der » Elimination of the metempirical ... ... . u. Pos. II). auch NIETZSCHE (teilweise). Ferner TH. ZIEGLER, W. BENDER, F. TÖNNIES, C. GÖRING, DILTHEY (Einl. in ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125-128.
Localzeichen

Localzeichen [Eisler-1904]

Localzeichen heißen (seit LOTZE) die mit den Empfindungen des Tast ... ... Stelle der Erregung abhängigen raumsetzenden Bestimmtheiten . In Weiterführung der Lehre E. H. WEBERS von den Empfindungskreisen (s. d.) versteht LOTZE unter Localzeichen » ...

Lexikoneintrag zu »Localzeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 605-606.
Eudämonismus

Eudämonismus [Eisler-1904]

... Förderung eigenen oder fremden Glückes (d.h. andauernder, wahrer Glückseligkeit) ist. Der Eudämonismus im weiteren Sinne umfaßt ... ... FEUERBACH, FECHNER, SCHUPPE, ADICKES, DÖRING, SIGWART u. a., teilweise auch H. CORNELIUS. Ein schroffer Gegner des Eudämonismus ist KANT. »Eudämonist« ist ...

Lexikoneintrag zu »Eudämonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 317.
Besonnenheit

Besonnenheit [Eisler-1904]

Besonnenheit ( sôphrosynê , auch Maßhalten, Enthaltsamkeit) ist die Eigenschaft oder Tugend des besonnenen Handelns, d.h. des vollbewußten, vernünftigen, überlegten, mit Bedacht auf die Folgen stattfindenden Handelns. Sie gilt schon PLATO und ARISTOTELES (Eth. Nic. I 13, ...

Lexikoneintrag zu »Besonnenheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 139.
Substitution

Substitution [Eisler-1904]

Substitution : Stellvertretung, Vertauschung. Die » Substitution of Similars « (Substitution von Ähnlichkeiten ) ist nach W. S. JEVONS das Princip des Schließens (The Subst. of Sim. 1869. s. Quantification, Schluß ). – »Empiriokritische Substitution« nennt R. ...

Lexikoneintrag zu »Substitution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 464.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon