Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Deussen, Paul/Mein Leben/Zehn Jahre in Berlin [Philosophie]

... cholodno (kalt).« Man trug ihn in ein Haus und verband ihn, aber kurz darauf starb ... ... Genugtuung gehabt, den lieben alten Kaiser in seiner Loge in aller Ruhe beobachten zu können. – Jetzt ... ... seinem Wein abgegeben, den man in Spanien nicht in Flaschen, sondern in Schläuchen mit sich führt. ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 202-272.: Zehn Jahre in Berlin

Deussen, Paul/Mein Leben/In Schulpforta [Philosophie]

... ganz unbekannt war, da ich mich in Oberdreis mit dem Heidelberger, in Elberfeld mit dem Lampenbuch hatte ... ... lobende Peter, als er diese Worte in meinem Manuskripte las. Mein Vortrag in der Aula wurde mit rauschendem ... ... daß ich in Obersekunda in Körners Nachtwächter den Nachtwächter, in Unterprima in Wallensteins Lager den Kapuziner ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 59-80.: In Schulpforta

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

... ab, waren am nächsten Morgen in Philippopel, am Nachmittag in Sofia, in der Nacht am Eisernen ... ... höheren Richter aus Kalkutta, und fand mich dort mitten in London in einer großen Gesellschaft, vielleicht vierzig ... ... liebsten Freunden gehört, bei denen ich mich in ihrem schönen Hause in Düsseldorf bei jedem Besuche so wohlfühle, ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel

Marx, Karl/Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung« [Philosophie]

... Ritualien wiederholt finden, welche ihre Einführung in die Salons und in die Pfarrerstuben, in die Redaktionszimmer der Zeitungen und in die Antichambres der Höfe, in den Haß und in die ... ... ob philosophische und religiöse Anliegenheiten in den Zeitungen zu besprechen, löst sich in ihre eigene Ideenlosigkeit auf. ...

Volltext von »Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 86-105.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten [Philosophie]

... ' ich mitunter vierzehn Tage schmachten und Ihnen ergeb' ich mich gleich in der ersten Nacht, weil es ... ... Sie, Theuerster! Ihr Anblick wird mich neu beleben, wenn mich nicht etwa die Freude tödtet.« ... ... zwar alle Fremden, aber lassen Sie mich nur machen! Zu Dieppe in der Normandie hab' ich einen ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 121-136.: 22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/11. Von dem siebenten Quellgeist in der göttlichen Kraft [Philosophie]

... an, so gehet die Grimmigkeit in dem Feuer auf in der herben. In derselben Grimmigkeit wird der ... ... Tage und Stunden mit dem Teufel kratzen und schlagen, welcher mich in meiner verderbten Natur in der grimmen Qualität, die in meinem Fleische ist wie ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 157-171.: 11. Von dem siebenten Quellgeist in der göttlichen Kraft

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Vierter Abschnitt. Der ethische Materialismus und die Religion/III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion [Philosophie]

... überhaupt keiner Gemütserhebung. Sie ist nicht einmal förderlich denn in der größten Ruhe stiller und regelrechter Betrachtung findet sich die richtige Erkenntnis ... ... pflegt; aber diese steht doch auch in Frage. Wer in diesem Punkte auf der Seite Spinozas steht, muß ... ... wie noch heute das Bettelwesen in Rom sind echt christliche Institute, die in protestantischen Ländern nur durch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 946-981.: III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch ... ... oder mit einer Sonnenfinsternis, die in einem Gefäße voll Wassers in Augenschein genommen wird 11 . ... ... in der Erde gebildet wird, und in den Eingeweiden, – in den Nieren der Sachen selbst ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit [Philosophie]

... passieren, sondern weil Du bereits in dem Augenblick, in welchem Du in den Wagen steigst, die ... ... Jungfrau, liebt sie so innig wie sich selber. Laß ihn dann in einer stillen Stunde überlegen, worauf ... ... vielleicht antworten: Daß ich Gott kenne und mich in ihn verlieben lerne. Das ist jedoch keine Antwort auf ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 453-627.: Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... zu folgen. Deshalb bewunderten die Götter ihn ganz besonders und ehrten ihn vor allen, weil er seinen Liebhaber ... ... in Aufregung oder klagte mein eigenes Herz mich an, daß ich mich in einem Zustande befinde, wie er eines ... ... er gegessen hatte, hielt ich ihn mit Gesprächen bis in die Nacht hinein auf, und als er ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Erstes Buch [Philosophie]

... denn die ihn suchen werden ihn finden und die ihn fanden ihn loben. Ich will dich ... ... Gott anrufen, meinen Gott und Herrn? Ich rufe ihn ja in mich selbst, so oft ich ihn ... ... Reichthümer uns bereiten. Hierauf gab man mich in die Schule, um mich die Wißenschaften zu lehren, ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 1-27.: Erstes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Zehntes Buch [Philosophie]

... jetzt lerne, damit ich mich in Zukunft seiner erinnere. Ich erinnere mich meines früheren Erinnerns, so ... ... und suchte dich dort. Und in deine schöne Schöpfung stürzte ich mich in meiner Häßlichkeit, denn du ... ... davon nahm ich mit den Sinnen in mich auf, andere fand ich in mir selbst, sie als ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863.: Zehntes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Fünftes Buch [Philosophie]

... als die meine, denn die mich um meine Ruhe brachten, waren blind in schändlicher Verwilderung und die ... ... mit wie viel größerer Traurigkeit sie mich geistig gebar, als sie mich leiblich geboren hatte. Daher sehe ... ... zu besprechen, um seine Ansicht zu vernehmen. Schon in Karthago hatten mich die Reden eines gewissen Helpidius angeregt, ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 89-113.: Fünftes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Sechstes Buch [Philosophie]

... . Du führtest mich in deinen Tempel ein, Wo mich beglückte deines Redners Treue. ... ... bereitete, auf den Kaiser Valentinian in Mailand eine Lobrede zu halten, in der ich viel lügen und ... ... und ich geängstet. Und wenn mich Jemand gefragt hätte, ob ich lieber mich ängsten, oder mich freuen wolle, so hätte ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 113-141.: Sechstes Buch

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1873/77. An Carl von Gersdorff, 24.2.1873 [Philosophie]

... und hoffe, daß die Florentiner Freundin ihn Dir »übermittelt« (wie Tischendorf in Leipzig immer zu sagen ... ... die letzte Entscheidung so absurd ausfiel. Ich las und las immer wieder über die Entwürfe Lissa II und fortes ... ... Die Preisrichter sind außer mir Prof. Heyne in Basel und Prof. Simrock in Bonn. – Von dem Meister und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1085-1087.: 77. An Carl von Gersdorff, 24.2.1873

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Das Tagebuch des Verführers [Philosophie]

... ihn kannte, aber er lehrte mich ihn verstehen; wenn ich ihn gebrauche, denke ich immer an ... ... sagt von mir, ich sei in mich selber verliebt. Das wundert mich nicht. Denn ich bin ja nur deshalb in mich selber verliebt, weit ich in Dich verliebt bin; denn ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 239-336.: Das Tagebuch des Verführers

Fichte, Johann Gottlieb/Die Bestimmung des Menschen/Erstes Buch. Zweifel [Philosophie]

... vielleicht hingehen sollen in dem freundlichen Wahne, der mich umgab, mich in dem Umfange des unmittelbaren Bewusstseyns meines Seyns erhalten ... ... verwünsche es. Ich will lieben, ich will mich in Theilnahme verlieren, mich freuen und mich betrüben. Der höchste Gegenstand dieser ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 169-199.: Erstes Buch. Zweifel

Platon/Parmenides [Philosophie]

... . Andererseits aber ist wiederum das Ganze nicht in den Teilen, weder in allen noch in einigen. Denn wenn es ... ... zugleich einerlei und von ihm verschieden ist in beidem Betracht und in jeder dieser beiden Beziehungen für sich ... ... einander befinden, das Andere in dem Eins und das Eins in dem Anderen, oder aber daß ...

Volltext von »Parmenides«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 485-561.

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/11. Halle. Pfingstreise nach Schloß Mansfeld [Philosophie]

... Werner u.A. Ich berührte mich mit ihnen in Collegien, in Restaurationen, in ... ... was ich von dem Hegel'schen System in Berlin schon in mich aufgenommen hatte, fing an unter der ... ... sogar Minister zu werden, versetzte ihn in die äußerste Wuth gegen mich. Er hatte mich ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 272-305.: 11. Halle. Pfingstreise nach Schloß Mansfeld

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... in einen Krieg mit Spanien in Flandern, in Italien und in Katalonien verwickelt. Ich sehe ... ... unermeßliche Neigung zur Ehre, die ihn um alle Ruhe gebracht, verpflichtet ihn notwendigerweise, dieselbe auch seinen ... ... die Wahl hätte, seine Frau sollte entweder zugleich in ihn und in einen andern verliebt sein oder ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon