7. Der Opferstier und die Weltherrschaft König Süan 10 ... ... ein Schaf nehmen lassen.« Mong Dsï sprach: »Und doch habt Ihr nicht anders gehandelt, als wenn Ihr wirklich nur so sparsam gewesen wäret, wie die Leute meinten ...
LXXII Beantwortung dieses Einwurfs – Begriff des Heroischen Muss die Epopee nothwendig ... ... durch die Einbildungskraft, aber nach eben den Gesetzen ausgeführt wird, nach welchen auch jener gehandelt haben würde. Er unterscheidet sich alsdann von der heroischen Schwärmerei dadurch, ...
§ 6. Darstellung des Liebesgenusses nach Maß, Zeit und Temperament. Mit ... ... in Anwendung kommen, so wird jetzt über die Wollust nach Maß, Zeit und Temperament gehandelt ..., d.h. nach den Maßverhältnissen usw. findet ihre Darstellung statt. Im ...
§ 47. Das Liebesleben der Herren. Da große Herren nicht in ... ... also davon reden? – So wird nun sogleich von dem Liebesleben der großen Herren gehandelt. Mit Bezug darauf sagt (der Verfasser): Für Könige oder hohe Beamte ...
1. Sittlicher und unsittlicher Wille Wir treten nunmehr, unter einem neuen ... ... Beschaffenheit müssen wir nachher noch einiges bemerken: über die niedrige Gesinnung haben wir oben gehandelt; jetzt ist es unsere Aufgabe, über Genußsucht, Verweichlichung, Liederlichkeit, und andererseits ...
IV. Die Frage der unsinnlichen, unbeweglichen Substanzen Ueber das, was in ... ... Ausführungen der Physik über die Materie und später in denen über die Substanz als aktuell gehandelt. Da es aber die Frage ist, ob es neben den sinnenfälligen Dingen noch ...
14. Kapitel Von dem Gesetze und den strafbaren Handlungen 1. Das ... ... auch ihnen zu gehorchen, als wenn die Einholung der Ratschläge, ohne daß nach ihnen gehandelt würde, etwas Nutzloses wäre. Der Unterschied zwischen Ratschlag und Gesetz ergibt sich aus ...
§ 54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit. Wie die Hetäre von dem ... ... aber mit einem gleichgültigen geschehen? – So wird nun von dem Erkennen der Gleichgültigkeit gehandelt, und zwar nennt (der Verfasser nun) die Merkmale des Gleichgültigen: ...
Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... einzuflössen; in den mehrsten Fällen erträgt er es geduldiger, wenn gegen seinen Vorteil gehandelt, als wenn wider seine Meinung geurteilt wird. Je lebhafter und ausführlicher ...
Das 8. Kapitel Von dem ganzen Corpus eines englischen Königreichs; die große Geheimnis ... ... . 83. Allein es wird in dem ganzen Buche in allen Artikel und Stücken gehandelt werden, und wird es freilich bei der Schöpfung der Kreaturen, sowohl bei der ...
4. Die Evolution und Reabsorption der Welt. Ist der Gleichgewichtszustand der drei Guṇas gestört und fangen diese an, miteinander um das Übergewicht zu ringen, so ... ... , aber noch nicht zur unterscheidenden Erkenntnis gelangt sind, mußte schon oben S. 204 gehandelt werden.
... zur Verhinderung der Sünde immer in ausserordentlicher Weise gehandelt hätte. Zur Widerlegung des Einwurfs genügt also, wenn man zeigt, dass ... ... nicht die der Erwachsenen, welche nach dem von Gott ihnen gewährten Lichte gehandelt haben. Ich glaube, dass wenn Jemand diesem seinen Lichte gefolgt ist, ...
1. Die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft An das bisher Ausgeführte wird sich passend die Betrachtung der menschlichen Gemeinschaften anschließen. Das Band, das die Menschen verbindet ist selber etwas ... ... wo sicher eine Verschiedenheit von Arten vorhanden ist. Wir haben darüber an anderer Stelle gehandelt.
5. Ergebnisse für den Begriff des Wesens Da den eigentlichen Gegenstand unserer ... ... jenen beiden, dem Wesensbegriff und dem Substrat, und von ihrer Vereinigung haben wir bereits gehandelt; von dem Substrat haben wir ausgemacht, daß es eine doppelte Bedeutung ...
§ 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes. Die ... ... nicht den Vorzug. Ein Zweckdienlicher hält sich für zufriedengestellt, wenn er einmal gehandelt hat; ein Freigebiger hingegen nimmt keine Rücksicht auf Vergangenes. So lehrt Vātsyāyana. »Wenn er einmal gehandelt hat«: (Er denkt bei sich:) ›Bei einer Gelegenheit habe ich ...
2 Die beiden Wortstämme haben also nicht nur religiöse, sondern auch geographische ... ... bildet eine Frage für sich, die zu neuen wichtigen Ergebnissen führt. Darüber soll später gehandelt werden. 2 Vor dem 3. Jahrtausend hat es ...
1. Zwang und Irrtum Da der sittliche Charakter sich in dem Verhalten ... ... der über eines davon im Irrtum gewesen ist, nimmt man an, daß er unfreiwillig gehandelt habe. Besonders aber ist dies der Fall, wenn der Irrtum die wesentlichsten Umstände ...
§ 43. Das Anknüpfen der Bekanntschaft. »Durch bestimmte Handlungen gekräftigt« ... ... ein selbständiges Werben ist nicht denkbar, ohne Bekanntschaft geschlossen zu haben; daher wird jetzt gehandelt von dem »Anknüpfen der Bekanntschaft«. So sagt (der Verfasser): Wer ...
Fünfter Abschnitt. Gern verfolgte und zeigte ich hier die ganze Kette der ... ... ganzen Menschen herstellen soll. Ich habe etwas ausführlicher über die Seele wegen ihrer Wichtigkeit gehandelt; denn nächst dem Irrthume derer, die Gott leugnen, den ich oben genügend ...
§ 20. Anfang und Ende des Liebesgenusses. So ist denn die ... ... das die Reihenfolge der Ausführung ist, so ist doch erst über die Umarmungen usw. gehandelt worden, weil diese mit der Liebe eng verbunden sind: darauf folgt dann » ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro