Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 51, [877.] Gespräch zwischen Varuna und Agni [Philosophie]

... , und Varuna an der Spitze der Götter beredet ihn, seinen Dienst wieder anzutreten. Die Verse mit gerader Zahl spricht Agni ... ... übrigen Varuna. 1. Gross ist und dicht der Balg, mit dem umkleidet du in das Wasser bist entflohn, o Agni; Doch ist ein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 338-339.: X, 51, [877.] Gespräch zwischen Varuna und Agni

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes/§ 64. Übergang zur Naturphilosophie Descartes' [Philosophie]

... Anschauung, welche mit dem selbstgewissen Geiste identisch oder doch am wenigsten ihm entfremdet ist, am nächsten ihm liegt, ihn nicht von sich entfernt, die ... ... , ihr Seelsorger!« – »Animus enim adeo a temperamento et organorum corporis dispositione pendet, ut si ratio aliqua possit inveniri, quae homines sapientiores ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 215-218.: § 64. Übergang zur Naturphilosophie Descartes'

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 145. [971.] Beschwörungsformel zur Vertreibung [Philosophie]

X, 145. [971.] Beschwörungsformel zur Vertreibung der Mitfrau. In Vers 2. 3. 5 ist die zur Beschwörung angewandte Pflanze angeredet, in V. 6 der Gatte. 1. Ich grabe diese Pflanze ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 415.: X, 145. [971.] Beschwörungsformel zur Vertreibung

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/VII. Das Absolute/1. Die Prinzipien der sinnlichen Substanzen [Philosophie]

... ist denn auch die Ansicht Platos an sich gar nicht so unbegründet, wenn er annimmt, daß es Ideen gibt, soweit es Naturgebilde gibt, ... ... Eins oder das Seiende, gibt; denn was aus dem Eins oder dem Seienden gebildet wird, ist selbst wieder ein Eins und ein ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 162-169.: 1. Die Prinzipien der sinnlichen Substanzen
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/10. Lü - Das Auftreten/Die einzelnen Linien

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/10. Lü - Das Auftreten/Die einzelnen Linien [Philosophie]

... Das Auftreten bedeutet nicht Stehenbleiben, sondern Fortschreiten. Man befindet sich in ganz geringer Anfangsstellung. Aber man besitzt die innere Stärke, die ... ... Es ist die innere Kraft vorhanden, sie zu bestehen. Aber die innere Kraft verbindet sich nach außen hin mit zögernder Vorsicht, im Gegensatz zur ... ... seinen Willen erreicht, nämlich durch Weiterschreiten die Gefahr überwindet. Û Neun auf fünftem Platz bedeutet: ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 60-62.: Die einzelnen Linien

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch II/7. Jenseits der Unterschiede [Philosophie]

7. Jenseits der Unterschiede Die Begrenzungen sind nicht ursprünglich im SINN des Daseins begründet. Die festgelegten Bedeutungen sind nicht ursprünglich den Worten eigentümlich. Die Unterscheidungen entstammen erst der subjektiven Betrachtungsweise. Ich will die Unterscheidungsgründe nennen: Rechts und Links, Beziehungen und Pflichten, Teilen und ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 46-48.: 7. Jenseits der Unterschiede

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 23. Bacons Verhältnis zum Christentum [Philosophie]

... aber nicht zu unterrichten, als eine törichte, dünkelhafte Einbildung bezeichnen? 44 Findet sie nicht ihren Grund oder wenigstens ihre Bestätigung und Rechtfertigung in der Lehre ... ... dem Verfasser, daß die Natur, die ich in dem von ihm so sehr beanstandeten § 48 (»Wesen der Religion«) im Auge und Sinne ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 72-78.: § 23. Bacons Verhältnis zum Christentum

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Religion, Ethik, Moral, Recht [Philosophie]

... ein Teil der Dogmen und Riten zuletzt erstarrt, seelenlos wird und schwindet oder die Religion erstickt. 82 Das wortlose Schauen und Ahnen ... ... Er ist Theologe. Wer den Unterschied zwischen theoretischer Lehre und lebendigem Glauben nicht findet, versteht nichts vom Wesen der Religion. ... ... die Erde selbst mit allem, was auf ihr ist. Das ›Droben‹ empfindet der ahnenverehrende Mensch irgendwie als ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 95-123.: Religion, Ethik, Moral, Recht

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Sechster Prapâthaka [Philosophie]

... Nahrung enthält, hingegen Wasser trinkt, das Gedächtnis (manas) schwindet, hingegen das Leben (prâṇa) erhalten bleibt. – Dieser Gedanke ... ... wonach der Mensch aus sechzehn Teilen besteht, von denen durch jeden Fasttag einer schwindet, bis nach fünfzehn Tagen nur noch einer übrig ist, der dann ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 153-159.: Sechster Prapâthaka

Marx, Karl/Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844/[2. Manuskript]/[Das Verhältnis des Privateigentums] [Philosophie]

... notwendige Sieg des Kapitalisten , d.h. des ausgebildeten Privateigentums über das unausgebildete, halbe, den Grundeigentümer , wie ... ... Die Staaten, welche etwas von der Gefahr der vollendeten freien Industrie, der vollendeten reinen Moral und dem vollendeten menschenfreundlichen Handel ahnen, suchen die Kapitalisierung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 523-530.: [Das Verhältnis des Privateigentums]

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/1. Kapitel: Vom Sinn der Zahlen/15. [Philosophie]

... des Unendlichen – des faustisch Unendlichen – bildet, welches von der Unendlichkeit des arabischen und indischen Weltgefühls weit entfernt bleibt. ... ... im linearen Kontinuum zwischen +1 und -1; es hat Eulers analytischen Untersuchungen geschadet, daß er – wie viele nach ihm – die Differentiale für Nullen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 117-118.: 15.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/10. Kapitel/14. Unabhängigkeit in Standpunkt und Wandel [Philosophie]

14. Unabhängigkeit in Standpunkt und Wandel Der Schriftgelehrte reinigt seinen Leib und badet seine Geisteskraft. Er legt dem Fürsten seine Worte vor, aber er kämpft nicht aus dem Hinterhalt gegen ihn, um ihn richtigzustellen. Wenn der Obere ihn nicht versteht, so sagt er ihm ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 198.: 14. Unabhängigkeit in Standpunkt und Wandel

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/1. Kapitel/1. Teil/A. Die Grundlagen [Philosophie]

A. Die Grundlagen Was der Himmel (dem Menschen) bestimmt hat, ... ... . Was dieses Wesen (zum Rechten) leitet, ist der Weg. Was den Weg ausbildet, ist die Erziehung 1 . Der Weg darf nicht einen Augenblick verlassen werden ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 27.: A. Die Grundlagen

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/13. Die Produktionszeit [Philosophie]

... der Zeit«, 〈obgleich er hier nicht zwischen Arbeitszeit und Produktionszeit unterscheidet} »die erforderlich ist, um die Produkte der Landwirtschaft fertigzumachen, und der ... ... 60, 63.) Nehmen wir schließlich die Holzzucht. – »Die Holzproduktion unterscheidet sich von den meisten übrigen Produktionen wesentlich dadurch, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 241-251.: 13. Die Produktionszeit
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/35. Dsin - Der Fortschritt/Die einzelnen Linien

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/35. Dsin - Der Fortschritt/Die einzelnen Linien [Philosophie]

... durch deren Einverständnis man gehoben wird. Dadurch verschwindet der Anlaß zum Bedauern, der darin zu finden wäre, ... ... Û Sechs auf fünftem Platz bedeutet: Die Reue schwindet. Gewinn und Verlust nimm nicht zu Herzen. Unternehmungen bringen Heil. ... ... ist hier eine Lage gezeichnet, da man in Fortschrittszeiten sich an maßgebender Stelle befindet und milde und zurückhaltend ist. Man könnte sich darüber ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 137-139.: Die einzelnen Linien

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Mahâ-Nârâyana-Upanishad/Dreizehnter Anuvâka [Philosophie]

Dreizehnter Anuvâka (Atharva-Rez. 12,2). Wahrscheinlich in Nachbildung von ... ... 3,1-11, wonach der Saft der verschiedenen Veden den Honigseim in der Sonne bildet (vgl. oben S. 100 fg)., werden hier die Ṛic's ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 252-253.: Dreizehnter Anuvâka

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/IV. Das begriffliche Wesen/5. Ergebnisse für den Begriff des Wesens [Philosophie]

... Mensch als Allgemeines die Substanz des einzelnen Menschen bildet, dem er immanent ist. Das Ergebnis wird also immer ... ... daß manche Tiere noch weiter leben, wenn man sie zerschneidet. Indessen bedeutet alles das doch nur ein potentielles Sein, sofern das Ganze ... ... ist, und dieser Grund nun ist die Form oder die Substanz. Offenbar also findet solche Frage und solche Bescheidung nicht statt bei dem, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 120-130.: 5. Ergebnisse für den Begriff des Wesens

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/II. Das freie und das unfreie Handeln/4. Das freie Wollen [Philosophie]

... nicht weniger haben. Selbst für einen Irrtum erleidet einer Strafe, wenn sein Irrtum verschuldet erscheint; so setzt man auch wohl ... ... es hat aber einer nun einmal die Natur, daß er keine Sorgfalt darauf verwendet. Dann aber ist er eben schuld ... ... man uns zum Vorwurf macht, von uns verschuldet sind. Nun könnte wohl eingewandt werden: gewiß, jeder ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 52-57.: 4. Das freie Wollen
Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/8. Von Körper und Accidenz

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/8. Von Körper und Accidenz [Philosophie]

... was sich an einem Orte eine Zeitlang befindet, das ruht nach der Definition der Ruhe. Es gibt einen gewissen ... ... Körper bewegt, so bewegt er sich entweder an dem Orte, wo er sich befindet, oder an dem, wo er sich nicht befindet, was beides falsch ist; also bewegt ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 85-100.: 8. Von Körper und Accidenz

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Zweiter Abschnitt [Philosophie]

... Geburt oder Stellung zur Beschäftigung mit den öffentlichen Angelegenheiten auffordert, doch nicht ermüdet, irgend eine neue Verbesserung auszudenken; und wenn diese Abhandlung nur im Geringsten ... ... und dunkle Kunst, welche den Geist beschwert, statt eine Wissenschaft, die ihn bildet, hervorgegangen ist. Dies liess mich nach einer ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 27-36.: Zweiter Abschnitt
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon