... Zur Einl. in d. Sociol., Zeitschr. f. Philos. 115. Bd., 1899, S. 240 ff.). Nach SIGWART bilden den eigentlichen Kern der ... ... Disciplin ißt die Sociologie nach E. ADICKES (Zeitschr. f. Philos. 117. Bd., S. 44). Ethnologisch und culturgeschichtlich comparativ ...
Causalität (causalitas): Wirkungsfähigkeit, ursächliche Beziehung, Verhältnis von Ursache und ... ... sondern immer eine Veränderung (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 4). HELMHOLTZ betrachtet das Causalgesetz als a priori gegeben und ...
... prakt. Vern. I. T., 1. Bd., 1. Hptst.). Die Apriorität der Kategorien erklärt die Möglichkeit ... ... zur architektonischen Symmetrie (W. a. W. u. V. I. Bd., S. 447). Von den Kategorien sind elf als grundlos zu entfernen. ...
... W. a. W. u. V. II. Bd., C. 17). Das eigenste Gebiet der Metaphysik liegt in der Geistesphilosophie ... ... nicht als Wissenschaft des Transcendenten (Zeitschr. f. Philos. 104. Bd., S. 52), nur als abschließenden subjectiven Glauben (Zeitschr. f. Philos. 112. Bd., S. 231). Nach HODGSON ist die Hauptaufgabe der ...
... « (Zeitschr. f. Phil. 112. Bd., S. 237). Nach DESSOIR ist das Bewußtsein im weitesten Sinne ... ... des Bewußtseins für ein unlösbares Welträtsel (Grenzen d. Naturerk., Sieben Welträts. Bd. I, 387 f.). Die Idealisten setzen vielfach Bewußtsein und ...
Gedächtnis ist die Fähigkeit zu gedenken, d.h. psychische ... ... . zur Unt. d. Ged., Zeitschr. f. Psychol. d. Sinn . Bd. VI, 1894), W. LEWY (Exper. Unt. üb. das Gedächtn., ...
Definition : Begriffsbestimmung , Abgrenzung des Inhaltes eines Begriffes von ... ... Sinne notwendig eine Tautologie « (Vierteljahrsschr. f. w. Phil. 19. Bd., S. 57). HÖFLER bezeichnet als Definition »die vollständige und geordnete Angabe des ...
Schema ( schêma ): Form , Gestalt , Umriß, Formular ... ... Inhalt erst zu empfangen« (W. a. W. u. V. I. Bd., S. 448 f.). Nach F. A. LANGE ist das Schema ...
... a. W. u. V. I. Bd., § 15; II. Bd., C. 13). J. ST. MILL betont die inductive Grundlage der ... ... (s. d.) Mathem., Vierteljahrsschr. f. w. Philos. 15. Bd., S. 285 ff.; G. F. LIPPS, Philos. ...
... primäre Vorstellung «, während der Begriff »secundär« ist (l.c. Bd. II, C. 7). Die Intellectualität der Anschauung behaupten im ... ... jetzt so und nicht anders vorstelle« (Viertelj. f. w. Ph. Bd. 21, S. 164). » Physische Phänomene können ...
Individuum (das Unteilbare, gr. atomon ): Einzelwesen, Einzelnes. ... ... unendlichen Willens zum Leben (W. a. W. u. V. I. Bd., § 58). Nach LOTZE sind alle Seelen individuell verschieden (Kl. Schr ...
Synteresis ( syntêrêsis, syndêrêsis ) nennen die Scholastiker ... ... Funke) conserviert geblieben ist« (Arch. f. Gesch. d. Philos. 10. Bd., 1896, S. 521. vgl. 2. Bd., S. 191 f.). Nach E. v. HARTMANN hat sich dieser ...
Marx, Karl , geb. 5. Mai 1818 ... ... der politischen Ökonomie, 1859: 2. A. 1907. – Das Kapital, I. Bd., 1867, 4. A. 1892; II. Bd, 1885, 2. A. 1893; III. Bd., 1894; 3 Bde., 2. – 5. A., 1903 f. – ...
Intensität : Spannungsgrad, Stärke, Kraftgröße. Die psychische Intensität ist die Stärke ... ... Wanken gebracht und besiegt werden kann« (Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. 23. Bd., S. 275). Ähnlich H. SCWARZ (Psychol. d. Will. S. ...
Bewußtsein bedeutet im allgemeinen den wachen Zustand des Geistes , in welchem sich Empfindungen , Vorstellungen , Gefühle und Strebungen nebeneinander vorfinden ... ... Ulrich , Bewußtsein und Ichheit. Zeitschr. f. Philos. und philosoph. Kritik Bd. 124, S. 58-79.
Porphyrios (ursprünglich Malchus), geb. 232 (oder 233) n. Chr ... ... tas katêgorias (de quinque vocibus sive in Categor. Aristotelis introductio), 1543, 1836 (Bd. IV der Berliner Aristoteles -Ausgabe). – Epistola ad Marcellam, 1816, 1831 ...
Isosthenie (gr. isostheneia = Gleichkräftigkeit) heißt die Gleichheit der Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit einer Behauptung, deren Folge es ist, daß die entgegengesetzte Behauptung ebensowenig ... ... griechischen Skeptiker. Vgl. Raoul Richter , Der Skeptizismus in der Philosophie I. Bd. Leipzig 1904.
Fredegisus , gest. 834 als Abt des Klosters von St. Martin ... ... allem Dinglichen. SCHRIFTEN: »De nihilo et tenebris« (Migne, Patrologiae cursus, Bd. 105). – Vgl. M. AHNER, Fredegis von Tours. 1878.
... d. Philos., Zeitschr. f. Philos. Bd. 42. vgl. Welt - u. Lebensansch. S. ... ... Wissenschaften « (Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. 21. Bd, S. 152). R. WAHLE bestimmt: »Philosophie ist die Gruppe von ... ... Psychologie , Ethik , Ästhetik (Zeitschr. f. Philos. 117. Bd., S. 49, 52 f.). ...
Aristoteles , geb. 384 v. Chr. zu Stagira (Stageiros, Stavro ... ... der Berliner Akademie der Wissenschaften (Bekker u. a.), 5 Bände, 1831-1870 (Bd. IV: Scholien; Bd. V: Index Aristotelicus von Bonitz). Nach dieser Ausgabe wird meistens zitiert. Einzelwerke ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro