Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/634. [Philosophie]

634 Übrigens ist das methodische Suchen der Wahrheit selber das Resultat jener Zeiten, in denen die Überzeugungen miteinander in Fehde lagen. Wenn nicht dem einzelnen an seiner »Wahrheit«, das heißt an seinem Rechtbehalten gelegen hätte, so gäbe es überhaupt keine Methode der Forschung; ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 727-728.: 634.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/26. Rechtszustände als Mittel [Philosophie]

26 Rechtszustände als Mittel. – Recht, auf Verträgen zwischen Gleichen ... ... , eben gleich oder ähnlich ist; die Klugheit hat das Recht geschaffen, um der Fehde und der nutzlosen Vergeudung zwischen ähnlichen Gewalten ein Ende zu machen. Dieser ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 889.: 26. Rechtszustände als Mittel
Localisation

Localisation [Eisler-1904]

... nostra solent spectari, sed ut in manu, aut in pede, aut quavis alia parte nostri corporis. Nec sane magis certum est, cum exempli causa, dolorem sentimus tanquam in pede, illud quid esse extra nostram mentem, in pede existens, quam cum videmus lumen tanquam in sole illud lumen extra nos ...

Lexikoneintrag zu »Localisation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 603-604.
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

Biographie Voltaire 1694 21. November: Voltaire ... ... 1752 Die Erzählung »Le Micromégas« erscheint. 1753 Auf Grund einer Fehde mit dem Akademie-Präsidenten de Maupertuis kommt es zum Zerwürfnis mit Friedrich II. ...

Biografie von Voltaire
Vorwort/Einleitung/VII

Vorwort/Einleitung/VII [Mauthner-1923]

VII Reinhold Köhlers unermüdliche Sammelarbeit hat uns eine Fülle von wandernden Märchen, ... ... ein Vierbein mitunter, ist Fallen von Zweibein kein Wunder; Quadrupes in piano quandoque cadit pede sano; Un cheval a quatre pieds et si chet bien. (252.) ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VII. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LIII53-LXXI71.

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

Dritter Theil Meinem lieben Freunde Professor Dr. Heinrich Kern in Leiden ... ... es ja, die uns schützen: wer Freunde hat, geräth nimmer in Noth; eine Fehde aber, die ein Freund hervorruft, zerhaut sogar die Wurzeln (vernichtet bis auf ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/IV. Aussicht [Philosophie]

IV. Aussicht Ist es wahr, dass wir alle auf Erden abhängig ... ... von den hohen und heiligen Idealen der Vernunft. Nie werde ich vielleicht in offene Fehde gerathen mit der Welt, und zeigen können, wie wenig Alles, was ihr ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868, S. 68-82.: IV. Aussicht

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/III. Weltansicht [Philosophie]

III. Weltansicht Dem trüben Alter, meinen sie, sei es vergönnt, ... ... wäre die Verwirrung nur gelöst, gezogen die Scheidewand, käme zum Ausbruch erst die innere Fehde: so würde der Sieg auch nahen, aufgehen die schönere Sonne; denn auf ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868, S. 54-68.: III. Weltansicht
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... chorus ducit Venus, imminente luna: Iunctaeque Nymphis Gratiae decentes Alterno terram quatiunt pede – – waren dieses auch heilige gottesdienstliche Tänze? Ich verliere zu viele ...

Volltext von »Laokoon«.

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

Michel de Montaigne Schutzschrift für Raimond von Sebonde 1 (Apologie ... ... thun können. Quid enim ratione timemus Auf cupimus. Quid tam dextro pede concipis, vt te Conatus non poeniteat, votique peracti? 554 ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... se filium Solis; et signa mirabilia fecit Tartaris. Transire visus est Mare Caspium sicco pede. Atheismus triumphatus, cap. XIII 5 i.f. Da war denn die Wertschätzung ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/IV. Österreich [Philosophie]

IV. [Österreich] Wir müssen uns jetzt mit Österreich befassen, jenem ... ... kleinen Handwerker waren eingezwängt in die engen Schranken dieser mittelalterlichen Zünfte, die eine ewige Fehde zwischen den verschiedenen Gewerbezweigen um ihre Privilegien im Gange hielten und den Mitgliedern dieser ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 29-35.: IV. Österreich

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Dritter Vortrag [Philosophie]

Dritter Vortrag (Gehalten am 27. Februar 1872) Verehrte Anwesende! Das ... ... mein Freund, mit zögernden Strichen hinzeichnete, befindet sich jene Staatstendenz in offener oder versteckter Fehde: der Geist der Bildung, der jener Staatstendenz wohltut und von ihr mit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 214-229.: Dritter Vortrag

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Sturz des Königtums. Volksherrschaft [Philosophie]

Sturz des Königtums. Volksherrschaft Also die Könige fielen! Gestürzt lag ihrer ... ... willig gehorche. Denn das Menschengeschlecht war müde sein Leben gewaltsam Und in beständiger Fehde zu führen. So beugt' es von selber Willig sich unter das Joch ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 202-203.: Sturz des Königtums. Volksherrschaft

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

III. [Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517] Ungefähr fünfzig ... ... Würzburg, einem durch die Hussitenkriege, »durch schlechte Regierung, durch vielfältige Steuern, Abgaben, Fehde, Feindschaft, Krieg, Brand, Mord, Gefängnis und dergleichen« schon früher verarmten und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/11. Tai - Der Friede/Das Urteil [Philosophie]

Das Urteil Der Friede. Das Kleine geht hin, das Große kommt ... ... herab, und die Niedrigen und Geringen sind den Hohen freundlich gesinnt, so daß alle Fehde ein Ende hat. Innen, im Zentrum, am ausschlaggebenden Platz, ist ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 62-63.: Das Urteil

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/2. Die vier Kulturstufen/Die Kulturstufen [Philosophie]

Die Kulturstufen 15 Die c-Kultur [bringt] die Idee des ... ... die Politik 1800–1815 gemacht haben. Vendetta schimmert in der Ilias durch in der Fehde zwischen Achill und Agamemnon, die damals dem Hörer menschlich näher war als ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 51-82.: Die Kulturstufen

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VII. Nikolaus Malebranche/§ 71. Leben und Charakter Malebranches [Philosophie]

§ 71. Leben und Charakter Malebranches Nikolaus Malebranche kam zu Paris ... ... Arnauld und Regis, mit dem er schon früher in betreff eines physikalischen Gegenstandes eine Fehde bestanden hatte. Mehrere Abhandlungen erschienen von beiden Seiten. 1680 erschien M.s Abhandlung ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 253-256.: § 71. Leben und Charakter Malebranches
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... Sie fürchten können, liebe Emilie, dass bei diesem Anlasse, wenn er in eine Fehde ausgehen sollte, die Feinde Lessings und der Wahrheit allein den Sieg davontragen würden, ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/1. Rede. Das Priesternetz [Philosophie]

Erste Rede Das Priesternetz Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... ihren Unterhalt erwerben, und zwar beistehn bei Heirat und Verheiratung, Bündnis und Fehde, Leihen und Verleihen, Wünschen und Verwünschen; sie vereiteln Empfängnis, lähmen die Zunge ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 3-35.: 1. Rede. Das Priesternetz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon