Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 42. An Puschan [Philosophie]

I, 42. An Puschan. 38 1. Geh, Puschan, mit uns auf dem Weg, verscheuch, Verscheucher, die Gefahr, Und schreite uns voran, o Gott. 2. Welch schlimmer Wolf, welch Bösewicht, o Puschan, auf uns lauern mag ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 45.: I, 42. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 16. [370.] An Agni [Philosophie]

V, 16. [370.] An Agni. Der fünfte Vers in den nächsten drei Liedern scheint später zugefügt. 1. Zum Hochgenuss dem strahlenden, dem Gotte Agni sing' ich nun, Den durch ihr Lob die Sterblichen gleich einem Freunde hoch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 173-174.: V, 16. [370.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 18. [372.] An Agni [Philosophie]

V, 18. [372.] An Agni. In Vers 2 scheinen zwei Aemter Agni's unterschieden, indem er erstens die guten Tränke zu den Göttern führt, zweitens das schädliche entführt. 1. Gerühmt sei Agni früh am Tag, des Hauses vielgeliebter Gast, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 174-175.: V, 18. [372.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 20. [374.] An Agni [Philosophie]

V, 20. [374.] An Agni. 1. Das Gut, das dir das beste dünkt, o Agni, labungspendenster, Das unsre Lieder preisen hoch, das will vor Göttern rühmen ich, 2. 150 Die, Agni, dir nicht huldigen beim ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 175-176.: V, 20. [374.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 17. [371.] An Agni [Philosophie]

V, 17. [371.] An Agni. 1. Durch Opfer flehe dich, o Gott, der Sterbliche um Beistand an; Um Huld den starken Agni recht der Mensch bei schön vollbrachtem Fest. 2. Vor seinen Augen dünkst du dich, o Himmelsraum viel ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 174.: V, 17. [371.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 14. [368.] An Agni [Philosophie]

V, 14. [368.] An Agni. 1. Den Agni weck durch Loblied auf, entzündend den unsterblichen, Zu Göttern bring die Opfer er. 2. Ihn preisen bei den Festen sie, den ew'gen Gott, die Sterblichen, Der Menschheit besten Opferer. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 172-173.: V, 14. [368.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 13. [367.] An Agni [Philosophie]

V, 13. [367.] An Agni. 1. Dich Agni rufen preisend wir, und preisend zünden wir dich an, Zu unsrer Hülfe preisend dich. 2. Des Agni Lob, das wohl gelingt, des Gottes, der zum Himmel dringt, Ersinnen Schatz begehrend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 172.: V, 13. [367.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 22. [376.] An Agni [Philosophie]

V, 22. [376.] An Agni. 1. Auf, Viçvasaman, preise laut nach Atri-Art den Flammenden, Der bei den Festen preisenswerth der liebste Priester ist im Haus. 2. Den Wesenkenner Agni setzt, den Gott, der festlich opfert, hin; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 176.: V, 22. [376.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 23. [377.] An Agni [Philosophie]

V, 23. [377.] An Agni. 1. Bring Agni Reichthum, welcher siegt durch Uebermacht gewalt'ger Kraft, Der alle Menschen überragt und in den Kämpfen Sieg gewinnt. 2. Den Reichthum, welcher Heere schlägt, siegreicher Agni, bringe her; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 176-177.: V, 23. [377.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 21. [375.] An Agni [Philosophie]

V, 21. [375.] An Agni. 1. Wie Manus setzen wir dich ein, wie Manus zünden wir dich an; Wie Manus ehr', o Angiras, die Götter für den frommen Mann. 2. Denn du wirst bei dem Menschenvolk entflammt, geliebter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 176.: V, 21. [375.] An Agni

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. g. Der Brachmane bekommt die Hochzeitkleider [Philosophie]

2, g. Der Brachmane bekommt die Hochzeitkleider. 41. Dies euch von Göttern samt Manu gegebne Gewand der Braut und Kleid des Bräutigames, Wer es nun gibt dem sinnigen Brachmanen, Der schlägt damit des Brautbetts böse Geister. 42 ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 196.: 2. g. Der Brachmane bekommt die Hochzeitkleider

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 24. [378.] An Agni [Philosophie]

V, 24. [378.] An Agni. 1. O Agni, sei recht nahe uns, und sei ein holder Retter, ein Beschirmer; 2. Als guter Agni, Gut-berühmt, komm her und gib uns allerschönsten Reichthum. 3. So acht' auf uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 177.: V, 24. [378.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 127. An Agni [Philosophie]

I, 127. An Agni. Unter dem Labeross in Vers 5 ist der mit Schmelzbutter versehene Löffel, der einem beladnen Rosse verglichen ist, zu verstehen. 1. Den Agni ehr' als gabenreichen Priester ich, den Wesenkenner als den guten Sohn der Kraft, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 129-131.: I, 127. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 128. An Agni [Philosophie]

I, 128. An Agni. 1. Erzeugt ward dieser nach des Menschen altem Recht, der beste Opfrer nach dem Brauch der eifrigen, Agni nach seinem eignen Brauch, Allhörend dem befreundeten, ein Schatz dem ruhmbegierigen, As holder Priester sitzt er auf dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 131-132.: I, 128. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 5. [359.] Apri-Lied [Philosophie]

V, 5. [359.] Aprī-Lied (siehe Seite 6.) 1. Dem Licht, dem hellentzündeten, dem Wesenkenner Agni giesst Die kräft'ge Opferbutter zu. 2. Der Männerpreis vollendet schön dies Opfer, der untrügliche; Denn Süsses hat er in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 165-166.: V, 5. [359.] Apri-Lied

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung [Philosophie]

I. Verstandesbildung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 122.: I. Verstandesbildung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder [Philosophie]

I, 92. Vier Lieder. 98 99

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 92.: I, 92. Vier Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 125 u. I, 126. [Philosophie]

I, 125 u. I, 126. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 129.: I, 125 u. I, 126.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder [Philosophie]

I, 22. Fünf Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 18-19.: I, 22. Fünf Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder [Philosophie]

I, 43. Zwei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 45-46.: I, 43. Zwei Lieder
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon