René Descartes Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und die Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen. (Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité dans les sciences)
Wort : vgl. B. ERDMANN, Log. I, 22 (Alles Urteilen ist an Wortvorstellungen gebunden). L. DUGAS: »Les mots ont une double fonction: celle d'évoquer les images et celle de les suppléer« (Le Psittacisme 1896). RIBOT, L'évol. d. id.-génér., ...
Lyrik (gr. lyrikê sc. technê von lyra ... ... (als besondere Dichtungsart neben Epos und Drama gerechnet seit Batteux 1746, Les beaux arts réduits à un même principe) drückt die Empfindungen und die ...
Dunan . – Schriften : Les deux Idéalismes, 1910.
Wissen und Glaube : vgl. FRIES, Wissen, Glaube, Ahndung, 1805. RUD. WAGNER, MONRAD. G. COMBE, Die Wissensch. in ... ... ., 1857. J. BARTHÉLEMY-ST. HILAIRE, La philos. dans ses rapp. avec les sciences et la relig., 1889.
Dualität : Zweiheit (z.B. von Principien). Der Ausdruck ... ... der ursprünglichen Dualität« in den Tatsachen kennt M. DE BIRAN (Essai sur les fondem. de Psychol., Introd. gén. II). Nach WUNDT findet der discursive ...
Gotthold Ephraim Lessing Auflösung: 391 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lessing, Gotthold Ephraim Gotthold Ephraim Lessing
Motorisch : bewegend, auf Bewegung (s. d.) bezüglich. Motorische ... ... nach M. DE BIRAN) enthalten alle psychischen Zustände »des éléments moteurs« (Les Mal. de la Volonté p. 107). So auch MÜNSTERBERG (Beitr. zur ...
Sephiroth nennt die Kabbalâ die zehn göttlichen Emanationen , Wirkungssphären des Göttlichen. »Les séphiroths représentent les limites dans lesquelles la suprême essence des choses s'est renfermée elle-même, les différents degrés d'obscurité dont la divine lumière a voulu voiler sa clarté ...
Sentiment : Gefühl (s. d.). Nach RIBOT haben die »sentiments« ihre Wurzel »dans les besoins et les instincts, c'est-à-dire dans les mouvements« (Psychol. d. sent. p. IX). Lust und ...
Sophisten ; Vertreter einer subjektivistisch-relativistischen Denkweise in theoretischer und teilweise auch ... ... Polos, Euthydemos, Antiphon u. a. Vgl. TH. FUNCK-BRENTANO, Les sophistes grecs et les s. contemp. 1879. – ZELLER, Philos. der Griechen, I, 2. ...
Grenzwert ist eine unveränderliche Größe , der sich eine veränderliche so weit nähern kann, daß sie zuletzt mit derselben zusammenfällt. ( Bonnel , les limites et l'atome.)
Rey, Abel . – Schriften : Les sciences philosophiques, 1908.
Mikromegas (franz. aus d. gr. geb.) bedeutet Kleingroß (»nom qui convient fort à tous les grands«); so heißt die Hauptperson in einem von Voltaire's (1694-1778) philosophischen Romanen, in welchem er die Widersprüche der Philosophen über das ...
Klangfarbe (timbre) heißt die Nuance des Klanges, welche von der Beschaffenheit der Erregungsquelle, des Instruments abhängig ist. Klangfarbe des Gefühls ... ... affectif«) richtet sich bei gemischten Gefühlen nach dem überwiegenden Elemente (PAULHAN, Les phénom. affectifs p. 124).
Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.
Ventura, G. , geb. 1792 in Palermo, gest. 1861 in ... ... . – La raison philosophique et la raison catholique, 1854. – La tradition et les semi-pélagiens de la philosophie, 1854. – De la vraie et de la ...
Duhamel, J. , 1797-1872, Mathematiker. == Die Grundoperationen der Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaften sind die Analyse und Synthese. Die Analyse ist die Methode der Entdeckung. SCHRIFTEN: Des méthodes dans les sciences de raisonnement, 1866-72.
Bourdeau J. – Schriften : Les maîtres de la pensée contemporaine, 5. éd. 1907. – Socialistes et sociologues 2 éd. 1907. – Pragmatisme et modernisme, 1909. – Le probleme de la mort, 4. M. 1904. – Le probl. ...
Offenbarung . vgl. HEGEL WW. XI, 58, 157 ff.. BALLANCHE, Essai sur les inst. sociales, 1818.
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro