Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Division

Division [Eisler-1904]

Division s. Einteilung .

Lexikoneintrag zu »Division«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229.
Maß

Maß [Kirchner-Michaelis-1907]

Maß ist eine bekannte und bestimmte Größe , nach welcher eine ... ... der Ausdehnung oder der Menge nach bestimmt wird. Das Messen ist demgemäß die Division einer Größe (der zu messenden Größe ) durch eine zweite gleichartige ...

Lexikoneintrag zu »Maß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 345-346.
Partition

Partition [Eisler-1904]

Partition (partitio, merismos ): Einteilung , Zerlegung des Inhalts (s. d.) eines Begriffes , im Unterschiede von der Division (s. d.). Nach den Stoikern ist merismos – genous eis ...

Lexikoneintrag zu »Partition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Einteilung

Einteilung [Eisler-1904]

Einteilung , logische ( Division , divisio, diairesis ) ist ... ... , das Princip , wonach die Division erfolgt (»fundamentum, principium divisionis«), 3) die Einteilungsglieder (»membra ... ... ob. 3). Die Logik von PORT-ROYAL definiert die Division als »totius in omnia ...

Lexikoneintrag zu »Einteilung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 244-245.
Subdivision

Subdivision [Eisler-1904]

Subdivision : Untereinteilung . Vgl. Division .

Lexikoneintrag zu »Subdivision«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439.
Classification

Classification [Kirchner-Michaelis-1907]

Classification (franz. classification) oder Classifizierung heißt die übersichtliche Darstellung des gesamten Begriffsinhaltes eines Wissensgebietes mit Hilfe einer fortgesetzten Division (d.h. der Einteilung des Umfanges der Begriffe ), welche von dem höchsten Begriffe bis zu den niedrigsten stetig fortschreitet ...

Lexikoneintrag zu »Classification«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 117-118.
Generifikation

Generifikation [Kirchner-Michaelis-1907]

Generifikation (nlt. generificatio) heißt die Zurückführung der Arten auf Gattungen. Vgl. Gattungsbegriffe , Division .

Lexikoneintrag zu »Generifikation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 227.
Mathematik

Mathematik [Kirchner-Michaelis-1907]

Mathematik (gr. mathêmatikê sc. epistêmê ), eigtl. Wissenschaft ... ... kommen wir schrittweise zum Aufbau der Zahlenreihe, zu der Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division , Potenzierung, Radizierung, Logarithmierung und könnten von da aus weiter noch höhere Rechnungsarten ...

Lexikoneintrag zu »Mathematik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 350-352.
Classification

Classification [Eisler-1904]

Classification ist die Einteilung nach (in) Klassen, die vollständig ... ... analytisch (l.c. S. 43). Nach SIGWART ist die Classification die »logische Division der Begriffe , von höchsten bis zur untersten Species « (Log. ...

Lexikoneintrag zu »Classification«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181.

Durkheim, Emile [Eisler-1912]

Durkheim, Emile , geb. 1858 in Epinal, Prof. in Paris, ... ... sanktionierte ', Regel des Verhaltens. SCHRIFTEN: Eléments de sociologie, 1889. – La division du travail social, 1893; 2. éd. 1901. – Les règles de ...

Lexikoneintrag zu »Durkheim, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144-145.

Literaturverzeichnis/D [Eisler-1904]

D DAHN, F., Die Vernunft im Recht. 1879. –, ... ... Petri Lombardi. 1508. DURKHEIM, E., Eléments de sociologie. 1889. –, La division du travail social. 1893. –, Les règles de la méthode sociologique. 1895 ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. D. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 896-898.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu ... ... ) liegt in der Materie als Substrat der Form. Die Vielheit ist durch die »Division« der Materie bedingt. In der Materie ist nur der potentielle Beginn der Form ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Maine de Biran, François Pierre Gauthier [Eisler-1912]

Maine de Biran, François Pierre Gauthier , geb. 1766 in Grateloup ... ... 'anthropologie (unvollendet). – De l'apperception immédiate. Considérations sur les principes d'une division des faits psychologiques et physiologiques. – Vgl. NAVILLE, M., 1857. – ...

Lexikoneintrag zu »Maine de Biran, François Pierre Gauthier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 445-446.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zahl und Maß [Philosophie]

... den Aufgaben der Subtraktion, der Multiplikation, der Division u.s.w. Und wieder ließe sich zeigen, daß es sich hier ... ... zerlegbar, so finden überhaupt nur ganze Zahlen bei Zahlung derselben sinngemäße Anwendung. Die Division als analytisches Gegenbild der synthetischen Multiplikation führt aber in besonderen Fällen zur Teilung ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 320-337.: Zahl und Maß

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/III [Philosophie]

... hinderlichen Arbeiterbewegung den Garaus zu machen. Eine Division wurde unter General Pavía gegen Andalusien, eine zweite unter Campos gegen ... ... sich nicht. Valencia, eine offene Stadt, hielt aus gegen die Angriffe der Division Campos vom 26. Juli bis zum 8. August, also länger als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 485-490.: III

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mathematik [Philosophie]

... Subtraktion einer bestimmten Anzahl gleicher Zahlengrößen, und die Division wird schon in einem Fall – wenn der Divisor ein Bruch – durch ... ... a – b ) kann als Addition ( -b + a ), jede Division a/b als Multiplikation a · 1/b dargestellt ... ... = x -3 ) Die Multiplikation oder Division der Potenzen einer Größe verwandelt sich in die Addition ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 521-535.: Mathematik

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Das Tagebuch des Verführers [Philosophie]

Das Tagebuch des Verführers Sua passion' predominante ... ... etwas unordentlich. Hier wäre für das Komitee viel zu thun. Auch Repräsentantinnen der Bornholmschen Division fehlen nicht: dralle Köchinnen, denen man aber weder in der Küche noch in ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 239-336.: Das Tagebuch des Verführers

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 In der Vorrede zu: »Das Elend der Philosophie. ... ... under the heads of circulating, or fixed capital.« 34 »A division not essential, and in which the line of demarcation cannot be accurately drawn.« ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/IV. Für Republik zu sterben! [Philosophie]

... jenseits Rothenfels und lehnte sich links an die Division Oborski, die um Kuppenheim konzentriert war. Die Avantgarde war ... ... und schlecht, wurde vom 27. an besser. Unsre Division bestand aus mehreren badischen Linienbataillonen, dem Rest der Pfälzer unter Held Blenker, ... ... , der uns gemeldet wurde, war gegen Bischweier, also gegen der Verbindungspunkt der Division Oborski mit der unsrigen. Willich drang darauf, daß unsre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.: IV. Für Republik zu sterben!

Humboldt, Wilhelm von/Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Niebuhrs Röm. Gesch. S. 37. Anm. ... ... littérature Provençales. p . 14-18. 94 La ligne de division entre les deux genres n'est pas tranchée . 95 ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 3, Darmstadt 1963.: Fußnoten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon