Der Fall Wagner Ein Musikanten-Problem 1 Um dieser Schrift gerecht ... ... wehe mir! ich bin eine nuance –, die keinen esprit in den Füßen hat und nicht einmal gehen kann... Die Deutschen haben zuletzt gar keine Füße, ...
Meine Kindheit am Rhein. 1845–1857. Am rechten Ufer des Rheines zwischen ... ... Eisenstangen festgehakt wurde. Hier spielten wir eines Tages. Mein Bruder Werner, mit den Füßen auf der Erde und den Händen auf dem Bette, bot uns seinen Rücken ...
Siebentes Buch Geboren bin ich unter deinem Licht: Sie waren ... ... im eitlen Selbstvertrauen noch weiter verirrten, sondern ihr Trotz breche, wenn sie zu ihren Füßen sähen (Joh. 13, 5.) die Gottheit, ihnen dienend, da sie Theil ...
Zweites Kapitel Unser Körperbau Monistische Studien über menschliche und vergleichende Anatomie. ... ... , zuerst bei den alten Amphibien der Steinkohlenzeit entstandene Fünfzahl der Zehen an allen vier Füßen – die Pentadactylie – sich infolge strenger Vererbung noch beim Menschen bis auf den ...
Sechstes Kapitel Man muss ferner rücksichtlich der Art – Unterschiede ... ... -Unterschied bringt die ihm zugehörige Gattung mit hinzu; wie z.B. das »mit Füssen versehen« und das Zweifüssige das Geschöpf mit hinzubringt. Deshalb würden dem Gegenstande, ...
I I Der soeben veröffentlichte Haager Kommissionsbericht über die geheime Allianz Michail Bakunins ... ... Haager Beschluß über die politische Haltung der Arbeiterklasse verwarfen und die Statuten der Assoziation mit Füßen traten und damit en Zwiespalt, den Kampf und die Unordnung in die spanische ...
... wirklich datierbares Werk, fester Boden unten den Füßen, und dabei aus so alter Zeit, aus dem 4. Jahrh. vor ... ... sind bei Utpalaparimala 97, 90, 80, die Höhen 68, 64, 60. Fußen wir bei Kauṭ.'s Längenangabe auf dem Pferde aṅgula, so erhalten ...
II Das vorhin Gesagte gilt nur unter dem Vorbehalt, daß es Deutschland ... ... eignen Füße gestellt wird, in demselben Augenblick zieht man ihm den Boden unter den Füßen weg. Was Wunder, daß die Wintersaat im vorigen Herbst in den wenigsten Distrikten ...
... ist leicht, alles Göttliche läuft auf zarten Füßen«: erster Satz meiner Ästhetik. Diese Musik ist böse, raffiniert, fatalistisch: ... ... Theatermensch hat, er hat auch dessen Verachtung der Welt, die er sich zu Füßen legt!... Man ist Schauspieler damit, daß man eine Einsicht vor dem ...
14. Des Bockes Opfer. 1. Der Bock erzeugt ist ans des Agni Glänze, Und so nun sieht er vor sich den Erzeuger. ... ... Nun steh du aufrecht hier zum höchsten Himmel, Steh auf vier Füßen gegen jede Gegend!
Aus: Über die Natur 1. Pausanias, Sohn des klugen Anchitos, ... ... Wildes [zurückgebliebenen] Teilchen mit den Nasen erschnüffelnd, so viele sie lebend von ihren Füßen rings im zarten Grase zurückließen. 102. So hat alles Odem und Gerüche ...
Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Kritik des Hegelschen Staatsrechts (§§ 261 ... ... der Bürokratie. Die Kontrolle . Dies, daß der Gegner selbst an Händen und Füßen gebunden wird, und wenn er nach unten Hammer, nach oben Amboß ist. ...
Vorrede Warum diese Kritik nicht eine Kritik der reinen praktischen, sondern ... ... denn beweisen, und die Kritik legt ihnen, als Siegern, ihre ganze Rüstung zu Füßen. Quid statis? Nolint. Atqui licet esse beatis. – Da sie also in ...
Elfter Gesang. Arjuna sprach Da mir zu Liebe du das ... ... . Dein Riesenleib mit vielen Mündern, Augen, Mit vielen Armen, vielen Schenkeln, Füßen, Mit vielen Bäuchen, Rachen voller Zähnen, – Es bebt die Welt, ...
... andere schwarz; jener schlief, dieser schien zu schlafen; beide mit übereinander geschlagenen Füßen. Denn so wollte ich die Worte des Pausanias (Eliac. cap. XVIII ... ... . Edit. Kuh) αμφοτερους διεσραμμενους τους ποδας, lieber übersetzen, als mit krummen Füßen, oder wie es Gedoyn in seiner Sprache gegeben hat: ...
... Gesetzentwürfe, die Vorarbeiten in Fidibus verwandelte, den Ofen damit heizte, sie mit Füßen zerstampfte. Man beobachtete nicht einmal die Formen einer gerichtlichen Exekution, man ... ... Krone, bevormundende Bürokratie, selbständige Armee – sah ihre eigentliche materielle Grundlage unter den Füßen hinschwinden, sobald die Grundlage der alten Gesellschaft, der privilegierte ...
... dieses Junkertums steht selbst auf gar schwachen Füßen. Die Pflicht, standesgemäß zu leben, wird täglich kostspieliger; die ... ... abschüttelte, und machte es vor allen Dingen fähig, auf eignen Füßen zu stehn an dem Tage, wo seine keineswegs jugendlichen Gründer das Zeitliche ... ... zaudernd und schwankend wurde sie eingeführt und steht heute noch nicht auf ganz festen Füßen. Das angenommene Geldsystem – der ...
Ludwig Feuerbach Grundsätze der Philosophie der Zukunft § 1. Die Aufgabe der ... ... Anwendung auf den gegenwärtigen Fall sträubt man sich immer mit Händen und Füßen; die Gegenwart macht man aus Kurzsichtigkeit oder Bequemlichkeit zu einer Ausnahme von der ...
V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... des Präsidenten für 1852 dem Volke anheimstellte. Das Wahlgesetz war die Bleikugel an den Füßen der Ordnungspartei, die sie am Gehen verhinderte und nun gar am Stürmen! Zudem ...
Siebenter Act. Der König auf einem Himmelswagen mit Matali. ... ... Kind! Frage das Geschick. Sie weint. KÖNIG sich Sakuntala zu Füßen werfend. Laß, schlanke, der Verfinstrung Unbill Aus deinem Herzen weichen, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro