Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... einen starken Beweis dessen, was ich behaupte. Ich will es Ihnen zeigen. Weil sich ... ... dritten Einwurf. Ich begreife es nicht, ich gestehe es Ihnen, wie Gott die Absicht ... ... letztere übel angeführt habe; denn ich gestehe es Ihnen, daß ich sie nur aus dem ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/Fußnoten [Philosophie]

... 11 Ehe ich die connotativen Namen verlasse, finde ich es am Platz, zu bemerken ... ... wäre. Meine Antwort hierauf ist, dass ich so nicht von ihnen spreche. Die Eigenthümlichkeit, für die ... ... eine unwiderstehliche Ideenassociation, so halte ich es für nöthig zu bemerken, dass ich in Beziehung auf die ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868.: Fußnoten

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... Nachricht einer Sache zuwege gebracht. Ich habe es Ihnen bereits gesagt und wiederhole es nochmals ... ... ein sehr eifriger Katholik, und ich kenne wenig Leute, die es Ihnen darin gleichtun. Ich ... ... von der größten Menge kann es nicht gelten, wie ich es Ihnen augenscheinlich dartun will, bevor ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/3. Die Erziehung - Zucht oder Bildung [Philosophie]

... Menschen, die Methoden, so erzähle ich in einigen Worten, wie ich mir den Aufbau, den Neubau ... ... vorbereiten werden – das zum vollen Verständnis zu bringen ist es, was ich Geschichtsunterricht nenne, der streng, täglich, jahrelang betrieben werden ... ... . Aber auf die ersten kommt es an. Von ihnen hat Deutschland mehr in seiner Not als ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 227-239.: 3. Die Erziehung - Zucht oder Bildung

Platon/Der Staat/Erstes Buch [Philosophie]

... sagst du eine Unwahrheit; denn ich danke, so sehr ich kann; ich kann aber nur loben ... ... Hältst du mich, sagte ich, für so wahnsinnig, daß ich es versuchte, einen Löwen zu ... ... andern verrichtet? O ja, antwortete er, ich verstehe es, und ich glaube, daß dies jedes Dinges Geschäft ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 7-46.: Erstes Buch

Nietzsche, Friedrich/Der Fall Wagner/Der Fall Wagner [Philosophie]

... das Problem Wagners dem Bizets vor? Auch ich unterschätze es nicht, es hat seinen Zauber. Das Problem der Erlösung ... ... fehlt mir dafür alles kulinarische Verständnis. Ich würde es, wenn man mich drängt, vielleicht als idealen Zahnstocher gelten ... ... wird dabei aus Wagner? – Unter uns, ich habe es versucht. Nichts unterhaltender, nichts für Spaziergänge ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 905-928.: Der Fall Wagner

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

... Einen der Meinen siegen. (2.) Daher versuchte ich, so gut es ging, die Hand auf meine Wunde drückend ... ... die Stimme selbst versagen läßt. Doch will ich mich, so gut ich kann, zusammennehmen, nicht aus Vertrauen ... ... werde ihn besiegen, glaube ich, zuerst wenn ich zeige, daß ich Nichts erdulde, weshalb ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/266. An Peter Gast, 9.12.1888 [Philosophie]

... mich wie wenige Dinge mich erquicken könnten; denn da es mir gut geht, ist es eigentlich billig, daß es meinen »Nächsten« noch ... ... Mit E. W. Fritzsch bin ich noch nicht weiter; doch hoffe ich, mit einiger Geduld, daß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1338-1340.: 266. An Peter Gast, 9.12.1888

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/2. Vom Unwissen [Philosophie]

... ist die Art des Guten, dass es sich ergiessen muss, wo immer es ist. In dieser Geburt ergiesst ... ... Grund der Seele gebiert und nicht in den Kräften, was geht es die Kräfte an? Was soll ihr Dienst hier, dass sie ... ... zu und sagte: »Fürwahr, ich möchte diese Kunst noch lernen, dass ich sie in der Ewigkeit ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 24-33.: 2. Vom Unwissen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... , da ich doch im Dasein bin, ich, die ich es deutlich fühle, daß mein Herz ... ... stehenbleibt, ruft er: »Was ich tun würde?... Noch weiß ich es nicht. So viel aber ... ... wohl bewußt. »Meine Kinder,« sage ich zu ihnen, indem ich bei der Hand ergreife, » ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Sechstes Hauptstück. Wir Gelehrten/204-210 [Philosophie]

... Tausendfuß und Tausend-Fühlhorn, er weiß es zu gut, daß einer, der vor sich selbst ... ... heute ein Philosoph zu verstehen gibt, er sei kein Skeptiker – ich hoffe, man hat das aus der eben gegebenen Abschilderung des objektiven ... ... tragen – trotzdem wollen sie deshalb noch nicht Kritiker heißen. Es scheint ihnen keine kleine Schmach, die der Philosophie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 663-675.: 204-210

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/19. Rede. Govindo [Philosophie]

... der Götter gesagt: ›Wohl gut wär' es, König der Götter, wenn auch wir Seine, ... ... der so würdig scheint? Ich weiß es nicht, o künd' es mir, Erkennen lehr' ... ... Lieben, mächtiger und reicher als ich? Bin ich doch jetzt, ihr Lieben, der Fürst der Fürsten, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 332-354.: 19. Rede. Govindo

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B/2. Männerstolz vor Fürstenthronen [Philosophie]

... ist?« Mong Dsï sprach: »Gestern war ich krank; heute geht es mir wieder gut. Was sollte mich da abhalten, Beileidsbesuche ... ... etwas unpäßlich, so daß er nicht zu Hofe konnte. Heute geht es ihm wieder etwas besser, und er ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 77-79.: 2. Männerstolz vor Fürstenthronen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch/darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars [Philosophie]

... , der sie unterjocht und behindert? Ich weiß es nicht. Bin ich in die Ratschlüsse Gottes ... ... kann mir nichts zur Entschuldigung dienen; ich tue es, weil ich es will. Bitten, er möge ... ... . Ich will Ihren Gesetzen gehorchen, ich will es immer; es ist mein unerschütterlicher Wille. ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 126-324.: darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels/3. Theil [Philosophie]

... in diesen wenigen Worten befasst. Indess ist es doch gut, wenn ich zeige, dass die Unvollkommenheit in ... ... Akt des Willens. 329. Es ist gut, wenn ich bemerke, dass die Noth und ... ... Laurentius . Was wollen Sie, dass ich thue? Ich habe Ihnen Wein und Fleisch von meinem Gewächs ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 297-425.: 3. Theil

Kant, Immanuel/Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik/Der zweite Teil welcher historisch ist/2. Ekstatische Reise eines Schwärmers durch die Geisterwelt [Philosophie]

... dasjenige, was aus dem Einflusse der Menschenseelen in ihnen gewirkt worden, von ihnen allein gedacht sei, so ... ... zu groß ist, als daß ich es wagen dürfte, nur eine einzige derselben anzuführen. Hieraus kann ... ... anfangs gewarnet habe, so stehe ich vor nichts, und hoffe, man werde mir die Mondkälber nicht aufbürden ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 970-984.: 2. Ekstatische Reise eines Schwärmers durch die Geisterwelt

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch/Anhang/Dritter Entwurf [Philosophie]

... müßte ich auf Einzelheiten eingehen und dringende Arbeiten unterbrechen, aber ich hoffe, daß die gedrängte Erläuterung, die ich die Ehre habe, Ihnen zu übersenden, genügen wird ... ... Engländer haben solche Versuche in Ostindien gemacht; es ist ihnen nur gelungen, die einheimische Landwirtschaft zu ruinieren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Dritter Entwurf

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo/Der Fall Wagner [Philosophie]

... mit meiner Geduld zu Ende, und ich spüre Lust, ich fühle es selbst als Pflicht, den Deutschen einmal zu sagen, ... ... Begriff dafür, was tief an einem Buch ist, geht ihnen ab. Ich habe Gelehrte kennen gelernt, die Kant für tief ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1146-1152.: Der Fall Wagner

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... schönen Friesen und Reliefgruppen rein indischer Meisterskulptur noch ebenso erhalten: es geht der Elefant voran, dann folgt das Roß, der Stier etc ... ... unde bin nû unde sol êweclîche belîben. – Dâ bin ich daz ich was, unde dâ nime ich weder abe noch zuo. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch [Philosophie]

... ihn auch noch im Unglück; solange es ihm aber gut geht, hat er keinen wahren Freund als ... ... Herz verhüllen, ihr Betragen verrät es ihnen zum Trotz, wie es in ihrem Innern aussieht. ... ... gestatte. Dieser muß sich sagen können: »Ich begreife es; ich ergründe es; ich strenge mich an; ich belehre ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 3-126.: Viertes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon