Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Comte, Auguste [Eisler-1912]

... Moral. Das Sittliche ist das sozial Heilsame (Cat. posit. p. 278 ff.). Die Humanität ... ... à J. St. Mill, 1877. – Vgl. J. RIG, Comtes posit. Philos., 1883-84. – H. SCHNEIDER, C.s. Einleit. in d. posit. Philos., 1880. – LITTRÉ, A. C., 1863, 3. éd ...

Lexikoneintrag zu »Comte, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101-104.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... . nat. II, 260. »esse in pectore nostro quiddam quod contra pugnare obstareque possit«, l. c. 274 squ.). Nach PLOTIN ist das vernünftige Handeln frei. ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... BINET, La perception extérieure. F. MARTIN, La percept. extér. et la science posit. 1894. – Vgl. E. DREHER, Üb. Wahrnehmen u. Denk. ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.

Descartes, René [Eisler-1912]

Descartes, René (Renatus Cartesius) , geb. 31. März 1596 in ... ... realer. »Itemque ex hoc solo, quod unusqiusque intelligat se esse rem cogitantem et possit cogitatione excludere a se ipso omnem aliam substantiam, tam cogitantem quam extensam, certum ...

Lexikoneintrag zu »Descartes, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119-124.
Phänomenalismus

Phänomenalismus [Eisler-1904]

Phänomenalismus : Phänomen -Standpunkt, Lehre, daß uns nicht (die) ... ... L'idée de Phénomén. 1894), FRANCELIN MARTIN (La percept. extérieure et la science posit. 1894) u. a. Nach O. LIEBMANN ist die Außenwelt »nur ...

Lexikoneintrag zu »Phänomenalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 94-95.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Eisler-1904]

Selbstbewußtsein ist, als Correlat des Außenweltsbewußtseins (s. d.), das ... ... De l'intell. I, 211, 215, 230), LITTRÉ (Fragm. de philos. posit. 1876, P. 578 ff.). Nach BEAUSSIRE ist Selbstbewußtsein in jedem Bewußtsein ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 344-354.

Literaturverzeichnis/M [Eisler-1904]

M MAAS, J. G. E. (1766 – 1823), Versuch ... ... 1875. MOSSO, Über die Furcht. 1894. (La fatiga.) MUELDENER, CHR., Posit. inaugurales. 1698. MÜFFELMANN, Das Problem d. Willensfreiheit. 1902. MÜHRY, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. M. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 916-921.
Ontologisches Argument

Ontologisches Argument [Eisler-1904]

... ipsum autem sic vere est, ut nec cogitari possit non esse. Nam potest cogitari aliquid esse, quod non possit cogitari non esse, quod maius est utique eo, quod non ... ... quo maius cogitari non potest, ut nec cogitari possit non esse, et hoc es tu, Deus ...

Lexikoneintrag zu »Ontologisches Argument«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 54-57.

Böhm-Bawerk, Eugen von [Eisler-1912]

Böhm-Bawerk, Eugen von , geb. 1851 in Brünn, seit 1881 ... ... A. 1900. – Grundzüge d. Theorie d. wirtsch. Güterwertes, 1886. – Posit. Theor. d. Kapitals, 1889; 2. A. 1902. – Zum Abschluß ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Böhm-Bawerk, Eugen von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
Grunde, Satz vom (zureichenden)

Grunde, Satz vom (zureichenden) [Eisler-1904]

Grunde, Satz vom (zureichenden) (»principium rationis sufficientis«) ist ... ... (Plut., De fato). DESCARTES erklärt: »Nulla res existit, de qua non possit quaeri, quaenam sit causa, cur existat« (Resp. ad II. obiect., ...

Lexikoneintrag zu »Grunde, Satz vom (zureichenden)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 415-418.
Liberum arbitrium indifferentiae

Liberum arbitrium indifferentiae [Eisler-1904]

Liberum arbitrium indifferentiae (»libertas aequilibrii«): absolute Wahlfreiheit und ... ... CLEMENS ALEXANDRINUS ist »liberum arbitrium« die »virtus« der Seele , »qua se possit ad quos actus velit inclinare«. AUGUSTINUS definiert: »Liberum arbitrium est facultas rationis ...

Lexikoneintrag zu »Liberum arbitrium indifferentiae«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 595-596.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... den Griechen, über deren prahlende, vielversprechende Büchertitel, (inscriptiones, propter quas vadimonium deseri possit) er sich ein wenig aufgehalten, und sagt: 180 Et ne ...

Volltext von »Laokoon«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Klaggedicht [Philosophie]

Klaggedicht, in Gestalt eines Sendschreibens über die Kirchenmusick; an ein geistreiches Frauenzimmer ausser ... ... . anführt, wie folget: Iste maledictus Paulus semper ita obscure loquitur, vt vix possit intellegi, & si haberem eum in manibus, eum per capillos interrogarem. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 141-150.: Klaggedicht

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... animalium. 63 Plutarchus Tr. Quomodo amicus ab adulatore discerni possit. 64 Herodot. L. V. p. 331. ... ... Tr. Quomodo quis suos in virtute paranda profectus sentire possit. 212 Sie haben den Busen und die ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Fußnoten [Philosophie]

... et fascina propter nominum similitudinem, qui minus possit ex eodem litore calculus ad vesicam, testa ad testamentum, cancer ad ulcera ... ... franç., 2 e part., p. 110. 398 Facili existimari possit, prudentiam quodam modo esse divinationem; non enim Cicero ea solum quae vivo ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Fußnoten

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/Einleitung/§ 4 [Philosophie]

§ 4. Als der negativ religiöse Geist in der Kirche sich zu ... ... Selbst die absurdesten und frivolsten Quästionen der Scholastiker, wie z.B., »an asinus possit bibere baptismum? an corpus Christi potuerit esse in Eucharistia ante incarnationem eodem modo, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 12-14.: § 4

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Lateinisches Exercitium [Philosophie]

Lateinisches Exercitium . Ist zuerst Anhangsweise gedruckt worden hinter einer akademischen Streitschrift ... ... huic commercium cum geniis, ex quorum vsu fati anecdota animus noster in somniis colligere possit. Explicatio Tua somni aduersari opinioni eorum videtur, quae menti nostrae praerogatiuam in dormiendo ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 217-223.: Lateinisches Exercitium

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... expressi: peior enim est multo miseria, quam a me, seu quocumque hominum, dici possit. Sed quo es ingenio, ex his paucis totum, reor, animum loquentis introspicis ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/[Aus:] Philosophie der Offenbarung/15. Vorlesung [Philosophie]

Fünfzehnte Vorlesung Der Ausgangspunkt für die nunmehrige Entwicklung ist durch die bisherige ... ... quod intelligit et intelligitur . Nescio, setzt Leibniz hinzu, an quicquam clarius dici possit«. Der Geist, wenn er sich in sich selbst reflektiert, ist Erkennendes (id ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 3, Leipzig 1907.: 15. Vorlesung

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/5. Jegliches ist in Jeglichem [Philosophie]

Fünftes Kapitel Jegliches ist in Jeglichem Wenn du das Bisherige wohl erwägst ... ... es Alles in sich ein, auf daß Alles dieses Einzelne sei (cum quodlibet non possit esse actu omnia, cum sit contractum, contrahit, omnia, ut sint ipsum). ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 45-47.: 5. Jegliches ist in Jeglichem
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon