Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/93. Alle Todesgötter [Philosophie]

93. Alle Todesgötter. 1. Jama, der Tod, der Sündverderb, der Untergang, Der Braune, Sharwa, Schütze, der Blauschopfige, die Göttermannschaft mit dem Heer ausziehend, O mögen sie verschonen unsre Leute! 2. Mit Opfer und ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 99.: 93. Alle Todesgötter

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/7. b. Alle Heilpflanzen [Philosophie]

7, b. Alle Heilpflanzen. 15. Wie man erzittert vor des Löwen Brüllen, ... ... die wir unbekannt kennen, und wissen, was in ihnen steckt; 19. Alle Kräuter, die sämtlichen, sollen merken auf meinen Ruf, Aufdaß wir mögen ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 161-162.: 7. b. Alle Heilpflanzen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 29. [649.] An alle Götter [Philosophie]

VIII, 29. [649.] An alle Götter. 437 Die Götter sind in Vers 1 die Sonne, in 2 Agni, in 3 Tvaschtar, in 4 Indra, in 5 Rudra, in 6 Puschan, in 7 Vischnu, in 8 die Ritter mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 442-443.: VIII, 29. [649.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 72. [692.] An alle Götter [Philosophie]

VIII, 72. [692.] An alle Götter. 1. Der Götter grosse Förderung, die wünschen wir uns recht herbei, Der kräftigen zum Segen uns. 2. Sie seien stets Genossen uns, Varuna, Mitra, Arjaman Und Förderer die weisen uns. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 499-500.: VIII, 72. [692.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 30. [650.] An alle Götter [Philosophie]

VIII, 30. [650.] An alle Götter. 440 ... ... , und kein zartes Kind, Ihr alle seid an Grösse gleich. 2. So, Feindverzehrer, sollt von uns ... ... hinweg. 4. Ihr Götter, die bei uns ihr seid, und alle in der ganzen Welt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 443.: VIII, 30. [650.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 28. [648.] An alle Götter [Philosophie]

VIII, 28. [648.] An alle Götter. Die Sieben in Vers 5 sind die Marutscharen, wobei sieben zur Bezeichnung einer unbestimmten Vielheit dient. 1. Die dreiunddreissig Götter, die sich niedersetzten auf die Streu, Sie fanden und erlangten stets. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 442.: VIII, 28. [648.] An alle Götter

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden [Philosophie]

3, d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden. 55. Was dir der schwarz Vogel angehackt hat, Ameise, Schlange, oder auch das Raubtier; Das mache der Allesser Agni schadlos, Und Soma, der in die Brachmanen einging.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 207-208.: 3. d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Zweites Buch/99. Worin wir alle unvernünftig sind [Philosophie]

99 Worin wir alle unvernünftig sind . – Wir ziehen immer noch die Folgerungen von Urteilen, die wir für falsch halten, von Lehren, an die wir nicht mehr glauben, – durch unsere Gefühle.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1075.: 99. Worin wir alle unvernünftig sind

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter [Philosophie]

VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter. 434

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 439.: VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 89. An alle Götter [Philosophie]

I, 89. An alle Götter. 1. Uns mögen heilvoll Kräfte nahn von jedem Ort, ... ... Opferfesten kommt; Die Schar mit Agni's Zunge trinkend, sonnengleich, die Götter alle mögen huldvoll kommen her. 8. Heilvolles lasst uns mit den Ohren hören, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88-89.: I, 89. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 14. An alle Götter [Philosophie]

I, 14. An alle Götter. Unter der Schar des Mitra (Vers 10) sind die Aditja's verstanden. 1. Mit diesen Göttern allen komm, o Agni, her zum Somatrunk, Zu Lied und Opfer, ehre sie. 2. Die Kanva' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 13.: I, 14. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/D. An alle Götter [Philosophie]

D. An alle Götter. 15. 442 Des Frommen Wagen wie ein Held eilt schnell voran in jedem Kampf; Wer recht der Götter Sinn verehrt, und Opfer darzubringen strebt, der wird der Opferlosen Herr. 16. Nicht trifft dich Schaden, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 444-445.: D. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/C. An alle Götter [Philosophie]

C. An alle Götter. In Vers 11 ist Raji der persönlich gedachte Reichthum, Bhaga der Vertheiler; in Vers 12 ist Aramati die Genie der Andacht, Anarvana (der unverletzliche) ein unbekannter Gott. 10. Der Berge Schutz begehren wir, den Schutz der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 444.: C. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 105. An alle Götter [Philosophie]

I, 105. An alle Götter. Der Bote in Vers 4 ist Agni, die sieben Strahlen in V. 9 sind die Strahlen der Sonne; die fünf Stiere in V. 10 u. 11 scheinen Bezeichnung eines göttlich verehrten Sternbildes. 1. Es läuft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 105-107.: I, 105. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 122. An alle Götter [Philosophie]

I, 122. An alle Götter. Der Sohn der Uçidsch ist Kakschīvat. 1. ... ... Regen uns herbeifährt; Es soll uns Indra stärken und der Berggott; das mögen alle Götter uns gewähren. 4. Euch schöne Ritter, die ihr esst und trinket ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 126.: I, 122. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 106. An alle Götter [Philosophie]

I, 106. An alle Götter. 1. Wir rufen Mitra, Varuna zur Hülfe uns, den Agni, Aditi, die Marutschar herbei; Wie einen Wagen führet aus der Enge uns aus aller Noth, o gabenreiche, gute ihr. 2. Ihr, o Aditja' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 107-108.: I, 106. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 107. An alle Götter [Philosophie]

I, 107. An alle Götter. 1. Zur Huld der Götter eilet hin das Opfer, o seid uns gnädig, ihr Aditi-Söhne, Zu uns hinstrebend lenk euch eure Gunst her, die auch aus Drangsal freisten Raum uns schaffe. 2. Die Götter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 108.: I, 107. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 139. An alle Götter [Philosophie]

I, 139. An alle Götter. Vieles in diesem Liede ist dunkel und die Auslegung unsicher. 1. Erhörung sei. – Den Agni fleh' zuerst ich an; nun wünschen wir uns diese Himmelsschar herbei, den Indra, Vaju wünschen wir; Wenn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 141-143.: I, 139. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 41. [395.] An alle Götter [Philosophie]

V, 41. [395.] An alle Götter. Das Lied ist nicht aus einem Guss, die Lesart vielfach entstellt, der Sinn oft absichtlich dunkel gehalten. In Vers 3 und 4 scheinen des Himmels Geist, des Himmels Sieger und des Himmels Trita (dritter) eine ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 191-192.: V, 41. [395.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 42. [396.] An alle Götter [Philosophie]

V, 42. [396.] An alle Götter. In Vers ... ... und Bogen und im Besitz hat alle Arzeneien; Zu hohem Glücke huldige dem Rudra; den Gott, den ... ... O fahret Gut her, fahret her uns Helden, Unsterbliche, und alle Glückesgüter. ( 17. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 192-194.: V, 42. [396.] An alle Götter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon