Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/10. Saraswati's Busen [Philosophie]

10. Saraswati's Busen. Deinen Busen, den hüpfenden, den reichen, Gefei'rten, angeruf'nen, wohlverlieh'nen, Mit dem du nährest alles Auserwählte, Saraswati, den gib uns hier zur Nahrung.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 123.: 10. Saraswati's Busen

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Erster Pâda/Drittes Adhikaranam/13. samyamane tu anubhûya itareshâm âroha-avarohau [Philosophie]

13. saṃyamane tu anubhûya itareshâm âroha-avarohau, tad-gati-darçanât vielmehr indem sie in der Fesselung büssen, geschieht das Aufsteigen und Herabsteigen der andern; weil diesen Hergang die Schrift lehrt. Das Wort »vielmehr« lehnt diese Meinung ab. Es ist nicht wahr ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 490-491.: 13. samyamane tu anubhûya itareshâm âroha-avarohau
Pathetisch

Pathetisch [Eisler-1904]

Pathetisch ( pathêtikos ): leidentlich (s. Intellect ), erregt, gehoben ... ... Unglück «, setzt uns »in unmittelbaren Verkehr mit dem Geistergesetz, das in unserem Busen gebietet«, es ist »eine Inoculation des unvermeidlichen Schicksals , wodurch es seiner ...

Lexikoneintrag zu »Pathetisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81.

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/236. Strafe [Philosophie]

236 Strafe . – Ein seltsames Ding, unsre Strafe! Sie reinigt nicht den Verbrecher, sie ist kein Ab büßen: im Gegenteil, sie beschmutzt mehr als das Verbrechen selber.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1169.: 236. Strafe

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/8. Liebe [Philosophie]

Achtes Bruchstück Liebe 143 Kunden muß man aus zu ... ... kann: Mächtig schreiten grade hin, im Herzen mild, Unverstörbar sanft im Busen, ohne Stolz. 144 Heiter leben, wohlzufrieden leicht, Ungeschäftig ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 37-39.: 8. Liebe

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Zweites Hauptstück. Der freie Geist/31-40 [Philosophie]

31-40 31 Man verehrt und verachtet in jungen Jahren noch ... ... der Nuance, welche den besten Gewinn des Lebens ausmacht, und muß es billigerweise hart büßen, solchergestalt Menschen und Dinge mit Ja und Nein überfallen zu haben. Es ist ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 596-604.: 31-40

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Fünfer-Bruchstück [2] [Philosophie]

Das Fünfer-Bruchstück Eine ungenannte 67 Durch volle fünfundzwanzig ... ... Solang' ich wandre heimatlos, Solange fand ich keine Rast, Im Busen keine Ruhe je. 68 Den Geistesfrieden fand ich nicht, Geschürt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 529-540.: Das Fünfer-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Dreier-Bruchstück [2] [Philosophie]

... neu gerührt, 40 Unmut im Busen, ungeeint, Ohnmächtig elend im Gemüt; Auf einmal ward ich ... ... fünften Mal Ging aus der Klause weit ich weg, Unmut im Busen, ungeeint, Ohnmächtig elend im Gemüt! 43 Getreuer ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 523-528.: Das Dreier-Bruchstück [2]

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/5. Staat und Gesellschaft/18. Kapitel/2. Teil/6. Die Ordnung der Sitte [Philosophie]

... Ordnung der Sitte Daß Strafen und Bußen notwendig werden, hat seine Gründe. Wenn man diese Gründe nicht beseitigt und ... ... Volk in Fallgruben locken, um es zu morden. Die Gründe der Strafen und Bußen bestehen darin, daß die Triebe und Begierden, Liebe und Haß keine Grenzen ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 242-243.: 6. Die Ordnung der Sitte

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Kâthaka-Upanishad/Zweite Ranke/Belehrung über die Silbe Om [Philosophie]

Belehrung über die Silbe Om Das Wort, das alle Veden überliefern und alle Bußen verkünden, das den Wunsch derer ausmacht, die in den heiligen Schülerstand treten, das sage ich dir kurz: es lautet ›Om‹. Denn diese Silbe ist das Brahman, denn diese Silbe ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 164.: Belehrung über die Silbe Om

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/9. Kapitel: San Schu - Dreifache Wechselseitigkeit/10. Der Edelstein [Philosophie]

10. Der Edelstein Dsï Lu fragte den Meister Kung und sprach: »Angenommen, hier sei ein Mann in härenem Gewand, der einen Edelstein im Busen birgt. Was ist von dem zu halten?« Der Meister sprach: »Wenn keine ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 51.: 10. Der Edelstein

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

... ihrer bemächtigt. 6516. Heldenmüthige, kluge und gelehrte Männer büssen, o sieh, durch die Tyrannei der Zeit ihre Befähigung ein. ... ... aus vollem Halse, so dass die Thränentropfen durch das Anprallen an den festen Busen zerstieben, und gedenkt dabei beständig des Liebsten ... ... im Feuer, weil du dadurch der Freuden des Schaukelvergnügens zwischen der Geliebten Busen und Armlianen theilhaftig geworden bist: ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

... Kehle stecken bleiben (an den Hals sich hängen), bringen den Busen zum Wogen. 1534. (598.) Die Erde wankt, obgleich eine ... ... Geliebte, Lotusäugige, preist die Wucht ihrer mächtigen Hüften, den starken und hohen Busen, vergleicht ihr schönes Antlitz mit einer Wasserrose, lobt ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Erstes Buch [Philosophie]

... sie selbst das Urtheil spricht. Sogar die jetzt gebräuchliche Philosophie hegt an ihrem Busen Sätze, womit man, genauer besehen, die Menschen bereden will, dass man ... ... erreicht werden können. Deshalb kann man hoffen, dass die Natur in ihrem Busen noch vieles Vortreffliche verborgen halte, was mit dem bisher Erfundenen ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 81-182.: Erstes Buch

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/XI. Das Unbewusste und das Bewusstsein in ihrem Werth für das menschliche Leben [Philosophie]

... echte Weib ein Stück Natur, an dessen Busen der dem Unbewussten entfremdete Mann sich erquicken und erholen und vor dem tiefinnersten ... ... wo es die bewusste Kraft zu entfalten gilt, möglichst bewahrt werden, und den Bussen Naturbanden der Familie aufbehalten bleiben. Freilich liegt auch der hohe Werth des ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 346-361.: XI. Das Unbewusste und das Bewusstsein in ihrem Werth für das menschliche Leben
Apeiron

Apeiron [Eisler-1904]

Apeiron ( apeiron ): das Unbegrenzte. So nennt ANAXIMANDER das Princip ... ... ek gar toutou panta gignesthai kai eis touto panta phtheiresthai (ib.), um zu büßen für ihr Verschulden gemäß der Zeitordnung ( didonai gar auta tisin kai dikên tês ...

Lexikoneintrag zu »Apeiron«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 55.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

... nur wer eine Sünde, eine Schuld zu büßen hatte. Sünde, Schuld, Buße, lauter erzjüdische Begriffe , für ... ... , Gutmachung; süddeutsch noch heute Altbüßer = Flicker, wovon noch die Redensarten Lücken büßen = ausbessern, seine Lust büßen = sein Verlangen wie einen Gläubiger befriedigen. ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
Platonismus

Platonismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Platonismus ist die Philosophie Platons (427-347). Sie besteht ... ... auf ein ewiges Ganzes, Gutes, Wahres, Schönes , dessen Forderung er in jedem Busen aufzuregen strebt. Was er sich im einzelnen von irdischem Wissen zueignet, schmilzt ...

Lexikoneintrag zu »Platonismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 445-446.

Platon/Gorgias [Philosophie]

Platon Gorgias (Gorgias) Kallikles · Sokrates · Chairephon · Gorgias ... ... besser werden. Diejenigen, die von der Strafe, die sie an Götter oder Menschen büßen, Nutzen haben, das sind die, welche heilbare Fehler begangen haben. Dennoch wird ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

... davongehen sollte, dem Staate die Strafe zu büßen, die er anordnet. Also dergleichen Ursachen zu nennen ist gar zu wunderlich ... ... und gelangen auf diesen zu dem See. Hier wohnen sie und reinigen sich, büßen ihre Vergehungen ab, wenn einer sich irgendwie vergangen hat, und werden losgesprochen ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon