Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten [Philosophie]

... rothen saugen, welcher daher nur von Hummeln besucht wird; ganze Felder rothen Klees bieten daher der Korbbiene vergebens einen Überfluss von köstlichem Nectar dar. ... ... reichlich mit der gemeinen Honigbiene kreuzt, im Stande ist, den Nectar des gewöhnlichen rothen Klees zu erreichen und zu saugen. In einer ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 97-153.: 4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Reaktion auf Verwandtes / Ying Tung So oft ein ... ... Zeit des Königs Wen ließ der Himmel zuerst eine rote Krähe erscheinen, die einen roten Brief im Schnabel hielt und sich auf dem Erdaltar von Dschou niederließ. Der ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 160-163.: 2. Kapitel

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Zweiter Teil. Also sprach Zarathustra/Von den Priestern [Philosophie]

Von den Priestern Und einstmals gab Zarathustra seinen Jüngern ein Zeichen und ... ... wenn der reine Himmel wieder durch zerbrochne Decken blickt, und hinab auf Gras und roten Mohn an zerbrochnen Mauern – will ich den Stätten dieses Gottes wieder mein Herz ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 348-351.: Von den Priestern

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Zweiter Teil. Also sprach Zarathustra/Von den Gelehrten [Philosophie]

Von den Gelehrten Als ich im Schlafe lag, ... ... ich hier, wo die Kinder spielen, an der zerbrochnen Mauer, unter Disteln und roten Mohnblumen. Ein Gelehrter bin ich den Kindern noch und auch den Disteln und roten Mohnblumen. Unschuldig sind sie, selbst noch in ihrer Bosheit. Aber den ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 380-382.: Von den Gelehrten

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 47. [401.] Preis des Sonnengottes [Philosophie]

V, 47. [401.] Preis des Sonnengottes und der mit ihm verbundenen Gottheiten. ... ... auf ihre Tochter, die Morgenröthe, achtend (Vers 1); dann fahren die Sonnenrosse den rothen Stier, den Sonnengott, empor zu seinem Vater, dem Himmel (2. 3); ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 198-199.: V, 47. [401.] Preis des Sonnengottes

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 117. An die Ritter (die Treuen) [Philosophie]

I, 117. An die Ritter (die Treuen.) In den meisten ... ... neu erinnert, Ihr fuhrt den Bhudschju aus des Meeres Wogen heraus mit euren rothen Flügelrossen. 15. Euch hat gerufen Tugra's Sohn, ihr Ritter, ins ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 120-123.: I, 117. An die Ritter (die Treuen)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/23. Rede. Payasi [Philosophie]

Zehnte Rede Pāyāsi Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... der sähe keine schwarzen und keine weißen Gegenstände, keine blauen und keine gelben, keine roten und keine grünen, er sähe nicht was gleich und was ungleich ist, sähe ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 397-423.: 23. Rede. Payasi

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Siebente Gruppe (75-81)/VII, 75. [591.] An die Morgenröthe [Philosophie]

VII, 75. [591.] An die Morgenröthe. 1. Rechtzeitig brach ... ... sie hell, gepriesen von den Priestern. 6. Es zeigten sich die rothen Flammenrosse, die glanzbegabte Morgenröthe fahrend; Die schöne kommt auf strahlenreichem Wagen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 359-360.: VII, 75. [591.] An die Morgenröthe

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch II - Dschung Tschun Gi/2. Kapitel [Philosophie]

... nahm das zu Herzen und entfloh nach dem roten Loch. Da sie nun keinen Fürsten in Yüo hatten, suchten sie nach ... ... dem Prinzen Sou, fanden ihn aber nicht Sie folgten ihm nach dem roten Loch, aber Prinz Sou weigerte sich herauszukommen. Da trieben ihn die Leute ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 16-19.: 2. Kapitel

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

III. [Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517] Ungefähr fünfzig ... ... , die vierzehn Nothelfer, St. Ottilien, unsere Frauen u.a., dazu einen langen roten Bart und einen großen Knotenstock mit Dolch und Stachel; ein anderer, der um ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/10. Die Ironie der romantischen Schule. Otto von Ravensberg [Philosophie]

X. Die Ironie der romantischen Schule. Otto von Ravensberg. Ich versinke in ... ... welches zum Auflegen der Bibel diente, stand eine Sanduhr. Die Sonne warf ihre langen rothen Lichter durch die Fenster; die Pfeiler zeichneten schwarze Schatten auf die weiß getünchte ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 244-272.: 10. Die Ironie der romantischen Schule. Otto von Ravensberg

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Elfte Gruppe (97-102)/VII, 97. [613.] An Indra und Brihaspati [Philosophie]

VII, 97. [613.] An Indra und Brihaspati. 1. Beim ... ... erstarkt ist, ihn fahren hin zum dunkeln Sitz die Hengste, Die starken, rothen, gleichen Wagen ziehend, mit rothem Glanz umkleidet, wie mit Wolken. 7 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 375.: VII, 97. [613.] An Indra und Brihaspati

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder/C. An die Morgenröthe [Philosophie]

C. An die Morgenröthe. 13. O gabenreiches Morgenroth, die schöne ... ... mit Rossen, Rindern und mit reichem Gut. 15. O gabenreiches Morgenroth, die rothen Rosse schirre heut, Und fahre dann uns alles schöne Glück herbei.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 93.: C. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 63. [417.] Gebet um Regen an Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 63. [417.] Gebet um Regen an Mitra-Varuna. ... ... o Mitra-Varuna; In Wolken hüllten sich die Maruts, zaubervoll, den reinen rothen Himmel liessen regnen sie. 7. Durch Ordnung schützet ihr, o Mitra-Varuna ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 213.: V, 63. [417.] Gebet um Regen an Mitra-Varuna

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/III [Philosophie]

III Am Morgen des 18. März 1871 wurde Paris geweckt durch den ... ... Schulrats –, da wand sich die alte Welt in Wutkrämpfen beim Anblick der roten Fahne, die, das Symbol der Republik der Arbeit, über dem Stadthause wehte. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 335-350.: III

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/99. Rede. Subho [Philosophie]

Neunte Rede Subho Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... der sähe keine schwarzen und keine weißen Gegenstände, keine blauen und keine gelben, keine roten und keine grünen, er sähe nicht was gleich und was ungleich ist, sähe ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 759-769.: 99. Rede. Subho

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch III. König Mu von Dschou/1. Die Sagen vom König Mu [Philosophie]

1 . Die Sagen vom König Mu Zur Zeit des Königs Mu ... ... getrunken, fuhren sie weiter und übernachteten am Abhang des Kun Lun, im Süden des roten Wassers. Am andern Tage erstiegen sie den Gipfel des Kun Lun, um das ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 72-75.: 1. Die Sagen vom König Mu

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/75. Rede. Magandiyo [Philosophie]

... keine schwarzen und keine weißen Gegenstände, keine blauen und keine gelben, keine roten und keine grünen, er sähe nicht was gleich und was ungleich ist, ... ... sähe keine schwarzen und keine weißen Gegenstände, keine blauen und keine gelben, keine roten und keine grünen, er sähe nicht was gleich und was ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 537-548.: 75. Rede. Magandiyo

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/3. Die Aufgabe der Seele [Philosophie]

3. Die Aufgabe der Seele. Bei seiner Besprechung der Lehre von ... ... zu sein scheint, nämlich eine Affektion der Seele selbst. Wenn das Gleichnis von der roten Färbung des Kristalls durch eine ihm nahe gebrachte Hibiscus-Blüte gebraucht wird, so ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 371-378.: 3. Die Aufgabe der Seele

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/77. Rede. Sakuludayi 1 [Philosophie]

... durch und durch, ungeteilt, unermeßlich. Des Roten Allheit erkennt er, einig, durch und durch, ungeteilt, unermeßlich. Des ... ... erfüllt und gesättigt sind, so daß nicht der kleinste Teil jeder blauen oder roten oder weißen Lotusrose von kühlem Naß ungesättigt bleibt: ebenso nun auch, Udāyī ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 562-579.: 77. Rede. Sakuludayi 1
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon