Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Weltanschauungsphilosophie | Marxismus 

Anonym/Atharwaweda/Fünftes Buch/8. Opfer gegen den Feind [Philosophie]

8. Opfer gegen den Feind. 1. Auf knorrenlosem Brennholze bring ... ... Gottlose, ihr Götter, auszurichten sucht; Agni trage sein Opfer nicht, nicht nah'n die Götter seinem Ruf! 4. Ihr Aufgebote, überfallt mit ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 50-51.: 8. Opfer gegen den Feind
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... diesem Beispiel könnte in der Tat die Zersetzung Na 2 SO 4 = Na 2 + SO 3 + O ... ... , elektrochemischer, und die weitere Umsetzung Na 2 + 2H 2 O = 2NaOH + 2H als sekundärer, ... ... ——————————— 336.460 " Davon ab Energieverbrauch bei den Trennungen: 2 (Na, Cl, aq.) = ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Anonym/Aus dem Mahabharata: Bhagavadgita/Dreizehnter Gesang [Philosophie]

Dreizehnter Gesang. Der Erhabene sprach Dieser Leib, o Sohn der ... ... sich bewegend und unbewegt, Unerfaßbar ob der Feinheit, ganz fern und wiederum ganz nah; Nicht zerteilet in den Wesen und wie zerteilt doch steht es da, ...

Volltext Philosophie: Bhagavadgita: Des Erhabenen Sang. Jena 1959, S. 75-78.: Dreizehnter Gesang

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/3. Agni Weltlebensfeuer [Philosophie]

3. Agni Weltlebensfeuer. 1. In Erd' und Himmel und ... ... 4. Dem hörenden Propheten, Altarhüter, Mit Ruf, mit Rufen nah' ich um Begabung; Von wo uns Furcht droht, sei Furchtlosigkeit uns ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 212-213.: 3. Agni Weltlebensfeuer

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/13. Über einem Bettlägerigen [Philosophie]

13. Über einem Bettlägerigen. 1. Götter, o den Bettlägrigen, ... ... o gesamte Wesen, daß dieser hier sei ohne Weh. 5. Dir nah' ich mit Gesühntheiten, mit Unversehretheiten; Frische Gesundheit bring' ich dir, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 35-36.: 13. Über einem Bettlägerigen

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. a. [Philosophie]

2, a. 1. Bhawa-Sharwa! seid gnädig, überfallt nicht! ... ... Gruß sei ihr rings von hier in jeder Gegend! 13. Wer nah'nd in Hinterhalt sich legt, dich fällen will, dem, Rudra, komm ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 173-174.: 2. a.

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. c. [Philosophie]

2, c. 22. Er, der allein führt Fieber und Husten ... ... Fische, Scheiben, wonach du schießest; Nichts ist dir fern und nichts dir nah, o Bhawa: Vom östlichen triffst du am nördlichen Meere. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 175.: 2. c.

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Der Unglücklichste [Philosophie]

Der Unglücklichste Eine begeisterte Ansprache an die Symparanekrômenoi Peroration in ... ... Welt gekommen und kommt deshalb immer zu spät. Er ist dem Ziele stets ganz nah, und erreicht es doch niemals. So wird er hin und her ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 207-221.: Der Unglücklichste

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/1. [Philosophie]

I Im Frühlingshauch, mit frühlingsblumenzartem Leib, Im Walde wallend, Kṛṣṇ ... ... Auf den, hundert Frauen zu umfangen Geizenden, liebreizenden Murāri In der Näh' hinzeigend, hat nun jene Freundin wieder angeredet Rādhā'n: (37) ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 7-11.: 1.

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/12. [Philosophie]

... des Gemütegebornen! Im Augenblick dem Nārāyaṇa, dem genaheten, nah', o Rādhikā! (5) Reizende, reiche den Nektar der ... ... der Trennung zu atmen verboten. Im Augenblick dem Nārāyaṇa, dem genaheten, nah', o Rādhikā! (6) Klingle mit Gürteljuwelen ins Klingen ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 49-53.: 12.

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/29. Dieselbe Taube mit der Eule [Philosophie]

29. Dieselbe Taube mit der Eule. 1. Die Waffe, ... ... dem Feuerherd. 2. O Nirriti, wo deine beiden Boten Gesandt nah'n oder ungesandt dem Haus hier, Für Taub' und Eule sei ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 71-72.: 29. Dieselbe Taube mit der Eule

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... nāgodarikā Fingerhandschuh 156, 26; 46f. ḍikā als Zeitmaß (vgl. nālikā) 46, 15; 28ff. ... ... 30–34; 165, 8; 166, 5–9; 24ff. (vgl. ḍikā). nāshṭika der oder das mit etwas Verlorenem Zusammenhängende, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 49. [669.] An Agni [Philosophie]

VIII, 49. [669.] An Agni. 1. O Feuer, komm ... ... , die von Liedern hallt, Aus eignem Antrieb bring' uns mannichfaches Gut recht nah herbei, uns zum Genuss. 19. O Agni, Sänger, Stammesherr, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 473-475.: VIII, 49. [669.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 13. [633.] An Indra [Philosophie]

VIII, 13. [633.] An Indra. 402 1. ... ... Um Guterbeutung ruf' ich ihn, den starken Indra, zu der Schlacht; Recht nah sei uns mit deiner Huld, ein Freund zum Heil. 4. Dir ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 413-416.: VIII, 13. [633.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 85. [705.] An Indra [Philosophie]

VIII, 85. [705.] An Indra. 1. 509 ... ... entsprossen, Mit Indra lasst den Mitra uns verehren, mit Liedern uns in Demuth nah'n dem Helden. 7. Vor Vritra's Schnaufen fliehend hatten alle ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 512-514.: VIII, 85. [705.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 82. [702.] An Indra [Philosophie]

VIII, 82. [702.] An Indra. 505 In ... ... Denken wahr. 6. O Indra, welche Tränke dir bereitet werden fern und nah, Zu denen allen gehst du hin.) 7. Ihm, diesem Indra, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 508-510.: VIII, 82. [702.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 86. [706.] An Indra [Philosophie]

VIII, 86. [706.] An Indra. 1. Welch Heil, o ... ... hier hinweg. 4. Wenn, starker Vritratödter, du entfernt, wenn in der Näh' du bist, Von dort her zieht mit Liedern wie mit Rossen dich, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 514-515.: VIII, 86. [706.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 79. [699]. An Indra [Philosophie]

VIII, 79. [699]. An Indra. 1. Zu uns geselle ... ... und viele Feinde streckst du hin; So bring', o stärkster, Gut dem Frommen nah herbei, der in der Hand den Blitz du trägst. 5. Du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 504.: VIII, 79. [699]. An Indra

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/III. Die irokesische Gens [Philosophie]

III. Die irokesische Gens Wir kommen jetzt zu einer andern Entdeckung Morgans ... ... aber früher bestanden. Bei andern Indianern besteht er noch; so bei den den Irokesen nah verwandten Tuskaroras, die, obgleich Christen, für jede Gens eine bestimmte Reihe im ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 85-98.: III. Die irokesische Gens

Anonym/Aus dem Mahabharata: Der Gesang des Heiligen/14. (Adhyâya 38) [Philosophie]

XIV (Adhyâya 38). Vers 1356-1382 (B. 1-27). ... ... Stehenden, in der Mitte weilen die Rajashaften, die in der Betätigung des untersten Guṇna lebenden Tamashaften gehen nach unten. 19. (1374.) Wenn einer als Einsichtiger ...

Volltext Philosophie: Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahâbhâratam. Leipzig 1911, S. 95-100.: 14. (Adhyâya 38)
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon