Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/B. [Philosophie]

B. 11. Die fahren mit der Rosse Schar, | den Meth einschlürfend, der berauscht, | empfingen hier viel herrliches. 12. Auf ihren Wagen schön geschmückt | durchstrahlen beide Welten sie, | wie Sonnenglanz am Himmel hoch. 13. Die jugendliche Marutschar, | ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: B.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

... Willensfreiheit), deutsch 1902. – Betrachtungen und Maximen, deutsch von E. Hardt, 1906. – Oeuvres, 1747, ... ... . HAFFERBERG, Die Philosophie V.s, 1898. – C. NEBEL, V.s Moralphilosophie, 1901. – HEILMANN, V. als Moralphilosoph u. Kritiker, ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/I [Philosophie]

I I Der soeben veröffentlichte Haager Kommissionsbericht über die geheime Allianz Michail Bakunins 1 hat der Arbeiterwelt das geheime Treiben, die Schurkereien und das hohle Phrasengeklingel dargelegt, vermittelst dessen die proletarische Bewegung dem aufgeblähten Ehrgeiz und den selbstischen Zwecken einiger verkannten Genies dienstbar ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 476-479,660-661.: I

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 15. Den Lebenden gebe zur Mitfreud' Agni Und Waju dich, und Sawitar, der Retter; Dich verlasse nicht Hauch und Kraft; rückruf' ich deinen Lebensgeist. 16. Dich merke nicht Dschambha, der die Kinnbacken ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 153-154.: 1. b. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/38. b. Stallsegen [Philosophie]

38, b. Stallsegen. 5. Deren, die nach der Sonne Strahlen wandeln, Oder die nach der Sonne Schimmer wandeln, Deren Leitstier von ferne tätigkeitsvoll Behütend alle Räume jetzt umschreitet: Komm' er zu unserm Opfer wohlgefällig Mit ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 48.: 38. b. Stallsegen

Engels, Friedrich/Die Bauernfrage in Deutschland/I [Philosophie]

I Die Landbevölkerung, an die wir uns wenden können, besteht aus sehr verschiednen Bestandteilen, die je nach den einzelnen Gegenden wieder sehr verschiedner Art sind. Im Westen Deutschlands, wie in Frankreich und Belgien, herrscht die kleine Kultur von Parzellenbauern vor, die in der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 487-498.: I

Engels, Friedrich/Der Sozialismus in Deutschland/I [Philosophie]

I Der deutsche Sozialismus datiert von lange vor 1848. Er wies anfangs zwei unabhängige Strömungen auf. Einerseits eine reine Arbeiterbewegung, Abzweigung des französischen Arbeiterkommunismus; aus ihr ging, als eine ihrer Entwicklungsstufen, der utopische Kommunismus Weitlings hervor. Dann eine theoretische Bewegung, entsprungen aus dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 248-252.: I

Engels, Friedrich/Der Status Quo in Deutschland/I. [Philosophie]

I Die deutsche sozialistische Literatur wird von Monat zu Monat schlechter. ... ... sondern selbst politische Maßregeln, z.B. Wahlreformvorschläge, die oft für das Proletariat kein direktes Interesse haben, ... ... wahren Sozialisten, wie sie sich von denen des reaktionären Adels, z.B. der französischen Legitimisten oder des jungen Englands, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 40-43.: I.

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. e. An dieselbe [Philosophie]

1, e. An dieselbe. 38. Auf der man Haus und Opfer hält, auf der man stellt den Opferbaum, Auf der Brachmanen singen Rik und Saman, Jadschus-kundige, Auf der verbinden Priester sich, daß Indra Soma trinke. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 187-188.: 1. e. An dieselbe

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 11. Deine Höhen, die schneeigen Gebirge, Deine Wälder, o Erde, seien lieblich! Die braune, schwarze, rote, vielgestaltige, Die feste, breite, indrabeschützte Erde Mög' ich unwelkend, unversehrt bewohnen. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 185-186.: 1. b. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/28. b. Nachtrag [Philosophie]

28, b. Nachtrag. 5. Spalte die Widersacher mein, spalte die mich Befehdenden, Spalt' alle Übelherz'gen mir, spalt' mir die Feinde, Darbhagras! 6. Fälle die Widersacher mein, fälle die mich Befehdenden, Fäll' alle Übelherz ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 216-217.: 28. b. Nachtrag

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/17. b. Kraut Abwasch [Philosophie]

17, b. Kraut Abwasch. 6. Den Hungertod, den Durstestod, Kuhlosig-, Kinderlosigkeit, Abwaschekraut, durch dich allein waschen wir alles dieses ab. 7. Den Durstestod, den Hungertod, auch Niederlag' im Würfelspiel, Abwaschekraut, durch dich allein waschen ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 39.: 17. b. Kraut Abwasch

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/50. b. Desgleichen [Philosophie]

50, b. Desgleichen. 8. Gewinnst in meiner rechten Hand, in meiner linken liegt der Sieg; Kuhsieger müss' ich, Roßsieger, Gutsieger, Goldersieger sein! 9. O Würfel, ein fruchtreiches Spiel, wie eine Milchkuh, gebet mir; Bespannt ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 132.: 50. b. Desgleichen

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/I [Philosophie]

I Die Geschichte des Urchristentums bietet merkwürdige Berührungspunkte mit der modernen Arbeiterbewegung. ... ... Wahres in obigem Worte lag. Ich möchte den alten »Internationalen« sehen, der z.B. den sogenannten zweiten Brief Pauli an die Korinther lesen kann, ohne daß wenigstens ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 449-455.: I

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 19. Ich löse los dich von Waruna's Bande, Womit Sawitar liebreich dich gebunden; Am Herd der Sitt', am Ort des guten Wandels, Geh' es dir wohl samt der, die dich geworben. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 191.: 1. b. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. i. Desgleichen [Philosophie]

2, i. Desgleichen. 50. Hier also nun und nimmermehr wirst du die Sonn' am Himmel sehn. O Erde, wie die Mutter mit dem Tuch ihr Kind, verhüll' ihn du! 51. Hier also nun und nimmermehr wirst du ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 204-205.: 2. i. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. e. Desgleichen [Philosophie]

1, e. Desgleichen. 50. Zu Glück und Wohlstand deine Hand ergreif' ich, Daß achtzigaltrig du beim Gatten bleibest; Bhaga, Arjaman, Sawitar, Purandhi Gaben dich mir zur Hausherrschaft, die Götter.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 192.: 1. e. Desgleichen

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/V. Tschhakli [Philosophie]

V. Tschhakli (Châgaleya-Upanishad?). Der weise Tschhakli, ... ... nach zu fern liegt, auch Bṛih. 3,4 als Tschekraïn wiedergegeben wird. Auch in der ... ... ,3 aufgestellt werden konnte. Die »wie die Kinder Lebenden« scheinen allerdings Bṛih. 3,5 zur Voraussetzung zu haben ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 843-848.: V. Tschhakli

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/7. b. Alle Heilpflanzen [Philosophie]

7, b. Alle Heilpflanzen. 15. Wie man erzittert vor des Löwen Brüllen, Wie man erzittert vor des Feuers Andrang; So soll der Kühe Schwinden und der Menschen Verscheucht durch Kräuter, gehn zu schiffbar'n Wassern. 16 ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 161-162.: 7. b. Alle Heilpflanzen

Anonym/Atharwaweda/Zehntes Buch/3. b. Ein Nachtrag dazu [Philosophie]

3, b. Ein Nachtrag dazu. 13. Als wie die Waldesfirsten dort, die Bäume bricht der Wind mit Macht, So brich du meine Gegner mir, die da vorher sind und hernach! – Der Bewahrer bewahre dich! 14. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 170-171.: 3. b. Ein Nachtrag dazu
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon