Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation/e) Das britische Ackerbauproletariat [Philosophie]

e) Das britische Ackerbauproletariat Der antagonistische Charakter der kapitalistischen Produktion und ... ... bedeutendste politische Ökonom jener Periode, E. G. Wakefield, sagt: »Der Landarbeiter Südenglands ist kein Sklave, ... ... miete nach Abzugder Männer lohn familie der Hausmietea b c d e f g h————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————Erstes Dorfsh. sh. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 701-725.: e) Das britische Ackerbauproletariat

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist/V. Von der Ungewissheit der Urtheile, die wir über das Vorhandensein der sinnlich wahrnehmbaren Eigenschaften fällen [Philosophie]

V. Von der Ungewissheit der Urtheile, die wir über das Vorhandensein der sinnlich wahrnehmbaren Eigenschaften fällen. 1. Unsere Statue erinnert sich, so nehme ich an, dass sie selber Ton, Geschmack, Geruch, Farbe gewesen; sie weiss, wie schwer es ihr geworden, bis ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 201-202.: V. Von der Ungewissheit der Urtheile, die wir über das Vorhandensein der sinnlich wahrnehmbaren Eigenschaften fällen

Kant, Immanuel/Kritik der praktischen Vernunft/Erster Teil. Elementarlehre der reinen praktischen Vernunft/Zweites Buch. Dialektik der reinen praktischen Vernunft/Zweites Hauptstück. Von der Dialektik der reinen Vernunft in Bestimmung des Begriffs vom höchsten Gut/V. Das Dasein Gottes, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft [Philosophie]

V. Das Dasein Gottes, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft Das moralische Gesetz führete in der vorhergehenden Zergliederung zur praktischen Aufgabe, welche, ohne allen Beitritt sinnlicher Triebfedern, bloß durch reine Vernunft vorgeschrieben wird, nämlich der notwendigen Vollständigkeit des ersten und vornehmsten Teils des ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 7, Frankfurt am Main 1977, S. 254-264.: V. Das Dasein Gottes, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/8. Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit durch die große Industrie/e) Übergang der modernen Manufaktur und Hausarbeit zur großen Industrie. Beschleunigung dieser Revolution durch Anwendung der Fabrikgesetze auf jene Betriebsweisen [Philosophie]

e) Übergang der modernen Manufaktur und Hausarbeit zur großen Industrie. Beschleunigung dieser Revolution durch Anwendung der Fabrikgesetze auf jene Betriebsweisen Die Verwohlfeilerung der Arbeitskraft durch bloßen Mißbrauch weiblicher und unreifer Arbeitskräfte, bloßen Raub aller normalen Arbeits- und Lebensbedingungen und bloße Brutalität der Über- und Nachtarbeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 494-504.: e) Übergang der modernen Manufaktur und Hausarbeit zur großen Industrie. Beschleunigung dieser Revolution durch Anwendung der Fabrikgesetze auf jene Betriebsweisen

Kant, Immanuel/Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft/Drittes Stück. Der Sieg des guten Prinzips über das Böse, und die Gründung eines Reichs Gottes auf Erden/1. Abteilung. Philosophische Vorstellung des Sieges des guten Prinzips unter Gründung eines Reichs Gottes auf Erden/V. Die Konstitution einer jeden Kirche geht allemal von irgend einem historischen (Offenbarungs-) glauben aus, den man den Kirchenglauben nennen kann, und dieser wird am besten auf eine heilige Schrift gegründet [Philosophie]

V. Die Konstitution einer jeden Kirche geht allemal von irgend einem historischen (Offenbarungs-) glauben aus, den man den Kirchenglauben nennen kann, und dieser wird am besten auf eine heilige Schrift gegründet Der reine Religionsglaube ist zwar der, welcher allein eine allgemeine Kirche gründen ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 762-770.: V. Die Konstitution einer jeden Kirche geht allemal von irgend einem historischen (Offenbarungs-) glauben aus, den man den Kirchenglauben nennen kann, und dieser wird am besten auf eine heilige Schrift gegründet
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

... ganz anders bewertet als wir. Die Phantasie Baers (K. E. v. Baer, Reden I, 258 f.) von einem Menschen, ... ... Ortsfeuerwehr das Signal c, e den Feuerwehrmann herbeirufen, das Signal e, c würde ihn ... ... das menschliche Gedächtnis zwischen c, e und e, c irgendwelchen Unterschied wahrnehmen könnte, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Raum

Raum [Mauthner-1923]

I. Der Satz, die Zeit sei die vierte Dimension der ... ... , d.h. die Welt, insofern wir von der allgegenwärtigen Zeit abstrahieren. V. Daß unsere Vorstellungen vom Raum (und von der Zeit als seiner ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 6-20.
Recht

Recht [Mauthner-1923]

I. Die Macht des Wortes über die Begriffe des »heiligen«, ... ... die Rede, vom jus , niemals wieder vom richtigen Recht. V. Das richtige Recht Stammlers ist das neueste Schlagwort von Juristen, die ...

Lexikoneintrag zu »Recht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 22-40.
Leben

Leben [Mauthner-1923]

... Ammonios, ein alexandrinischer Wörterbüchler des vierten Jahrhunderts n. Chr. G., sagt ganz deutlich; bioun kai zên diapherei. bioun ... ... so hätte sich weder an der Vorstellung noch am Ausdrucke etwas Wesentliches geändert. V. Wir haben bisher nach dem Sinne des Wortes gefragt, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 275-294.
Poesie

Poesie [Mauthner-1923]

... ineinander über. Knoten heißt (D. W. V. Sp. 1502) auch soviel wie Kloß , Mehlkloß, besonders Bauernknoten ... ... die Studentensprache übergegangen. Aber selbst für Knüttel wird im D. W. V. Sp. 1533 die Bedeutung Grobian gebucht. Zum ... ... sobald Raum und Gelegenheit zu Gebote stehen. V. Typische Beispiele für die Umwandlung des neuen Poesiebegriffs ...

Lexikoneintrag zu »Poesie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 544-566.
sollen

sollen [Mauthner-1923]

... herabgesunken zu der Redensart für etwas, was man nicht bestimmt weiß: »N. N. soll krank sein.« So können durch das eine ... ... Freiheit , I. S. 520). V. Dem Satze kein Mensch müßte sollen , aber auch dem ...

Lexikoneintrag zu »sollen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 191-212.
Strafe

Strafe [Mauthner-1923]

... Gefängnisleitern und etwas vorsichtiger auch von modernen Strafrechtlern in den Vordergrund gestellt. V. Die Verhütung künftiger Verbrechen durch Besserung der sozialen Verhältnisse hat eigentlich schon ... ... weit engem Zusammenhang gebracht als dieser mein Vergleich. Die Kriminalpolitik geht ja, wie v. Liszt bemerkt hat, langsam die gleichen Wege wie die ...

Lexikoneintrag zu »Strafe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 248-262.
Platon

Platon [Philosophie]

Platon Platon (427 v. Chr.–348 v. Chr.) • Biographie • ... ... dem Tod von Sokrates (399 v. Chr.), vermutlich zwischen 395 und 390 v. Chr. Erstdruck in: ... ... Der Text folgt der Übersetzung durch Wilhelm Siegmund Teuffel (Buch I-V) und Wilhelm Wiegand (Buch VI- ...

Werke von Platon im Volltext
Plotin

Plotin [Philosophie]

Plotin Plotin (um 205 n.Chr.–um 270) • Biographie • Enneaden Entstanden von 254 bis 270. Die Einteilung von Plotins Schriften in sechs Neunergruppen (Enneaden) stammt von Porphyrios, einem seiner Schüler, der sie nach dem ...

Werke von Plotin im Volltext

Lukrez [Philosophie]

Lukrez (um 99 v. Chr.–55 v. Chr.) • Biographie • ... ... in [ ] gesetzt, nicht ergänzbare Stellen durch *** bezeichnet. Um 99 v. Chr. wird Titus Lucretius Carus, der sich später als Dichter und Philosoph Lukrez nennt, geboren. 55 v. Chr. nimmt er sich das Leben. Aus seinem ...

Werke von Lukrez im Volltext

Epiktet [Philosophie]

Epiktet (um 50 n. Chr.–um 138 n. Chr.) • Biographie • Handbüchlein der stoischen Moral Von Epiktets Schüler Flavius Arrianus um 120 notierte und aus Epiktets »Diatribai« (Unterhaltungen) zusammengestellte Sammlung. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Angelus ...

Werke von Epiktet im Volltext

Meng Zi [Philosophie]

Meng Zi (um 370 v. Chr.– um 290 v. Chr.) • Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o Erschien 240 oder 239 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm.

Werke von Meng Zi im Volltext

Leukipp [Philosophie]

Leukipp (5. Jh. v. Chr.) • Biographie • Fragmente Entstanden im 5. Jahrhundert v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung durch Hermann Diels von 1901, von dem auch die Anordnung und Numerierung der Fragmente sowie die in eckigen Klammern ...

Werke von Leukipp im Volltext
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

... ainsi qu'on voit qu'une horloge, qui n'est composée que de roues et de ressorts, peut ... ... quelques personnes de s'en departir. Il n'est point sujet aux conséquences très-dangereuses de l'opinion ordinaire ... ... unter den Gottesglauben; alle mystischen Ausdeutungen der Instinkte, von Cartesius bis E. v. Hartmann, auch manche Definitionen von Kant und Schopenhauer ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

... 2 Auch die jüngst erschienene »Einleitung in die Sprachwissenschaft« von V. Porzezinski ist, trotz mancher Vorurteilslosigkeit, noch lange ... ... ist ähnlich in verschiedenen Sprachen; es ist kein wahres Wort daran, il n'y a pal un mot de vrai. Sogar die formelhafte Wendung der ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon